ISO 19011 Schulung zur Auditorenqualifikation -Auditierung von Managementsystemen

Mit dieser ISO 19011 Schulung der VOREST AG erwerben Sie online Ihre Auditorenqualifikation und lernen, wie Sie Audits von Managementsystemen erfolgreich planen, durchführen und bewerten. Die Norm ISO 19011 bietet dabei einen Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen. Ihr Trainer erklärt Ihnen in dieser ISO 19011 Schulung anhand der Norm, wie Sie interne Audits planen, durchführen und bewerten und stellt Ihnen die einzelnen Abschnitte der Norm sowie die Aufgaben des Auditoren detailliert vor.

Ein besonderer Fokus liegt auf den kommunikativen Fähigkeiten des Auditors. In Videoeinheiten erfahren Sie, wie Sie auch anspruchsvolle Gesprächssituationen souverän meistern und Fragetechniken zielführend einsetzen. Interaktive Elemente und Übungen sorgen für einen aktiven Wissenstransfer und nachhaltiges Lernen. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Hilfsmittel für Ihre wiederkehrenden Aufgaben als interner Auditor – etwa eine Excel-Vorlage zur strukturierten Jahresplanung. Nutzen Sie diesen E-Learning Kurs, um Ihre Auditorenqualifikation bequem online zu erhalten. Sie sind anschließend bereit, interne Audits sicher und wirksam in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

Mit unseren E-Learning Kursen aus der Reihe thematische Lernmodule bieten wir Ihnen ein vollständiges Lernmodul mit allen wesentlichen und relevanten Lerneinheiten zu einem spezifischen Fachthema Ihrer Wahl. Die thematischen Lernmodule sind auf ein Fachthema fokussiert, so dass keine „unnötigen Lerneinheiten“ zu absolvieren sind. Sie lernen nur genau das, was Sie auch benötigen. Die Kurse eigenen sich zudem ideal um Mitarbeiter und Teams auf kommende Aufgaben vorzubereiten. Mit umfassendem Videomaterial, interaktiven Wissensbausteinen & interaktiven Übungen zu jedem Themenblock vermitteln wir Ihnen ausführlich, vollständig aber auch kurzweilig und mit viel Spaß beim online Lernen das von Ihnen gewählte Fachthema.

Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!

Sie wollen vor der Buchung einen Einblick in den E-Learning Kurs erhalten? Kein Problem! Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Kurses anschauen – natürlich unverbindlich und ohne Anmeldung!

Hier direkt im Lernpfad den E-Learning Kurs interaktiv erkunden!

Was sind Ihre Inhalte in der ISO 19011 Online Schulung?

In der ISO 19011 Schulung zeigen wir Ihnen alle für Sie wichtigen Aspekte zur Durchführung eines Audits, denn Managementsysteme müssen regelmäßig auf Ihre Wirksamkeit überprüft werden. Alle aufgeführten Wissensbausteine werden Ihnen dabei durch unseren Experten in den jeweiligen Themenvideos ausführlich vorgestellt. Durch interaktive Übungen zum Thema ist ein idealer Wissenstransfer möglich.

Kapitel 1: Einführung in die Auditgrundlagen und Begriffe

Zunächst steigen Sie in dieser ISO 19011 Schulung in die Auditgrundlagen ein. Sie erfahren, was ein Audit ist und weshalb dies bei der Bewertung und Verbesserung eines Managementsystems benötigt wird. Zudem lernen Sie im ersten Kapitel noch die 7 Auditprinzipien kennen.

  • Was ist ein Audit?
  • Übersicht der Auditarten und Auditformen
  • Auditbezogene Begriffe nach ISO 19011
  • Aufbau der ISO 19011
  • Kreislauf der Auditierung nach ISO 19011
  • Kompetenz und Bewertung von internen Auditoren
  • Wichtige Soft Skills interner Auditoren
  • Bewertung und Erreichen der Auditorenkompetenz
  • 7 Auditprinzipien
  • Ausrichtung der Auditkriterien und des Auditumfangs

Kapitel 2: Auditvorbereitung und Auditplanung

Eine gründliche Auditvorbereitung und -planung sind entscheidend für den Erfolg jedes Audits und die kontinuierliche Verbesserung in Ihrem Unternehmen. Durch die richtige Steuerung des Auditprogramms und die Einhaltung normativer Vorgaben stellen Sie sicher, dass Ihre Audits systematisch, effizient und effektiv durchgeführt werden. Die in diesem Kapitel behandelten Schritte bieten Ihnen das Wissen, um Audits mit klaren Zielen und strukturierten Prozessen durchzuführen.

  • Prozessablauf zum Management des Audit­programms
  • Normative Vorgaben zum Audit­programm
  • Steuerung des Auditprogramms
  • Initialisierung des Audits
  • Dokumentensichtung
  • Erstellung des Auditplans
  • Auditteam
  • Erstellung einer Auditcheckliste

Kapitel 3: Durchführung des Audits

Ein gut durchgeführtes Audit trägt nicht nur zur Risikominderung bei, sondern fördert auch eine kontinuierliche Optimierung von Prozessen, was langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens stärkt. Dieses Kapitel befasst sich daher ausführlich damit, was eine gute Auditdurchführung ausmacht.

  • Betreuer und Beobachter im Audit
  • Durchführung der Eröffnungsbesprechung
  • Kommunikation während des Audits
  • Prüfung von Dokumenten
  • Sammeln und Verifizieren von Informationen

Kapitel 4: Die Rolle des Auditors

Eine souveräne Kommunikationskompetenz im Auditprozess ist in Unternehmen unerlässlich, da sie hilft, Gespräche klar, zielgerichtet und wirkungsvoll zu gestalten sowie Missverständnisse zu vermeiden. Dieses Kapitel vermittelt Ihnen die Grundlagen der Kommunikation, die Bedeutung des ersten Eindrucks sowie die verschiedenen Kommunikationsebenen.

