Längen- und Winkelmaßtoleranz nach ISO 14405 – Schulung nach ISO GPS Norm

Erhalten Sie mit dieser Schulung zur Längen- und Winkelmaßtoleranz nach ISO 14405-1/-2/-3 einen fundierten Überblick über die aktuellen Regelwerke und lernen Sie, wie Maße, Toleranzen sowie Modifikationen auf normkonforme Weise in technischen Zeichnungen (CAD-Daten) dargestellt werden. Denn in der heutigen technischen Produktdokumentation spielt die eindeutige und funktionale Maßangabe eine zentrale Rolle. Gerade im Zusammenspiel zwischen Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung ist eine präzise Kommunikation unerlässlich, um Missverständnisse und Folgekosten zu vermeiden.

In dieser ISO GPS Schulung wird Ihnen das notwendige Know-how, um Maßangaben im Sinne der aktuellen ISO GPS Normen richtig zu verstehen, korrekt anzuwenden und sicher zu interpretieren, vermittelt. Sie verstehen im Anschluss die Auswirkungen auf die Prüf- und Messtechnik und lernen, wie Sie mit GPS-konformen Spezifikationen Unsicherheiten vermeiden und dadurch die Produktsicherheit erhöhen.

Was sind die Inhalte Ihrer ISO GPS Schulung zur Längen- und Winkelmaßtoleranz?

Zunächst lernen Sie die relevanten Anforderungen sowie Grundsätze der verschiedenen Normen des ISO GPS Systems kennen. Anschließend werden die normkonformen Angaben und Interpretationen von Längen- und Winkelmaßen nach ISO 14405 behandelt. Dabei werden die Inhalte zentraler Normen wie ISO 8015, ISO 286, ISO 22081 und ISO 2768 ebenso thematisiert wie Tolerierungsgrundsätze, Maßgruppen, Modifikationssymbole und deren Eintragung in technischen Zeichnungen. Ein weiterer Schwerpunkt dieser ISO GPS Schulung liegt auf der praktischen Bedeutung für die Prüf- und Messtechnik sowie der Anwendung im beruflichen Alltag. Nachfolgend führen wir Ihre Schulungsinhalte im Detail auf:

  • Das ISO GPS System verstehen: Überblick über die Struktur, das Matrixmodell (ISO 14638) und deren haftungsrechtliche Bedeutung
  • Normenanforderungen und Grundlagen: Einführung in die maßgeblichen Normen, insbesondere ISO 14405, ISO 8015, ISO 286 und weitere
  • Maßgruppen und Begriffserklärungen: Differenzierung von Größenmaßen, Nicht-Größenmaßen und Winkel-Größenmaßen
  • Tolerierungsgrundsätze nach ISO 8015 und ISO 14405
  • Anwendung von Unabhängigkeitsprinzip und Hüllprinzip
  • Zeichnungseinträge: Interpretation von Maßangaben und deren Umsetzung im technischen Alltag
  • Bedeutung von Spezifikationsoperatoren und Modifikationssymbolen E, LP, GN, GX, GG, GC, SR und weitere
  • Grundlagen der messtechnischen Bewertung: Messprinzipien, Zwei-Punkt-Maß, Assoziationskriterien Hüll-, Gauß-, Pferch, Minimax-Geometrieelement
  • Allgemeintoleranzen nach ISO 2768, ISO 22081, DIN 2769
  • ISO-Passungssystem (ISO 286)
  • Bedeutung für die Prüf- und Messtechnik
  • Abschlussdiskussion: Raum für Fragen, Austausch von Erfahrungen und Klärung individueller Anwendungsfälle

Ihr Trainer in diesem Seminar zu Längen- und Winkelmaßtoleranzen verfügt über jahrelange Erfahrung im Bereich der Geometrischen Produktspezifikation und kann somit aus einem breiten Erkenntnisschatz schöpfen, um Ihre individuellen Fragen zu beantworten und Ihnen praktische Hilfestellung zu leisten!

Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach dieser Schulung zur Längen- und Winkelmaßtoleranz?

Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an dieser ISO GPS Schulung zur Längen- und Winkelmaßtolerierung in Deutsch sowie in Englisch. Die englische Qualifikationsbescheinigung ist dabei als Serviceleistung im Preis enthalten. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert die behandelten Inhalte sowie die Schulungsdauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der Schulung.

Was ist das Ziel dieser ISO GPS Schulung?

Diese Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen zur normgerechten Längen- und Winkelmaßtolerierung nach ISO 14405 im Kontext des ISO-GPS-Normensystems. Ziel ist es, technische Zeichnungen (CAD-Daten) vollständig, eindeutig und prüfbar zu gestalten, Tolerierungsgrundsätze sicher anzuwenden und die Maßangaben mit ihren Modifikatoren korrekt zu interpretieren – für mehr Klarheit in Konstruktion, Fertigung und Messtechnik. Die Teilnehmer gewinnen so an Sicherheit im Umgang mit aktuellen Normen, stärken dadurch die Qualität ihrer Produktspezifikationen und leisten einen Beitrag zur Rechtssicherheit.

Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Seminar zur Längen- und Winkelmaßtoleranz nach ISO 14405 an?

Diese Schulung richtet sich an Facharbeiter, Meister, Techniker sowie Ingenieure aus den folgenden Bereichen: Qualitätsmanagement, Qualitätswesen, Entwicklung, Einkauf, Vertrieb, Planung, Fertigung, Service sowie Mitarbeiter der Reklamationsbearbeitung.

Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Schulung

Grundkenntnisse über die Tolerierungsgrundsätze und zu Längen- und Winkelmaßtoleranzen sind in diesem Seminar hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Weitere mögliche Schritte Ihrer Ausbildung

Entdecken Sie weitere thematisch passende Schulungen rund das Thema Konstruktion und Zeichnungserstellung: