H1: Interner Auditor ISO 50001 Schulung – Energiemanagement

H2: Was erwartet Sie in der Schulung Interner Auditor ISO 50001 bei der VOREST AG?

Unsere Ausbildung Interner Auditor ISO 50001 bereitet Sie gezielt und praxisorientiert auf Ihre Aufgaben im Rahmen der Auditierung von Energiemanagementsystemen (EnMS) nach ISO 50001 vor. In unserer Schulung profitieren Sie dabei von der professionellen Anleitung Ihres Trainers, der die Schulungsinhalte verständlich und besonders praxisnah erläutert.

Lernen Sie in dieser Ausbildung, wie Sie interne Audits im Energiemanagementsystem gemäß ISO 19011 selbstständig planen, durchführen sowie in Berichten dokumentieren. Damit sorgen Sie nicht nur dafür, dass Ihr EnMS die Zertifizierungsanforderungen erfüllt, sondern langfristig auch Kostenvorteile bringt und einen Beitrag zur Ressourcenschonung leistet. Als angehender interner Auditor erwerben Sie in dieser Schulung zudem fundierte Kenntnisse zur Gesprächsführung und professionellen Verhaltensweisen als Auditor. Sie identifizieren dadurch geschickt Verbesserungspotenziale, überprüfen die Wirksamkeit des Managementsystems und fördern so aktiv den kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Unternehmen.

Egal, ob Sie neu in diesem Bereich sind oder bereits über Erfahrungen in der Auditierung verfügen – durch unser praxisorientiertes Schulungskonzept werden Sie fachlich gestärkt und dabei unterstützt, Ihre Rolle als interner Auditor kompetent sowie normkonform wahrzunehmen.

Schritt für Schritt zum kompetenten internen Energiemanagement Auditor – mit dieser Weiterbildung eignen Sie sich die folgenden Kompetenzen an:

  • Selbstständige Vorbereitung, Umsetzung sowie Nachbereitung von internen Energiemanagement Audits nach dem Leitfaden ISO 19011
  • Objektive Einschätzung der Leistungsfähigkeit eines ISO 50001 Energiemanagementsystems
  • Professionelle Gesprächsführung – auch mit schwierigen Gesprächspartnern
  • Kompetente Begleitung von Zertifizierungsprozessen

Somit qualifizieren Sie sich zu einem fachkundigen internen Auditor im Energiemanagement, der ISO 50001 Audits souverän durchführt, Verbesserungspotenziale erkennt und mit einem klaren Kompetenzprofil eine wichtige Rolle im Unternehmen einnimmt!

H2: Ihre Vorteile der Ausbildung zum internen Auditor ISO 50001 bei der VOREST AG

Mit unserer Ausbildung zum internen ISO 50001 Auditor erwerben Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem die Fähigkeit, dieses gezielt in der Praxis anzuwenden.

Durch ein mehrstufig aufgebautes Qualifizierungsprogramm erleben Sie eine intensive sowie praxisnahe Weiterbildung, die Sie Schritt für Schritt bei der Umsetzung im Unternehmen unterstützt. Ergänzt wird das Training durch praktische Übungen, Rollenspiele und Fallbeispiele sowie durch zusätzliche (optionale) E-Learning-Module. Dadurch verwandelt sich reine Theorie in anwendbares Praxiswissen und Sie profitieren sofort von einem spürbaren Mehrwert in Ihrem Arbeitsalltag.

Diese 7 Vorteile machen den Unterschied – darauf können Sie in unserem Ausbildungskonzept setzen

Unser ganzheitlich durchdachtes Schulungskonzept mit optionalen Zusatzmodulen: Sie bestimmen selbst, wie viel zusätzlichen Input Sie möchten! Neben Ihrer gebuchten Live-Schulung – wahlweise als Präsenztraining oder als Virtual-Classroom-Training – haben Sie die Möglichkeit, sowohl zur Vorbereitung auf die Ausbildung als auch zum bestmöglichen Praxistranster danach unsere ergänzenden E-Learning-Module zu nutzen. Diese stehen Ihnen optional zur Verfügung und sind keine Pflicht für den erfolgreichen Abschluss Ihrer Schulung.