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Der erste Eindruck des Auditors
  • Ebenen der Kommunikation
  • Unzureichende Kommunikation
  • Sender-Empfänger-Modell
  • Strukturanalyse
  • Transaktionsanalyse
  • Tipps und Tricks zur Beobachtung des Gesprächspartners im Audit
  • Fragetechniken im Audit
  • Regeln für Auditoren
  • Frageformen und -wirkungen
  • Aktives ZUhören
  • Konfliktsteuernde Gesprächsführung
  • Gestaltung eines Audits

Kapitel 5: Bewertung von Auditfeststellungen

Im abschließenden Kapitel der ISO 19011 Online Schulung beschäftigen wir uns mit der systematischen Bewertung von Auditfeststellungen und der wirksamen Verfolgung daraus abgeleiteter Maßnahmen. Dabei lernen Sie praxisnah, wie Auditergebnisse professionell bewertet und nachhaltige Verbesserungen angestoßen werden.

  • Hauptabweichung und Nebenabweichung
  • Abschlussbesprechung nach dem Audit
  • Ursachen für Bewertungsfehler im Audit
  • Durchführung der Abschlussbesprechung
  • Vorbereitung des Auditberichts
  • Durchführung der Auditfolgemaßnahmen
  • Optimierung des Auditprozesses
  • Prozessanalyse und Verbesserung des Audits
  • Abweichungsbericht zu Auditfeststellungen
  • Umgang mit Verbesserungspotenzialen
  • Wirkungsprüfung der Korrekturmaßnahmen nach einem Audit
  • Interne Audits durch externen Auditor

Abschluss: Prüfung zum Erhalt der Auditorenqualifikation

Am Ende der ISO 19011 E-Learning Schulung absolvieren Sie online eine Prüfung.

Welches Zertifikat erhalten Sie in dieser ISO 19011 Online Schulung?

Als Teilnehmer an dieser ISO 19011 Schulung erhalten Sie im Anschluss Ihre personalisierte Qualifikationsbescheinigung in Deutsch sowie Englisch. Zum Abschluss dieser E-Learning-Schulung findet online eine Prüfung zum Erwerb des Zertifikats „Interner Auditor nach ISO 19011“ statt. Eine Wiederholung der Prüfung ist im Rahmen dieses Lehrgangs zu einem späteren Zeitpunkt möglich.

Deutschsprachiges Zertifikat der ISO 19011 Online Schulung der VOREST AG zum Nachweis der Auditorenqualifikation

Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert Inhalte und Dauer der E-Learning Schulung und dient als offizieller Teilnahme-Nachweis. Das Zertifikat bestätigt Ihren qualifizierten Abschluss und Ihre Fachkompetenz für die Rolle des Interner Auditor nach ISO 19011. Das Zertifikat wird von der Personenzertifizierungsstelle der VOREST AG überwacht und ausgegeben. Es ist international anerkannt und steigert Ihre berufliche Reputation.

Welche Prüfungsinhalte erwarten Sie in der Auditorenqualifikation?

Die Online-Prüfung bezieht sich auf die ISO 19011 Schulung der VOREST AG.

Welche Voraussetzungen gelten für die Prüfungszulassung?

Die Zulassung zur Online Prüfung setzt die Teilnahme an ISO 19011 Online Schulung voraus.

Wie läuft die Prüfung zur Auditorenqualifikation in der Online Schulung ab?

Die Abnahme der Online Prüfung und Erstellung des Zertifikats erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG.

Zudem können Sie im Vorfeld eine Test-Prüfung durchführen, damit Sie sich über den Ablauf der Online Prüfung optional ein Bild machen können. Nach Abschluss erfolgt die Auswertung durch die Personalzertifizierungsstelle, und bei Bestehen versenden wir Ihr eingerahmtes Zertifikat als Interner Auditor nach ISO 19011 (Deutsch und Englisch) innerhalb von 2 Wochen per Post.

Was ist das Ziel dieser ISO 19011 Online Schulung?

Mit dieser Online Schulung erhalten Sie die Auditorenqualifikation zum internen Auditor nach ISO 19011. Sie erwerben dabei alle notwendigen Kompetenzen, um interne Audits sicher vorzubereiten, durchzuführen und zu dokumentieren.

Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem E-Learning Kurs an?

Dieser E-Learning Kurs eignet sich für jeden, der sich für die Auditierung von Mangementsystemen interessiert, zukünftige Auditoren sowie Fach- und Führungskräfte.

Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Online Schulung zur Auditorenqualifikation

Es sind keine speziellen Voraussetzungen für diesen online Kurs erforderlich. Grundkenntnisse zu Mangementsystemen sind hilfreich.

Technische Info

Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind eine schnelle und stabile Internetverbindung, sowie ein aktueller und HTML5-fähiger Browser (Edge, Firefox oder Chrome) notwendig.

Die Dauer des Kurses beträgt ca. 12-15 Stunden. Ihr individuelles Lerntempo kann dabei zu einer kürzeren oder längeren Kursdauer führen. Der E-Learning Kurs kann jeder Zeit pausiert werden – Ihr persönlicher Fortschritt wird gespeichert. Der Zugriff auf diesen E-Learning Kurs ist auf 2 Monate nach dessen Freischaltung beschränkt. Während dieser Zeit können Sie den Kurs so oft wiederholen, wie Sie möchten.