Kein Blended Learning, sondern gezielte Vertiefung und Erweiterung:
Unsere E-Learning-Bausteine sind freiwillig, bieten Ihnen jedoch über Ihre Weiterbildung hinaus echte Vorteile:

  • Das vorangehende E-Learning-Modul ermöglicht Teilnehmern mit wenig oder keinen Vorkenntnissen einen erleichterten Einstieg in das Thema interne Audits und schafft dadurch eine solide Grundlage.
  • Der ergänzende Transferkurs unterstützt Sie bei der konkreten Umsetzung des Erlernten in die Praxis und liefert Ihnen zugleich einen klar strukturierten Jahresplan für Ihre wiederkehrenden Aufgaben als Auditor – inkl. zahlreichen Best-Practice-Beispiele.

Dadurch gestalten Sie Ihre Interner Auditor ISO 50001 Schulung nicht nur fundiert, sondern auch praxisorientiert – und profitieren gleichzeitig von einem klaren Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit.

H4: 1 – Live-Schulung – vor Ort oder online im Virtual-Classroom

Sie wählen selbst Ihr passendes Format: entweder klassisch im Präsenztraining vor Ort oder online in einem virtuellen Klassenzimmer. Beide Varianten bieten Ihnen die maximale Qualität, erfahrene Trainer sowie interaktive Elemente für ein nachhaltiges Lernerlebnis.

H4: 2 – Optionale E-Learning-Vorbereitung – für einen optimalen Start

Auf Wunsch können Sie bereits vor Ihrem Schulungstermin mit unserem kompakten E-Learning-Kurs zum Thema starten. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die interne Auditierung, vermittelt die Grundlagen verständlich und sorgt dadurch für einen entspannten Start in Ihre Ausbildung – ganz ohne Zeitdruck. Dieser vorab E-Learning-Kurs steht Ihnen gänzlich auf freiwilliger Basis zur Verfügung. Sie haben keinen Nachteil während Ihrer Live-Schulung, wenn Sie den Kurs nicht absolviert haben.

H4: 3 – Optionaler Praxistransfer – Ihre jährlichen Aufgaben als Interner Auditor ISO 50001

Auf Wunsch haben Sie auch nach der Live-Schulung die Möglichkeit, Ihr Wissen im zusätzlichen E-Learning-Transferkurs zu vertiefen. Dort erhalten Sie viele Best-Practice-Beispiele, einen klar strukturierten Jahresplan für wiederkehrende Aufgaben als Auditor sowie zahlreiche Tipps und Musterlösungen für die erfolgreiche Auditpraxis. Auch dieser Baustein ist optional und kein Muss für Ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

H4: 4 – Kostenloses Handbuch für interne Audits

Alle Teilnehmenden bekommen unser bewährtes Handbuch für interne Audits kostenfrei dazu. Es bietet einen umfassenden Überblick über Ihre Rolle als interner Auditor und dient Ihnen darüber hinaus als praktischer Leitfaden für die Auditdurchführung nach ISO 19011.

H4: 5 – Monatlicher Expertenbrief – Ihre nachhaltige Weiterbildung über die Schulung hinaus

Auch nach Ihrer Schulung zum internen Auditor ISO 50001 bleiben Sie bestens informiert: Mit unserem Expertenbrief erhalten Sie jeden Monat neue Fachinformationen und praxisnahe Impulse zum Energie-, Umwelt-, Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagement sowie im Bereich der Lebensmittebranche. Die Inhalte werden von erfahrenen Autoren aus der Praxis erstellt – klar verständlich, relevant und sofort anwendbar.

H4: 6 – Zertifikat und Qualifikationsbescheinigung – Ihre anerkannten Nachweise mit Mehrwert

Nach Ihrer Weiterbildung zum internen Auditor ISO 50001 erhalten Sie eine Qualifikationsbescheinigung für Ihre Teilnahme sowie bei bestandener Abschlussprüfung Ihr national sowie international anerkanntes Zertifikat als Interner Energiemanagement Auditor ISO 50001. Sowohl die Qualifikationsbescheinigung als auch das Zertifikat erhalten Sie dabei in deutscher und zugleich in englischer Sprache – ohne zusätzliche Kosten für Sie. Beide Nachweise sind normgerecht, branchenübergreifend einsetzbar und bieten dadurch echten Mehrwert für Ihre berufliche Zukunft.

H4: 7 – Teilnehmerunterlagen in Print und digital

Wir stellen Ihnen hochwertige Teilnehmerunterlagen in gedruckter Form sowie unser digitales E-Book zur Verfügung. Damit haben Sie ein praktisches Nachschlagewerk, auf das Sie jederzeit zurückgreifen können, um die Schulungsinhalte aufzufrischen.

Alle hier aufgeführten Leistungen sowie die Prüfungs- und Zertifizierungskosten sind sind bereits in Ihrem Schulungspreis enthalten – ohne versteckte Gebühren und mit maximalem Nutzen für Sie!

H2: Was sind die Inhalte Ihrer Schulung Interner Auditor ISO 50001?

In dieser Weiterbildung zum Internen Energiemanagement Auditor ISO 50001 lernen Sie, wie Sie ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 überprüfen, bewerten sowie kontinuierlich verbessern. Nach dieser Schulung führen Sie selbstständig interne Energiemanagement Audits auf Basis des Leitfadens ISO 19011 durch, begleiten die Zertifizierung Ihres Unternehmens und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Senkung von betrieblichen Energiekosten.

Erfahren Sie, wie Sie Auditprogramme professionell planen, durchführen und nachbereiten, Auditberichte erstellen und anschließend geeignete Korrekturmaßnahmen ableiten. Neben den fachlichen Grundlagen stärken Sie auch Ihre kommunikative Kompetenz, um Auditgespräche souverän zu führen und mit Konfliktsituationen professionell umzugehen.

Die Inhalte dieser Auditoren-Ausbildung richten sich gleichermaßen an Einsteiger in der Auditierung sowie erfahrene Fachkräfte im Energiemanagement, die sich als interner Auditor gezielt positionieren möchten. Nachfolgend führen wir die Schulungsinhalte im Detail auf.

H3: Modul 1: Einführung in interne Audits im Energiemanagement

  • Energieaudits im Energierecht
  • Abgrenzung zwischen Energieaudit und internem Audit nach ISO 50001
  • Audits im Energiemanagementsystem
  • Anforderungen der DIN ISO 50001 an interne Audits
  • Audit-Leitfaden DIN EN ISO 19011 als Grundlage
    ➔ Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Rolle interner Audits und deren rechtliche sowie normative Anforderungen.

H3: Modul 2: Vorbereitung und Durchführung interner Audits

  • Steuerung und Organisation eines Auditprogramms
  • Festlegung von Auditprogrammzielen
  • Vorbereitung der Audittätigkeiten und Erstellen von Arbeitsdokumenten
  • Entwicklung eines Auditplans
  • Durchführung des Audits
  • Führen einer Eröffnungsbesprechung
  • Kommunikation während des Audits
  • Prüfung von Dokumenten
  • Sammeln und Verifizieren von Informationen
    ➔ Sie lernen, wie Sie interne Audits effizient planen, strukturiert durchführen und objektive Ergebnisse erzielen.

H3: Modul 3: Die Rolle und Sozialkompetenz als interner Auditor ISO 50001

  • Kompetenzanforderungen an Auditoren nach ISO 19011
  • Praxisübung: Erstellung eines Anforderungsprofils für Auditoren
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Gestaltung eines erfolgreichen Auditinterviews
  • Regeln für Auditoren
  • Umgang mit typischen Herausforderungen in Gesprächen und Situationen
  • Konfliktlösung
  • Rollenspiel: Durchführung eines Auditinterviews
    ➔ Sie stärken Ihre persönliche und kommunikative Kompetenz, um als Auditor souverän und akzeptiert aufzutreten.

H3: Modul 4: Auditbewertung und Berichterstattung

  • Erarbeiten von Auditfeststellungen
  • Bewertung der Ergebnisse
  • Klassifizieren von Nichtkonformitäten
  • Durchführung der Abschlussbesprechung
  • Rollenspiel: Führung eines Abschlussgesprächs
  • Erstellen und Verteilen des Auditberichts
  • Abschluss des Auditprozesses
  • Ableitung von Korrekturmaßnahmen
  • Praxisübung: Festlegung geeigneter Korrekturmaßnahmen
    ➔ Sie lernen, wie Sie Ihre Audit-Ergebnisse strukturiert dokumentieren und konkrete Verbesserungen im Unternehmen anstoßen.

H3: Modul 5: Praxistraining & Nachbereitung

  • Feedback und Analyse Ihrer Auditmethodik
  • Tipps zur kontinuierlichen Verbesserung der Auditpraxis
    ➔ Sie festigen Ihr Wissen und starten sicher in Ihre Auditpraxis.

H3: Abschluss Ihrer Ausbildung: Zertifikatsprüfung „Interner Auditor ISO 50001“

Am letzten Schulungstag legen Sie die schriftliche Abschlussprüfung zum internen Energiemanagement Auditor ISO 50001 ab.

H3: Freiwillige E-Learning-Module im Anschluss an Ihre Schulung – für den maximalen Mehrwert

Im Anschluss an Ihre Interner Auditor ISO 50001 Ausbildung erhalten Sie Zugang zu zwei optionalen E-Learning-Modulen, die Ihre Kenntnisse gezielt vertiefen und Ihnen zusätzliche Sicherheit bei der Jahresplanung Ihrer Aufgaben als Auditor bieten. Dabei sind beide Module freiwillige Zusatzangebote und haben keinen Einfluss auf den erfolgreichen Abschluss Ihrer Schulung. Es handelt sich somit nicht um Blended Learning, sondern um optionale Vertiefungen, die Ihre praktische Umsetzungskompetenz in der täglichen Arbeit nachhaltig stärken.

H4: Optional: Praxistransfer Interne Audits

In diesem E-Learning-Kurs vertiefen Sie Ihr Schulungswissen durch praxisorientierte Tipps, bewährte Best-Practice-Beispiele sowie erprobte Vorgehensweisen aus der Auditpraxis. Ergänzt wird der Kurs durch interaktive Übungen, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten in der Auditplanung, -durchführung und -bewertung nachhaltig festigen.

➔ Sie stärken Ihre Handlungssicherheit durch praxisnahe Aufgaben, konkrete Umsetzungshilfen und wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit als interner ISO 50001 Auditor.

H4: Optional: Jahresplan für die wiederkehrenden Aufgaben eines internen Auditors

Dieser E-Learning-Kurs enthält eine klare Struktur: Wann fallen welche Aufgaben im Jahresverlauf für Sie als interner Auditor an? Ihr Trainer zeigt Ihnen übersichtlich, welche Tätigkeiten regelmäßig anstehen und worauf es schließlich bei der Umsetzung ankommt. Zudem steht Ihnen ein Musterjahresplan im Excel-Format zur Verfügung, in dem die typischen Aufgaben bereits dargestellt und zeitlich eingeordnet sind. Diese Datei können Sie direkt herunterladen und als praktischen Jahreskalender für Ihre wiederkehrenden Aufgaben nutzen.

➔ Sie gewinnen Sicherheit in der Planung, indem Sie Ihre Aufgaben systematisch strukturieren, zuverlässig nachverfolgen und so Ihre Effizienz im Arbeitsalltag steigern.

H2: Welches Zertifikat erhalten Sie nach der Weiterbildung Interner Auditor ISO 50001?

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung erhalten Sie zwei national und international anerkannte Nachweise:

  • Qualifikationsbescheinigung für Ihre Teilnahme in Deutsch und Englisch
  • VOREST Zertifikat „Interner Auditor ISO 50001“ in Deutsch und Englisch – bei Bestehen der Abschlussprüfung

Die Qualifikationsbescheinigung weist Dauer und Inhalte der Schulung aus und dient Ihnen als offizieller Teilnahme-Nachweis. Mit dem Zertifikat dokumentieren Sie Ihren erfolgreichen Abschluss sowie Ihre Fachkompetenz als interner Auditor im Energiemanagement nach ISO 50001. Dieses wird von der Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG ausgestellt und ist zudem international anerkannt, stärkt Ihre berufliche Glaubwürdigkeit sowie Ihre Position im Unternehmen.

BILDER Quali/Zert

Alt Tag:
deutsche Qualifikationsbescheinigung der Schulung Interner Auditor ISO 50001 bei der VOREST AG
englische Qualifikationsbescheinigung der Schulung Interner Auditor ISO 50001 bei der VOREST AG
deutsches Zertifikat Interner Auditor ISO 50001 von der VOREST AG
englisches Zertifikat Interner Auditor ISO 50001 von der VOREST AG

H3: Welche Inhalte umfasst die Prüfung zum internen Auditor ISO 50001?

Die Abschlussprüfung deckt die Themen der Weiterbildung Interner Auditor ISO 50001 ab und überprüft Ihr Wissen sowie Ihre Fähigkeiten im Bereich interner Energiemanagement-Audits nach ISO 50001 unter Berücksichtigung der ISO 19011. Prüfungsschwerpunkte sind insbesondere:

  • Planung und strukturierte Vorbereitung von Audits
  • Durchführung interner Energiemanagement-Audits inklusive Gesprächsführung und Fragetechniken
  • Auswertung der Ergebnisse sowie Erstellung des Auditberichts
  • Ableitung und Nachverfolgung von Korrekturmaßnahmen und Verbesserungsmaßnahmen

H3: Welche Voraussetzungen gelten für die Prüfungszulassung?

Zur Teilnahme an der Prüfung sind Sie berechtigt, sobald Sie die Ausbildung Interner Auditor ISO 50001 erfolgreich besucht haben. Darüber hinaus empfehlen wir grundlegende Kenntnisse im Energiemanagement, insbesondere der Norm ISO 50001. Einen formalen Nachweis dieser Vorkenntnisse müssen Sie jedoch nicht vorlegen.

H3: Wie ist der Prüfungsablauf im Präsenztraining?

Wenn Sie Ihren Lehrgang in Präsenz absolvieren, legen Sie die schriftliche Prüfung am letzten Schulungstag direkt vor Ort ab. Die Auswertung erfolgt anschließend durch die Personalzertifizierungsstelle (PZS) der VOREST AG. Ihr Zertifikat „Interner Auditor ISO 50001“ in Deutsch und Englisch erhalten Sie dann innerhalb von zwei Wochen per Post.

H3: Wie ist der Prüfungsablauf im Live-Virtual-Classroom?

Im Onlineformat erfolgt die Abschlussprüfung am letzten Tag der Schulung über unsere E-Learning-Plattform. Sie erhalten vorab die entsprechenden Zugangsdaten und haben zusätzlich die Möglichkeit, eine Testprüfung durchzuführen, um sich mit dem Ablauf der Online-Prüfung vertraut zu machen. Die Auswertung der Prüfung übernimmt ebenfalls die Personalzertifizierungsstelle (PZS) der VOREST AG. Nach erfolgreichem Abschluss senden wir Ihnen Ihr Zertifikat „Interner Auditor ISO 50001“ (in Deutsch und Englisch) innerhalb von zwei Wochen postalisch zu.


H3: Möglichkeit zur Wiederholung der Prüfung

Sollten Sie die Prüfung nicht bestehen, können Sie diese zu einem späteren Termin gegen Gebühr wiederholen.

H3: Welche Anerkennung hat das Zertifikat „Interner Auditor ISO 50001“ der VOREST AG?

Ihr Zertifikat „Interner Auditor ISO 50001“ wird, genau wie alle weiteren Personalzertifizierungen der VOREST AG, von unserer Personalzertifizierungsstelle ausgestellt. Es ist sowohl national als auch international anerkannt und bestätigt Ihre Fachkompetenz im Energiemanagement dauerhaft. Anders als ein einfaches Teilnahmezeugnis, dokumentiert dieses Personalzertifikat Ihre Qualifikation langfristig und offiziell.

H2: Was ist das Ziel der Weiterbildung zum internen Energiemanagement Auditor ISO 50001?

In dieser Fortbildung zum Internen Auditor ISO 50001 erwerben Sie das notwendige Wissen sowie die praktischen Fähigkeiten, um interne Audits im Energiemanagementsystem professionell durchführen zu können. Sie lernen, Audits normkonform nach ISO 19011 vorzubereiten, durchzuführen und anschließend nachzubereiten. Zudem trainieren Sie Gesprächs- und Verhaltenstechniken, mit denen Sie Auditinterviews sicher steuern, die richtigen Fragen stellen und dadurch vollständige und objektive Ergebnisse erzielen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihr Energiemanagementsystem den Anforderungen der ISO 50001 entspricht und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Verbesserung von Energieeffizienz sowie zur Kosteneinsparung.

H3: Für wen ist diese Schulung Interner Auditor ISO 50001 geeignet?

Die Schulung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die im Bereich Energiemanagement Verantwortung übernehmen oder ihre Kompetenzen erweitern möchten. Insbesondere richtet sich die Ausbildung an:

  • Energiemanagementbeauftragte
  • (angehende) Auditoren und Energieauditoren
  • Energieeffizienz-Experten und Energiebeauftragte
  • Energieberater, die Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von Energiemanagementsystemen begleiten
  • Alle, die interne Audits nach ISO 50001 planen, umsetzen oder optimieren möchten

Damit sprechen wir sowohl Praktiker an, die bereits mit dem Thema vertraut sind, als auch Teilnehmer, die ihre Kenntnisse gezielt in Richtung interner Audits erweitern möchten.

H3: Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse im Energiemanagement sowie in der ISO 50001 erforderlich. Diese können Sie beispielsweise in unserer Schulung „Basiswissen Energiemanagement ISO 50001“ erwerben oder durch praktische Erfahrung aus Ihrem beruflichen Alltag mitbringen. Ein formaler Nachweis ist nicht erforderlich. Sie können die Schulung somit direkt buchen.

H2: Ihr Weg zum internen Auditor mit der VOREST AG – Modularen Aufbau der Ausbildung

Die VOREST AG bietet Ihnen ein praxisnahes und international anerkanntes Qualifizierungsprogramm im Energiemanagement nach ISO 50001. Der modulare Aufbau ermöglicht Ihnen dabei eine flexible und normkonforme Weiterbildung ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorkenntnissen.

Die Schulung Interner Auditor ISO 50001 ist in der Regel der zweite Schritt Ihrer Karriere im Energiemanagement und befähigt Sie dazu, Audits zu planen, durchzuführen und anschließend zu bewerten. Ein Direkteinstieg in den Internen Auditor ist natürlich auch als erster Schritt möglich, wenn Sie über das Grundlagenwissen zur ISO 50001 verfügen. Darauf aufbauend können Sie Ihr Wissen Schritt für Schritt erweitern und sich bis zum Energiemanagementbeauftragten oder Auditor / Lead Auditor ISO 50001 qualifizieren. Jede Weiterbildung der VOREST AG lässt sich dabei selbstverständlich auch einzeln absolvieren und flexibel in Ihre persönliche Karriereplanung einbinden.

  1. Schritt: Basiswissen Energiemanagement ISO 50001
  2. Schritt: Interner Auditor ISO 50001 (diese Schulung)
  3. Schritt: Energiemanagementbeauftragter ISO 50001

Nach Ihrer Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten haben Sie die Möglichkeit, sich zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001 weiterzubilden.

Ausbildungsgrafik

Alt: Ihre Ausbildung im Energiemanagement ISO 50001 bei der VOREST AG – Modularer Aufbau bis hin zum Energiemanagementbeauftragten

H3: Weitere passende Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie

Ergänzen Sie Ihre Energiemanagement Ausbildung um weitere sinnvolle Themen – wie bspw. im Bereich integrierte Managementsysteme oder Klimamanagement:

Video: Ihre modulare Ausbildung im Energiemanagement nach ISO 50001 bei der VOREST AG

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mit unserer modular aufgebauten Ausbildung im Energiemanagement nach ISO 50001 gezielt Ihre berufliche Entwicklung gestalten können. Dabei stellen wir Ihnen die zentralen Rollen im Energiemanagementsystem vor und erläutern, wie diese optimal besetzt und in der Praxis umgesetzt werden können.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Klarer und verständlicher Überblick über die wichtigsten Rollen im Energiemanagement
  • Empfehlungen für Ihren persönlichen Weiterbildungsweg
  • Ihr direkter Einstieg in die Ausbildung zum Energiemanagement nach ISO 50001

VIDEO:
Name: Welche Energiemanagement Ausbildung ist zur Umsetzung der ISO 50001 erforderlich?
URL: OFx4locWqjI
Description: Erfahren Sie im Video, welche Qualifikationen zur Umsetzung der ISO 50001 im Unternehmen erforderlich sind. Lernen Sie wichtige Rollen kennen und finden Sie Ihre passende Energiemanagement Ausbildung – praxisnah & flexibel mit der VOREST AG.
UploadDate: 2025-08-18T
Duration: PT9M18S

Starten Sie jetzt das Video und finden Sie den idealen Start in Ihre Energiemanagement Ausbildung!

H2: FAQ – Wichtige Fragen rund um Ihre Ausbildung Interner Auditor ISO 50001

H3: Was ist das Lernziel dieser Fortbildung zum internen Auditor ISO 50001?

Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihnen die fachlichen und methodischen Kompetenzen zu vermitteln, mit denen Sie interne Audits im Energiemanagementsystem nach ISO 50001 professionell und eigenständig durchführen können. Sie lernen, Audits gemäß dem Leitfaden der ISO 19011 vorzubereiten, umzusetzen und anschließend in Berichten zu dokumentieren. Darüber hinaus stärken Sie Ihre Gesprächs- und Verhaltenstechniken, sodass Sie Auditinterviews souverän führen, Ergebnisse objektiv bewerten sowie konkrete Verbesserungsmaßnahmen anstoßen können.

H3: Welche Zielgruppe wird mit der Ausbildung zum internen Auditor ISO 50001 angesprochen?

Die Schulung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die interne Audits im Energiemanagement verantworten oder begleiten sollen. Sie ist geeignet für:

  • Energiemanagementbeauftragte und Energiebeauftragte
  • (angehende) Auditoren und Energieauditoren
  • Energieeffizienz-Experten
  • Energieberater
  • Managementbeauftragte, die interne Audits im Rahmen von ISO 50001 planen, durchführen oder optimieren möchten

H3: Welche Voraussetzungen muss ich zur Teilnahme an der Schulung zum internen Auditor ISO 50001 erfüllen?

Für die Teilnahme an der Fortbildung sollten Sie über Grundkenntnisse im Energiemanagement sowie der ISO 50001 verfügen. Diese können Sie z. B. in unserer Schulung „Basiswissen Energiemanagement ISO 5000 erwerben oder durch praktische Erfahrung im beruflichen Alltag mitbringen. Ein formaler Nachweis ist dabei nicht erforderlich – Sie können die Schulung direkt buchen.

H3: Welches Zertifikat erhalte ich nach dieser Ausbildung zum internen Energiemanagement Auditor?

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie zwei anerkannte Nachweise:

  • eine Qualifikationsbescheinigung in Deutsch und Englisch für Ihre Teilnahme an der Schulung, welche die Dauer sowie die Schulungsinhalte dokumentiert
  • das VOREST Zertifikat „Interner Auditor ISO 50001“ in Deutsch und Englisch (bei bestandener Abschlussprüfung)

Das Zertifikat wird von unserer Personalzertifizierungsstelle (PZS) ausgestellt, ist national sowie international anerkannt und bestätigt offiziell Ihre Fachkompetenz als interner Auditor im Energiemanagement.

H3: Wie läuft die Prüfung zum internen Auditor ISO 50001 bei der VOREST AG ab?

Am Ende Ihrer Schulung legen Sie eine schriftliche Prüfung ab, die Ihr Wissen zu den behandelten Themen überprüft – von der Auditplanung über die Durchführung bis hin zur Berichterstellung sowie Ableitung von Korrekturmaßnahmen. Die Prüfung läuft folgendermaßen ab:

  • Im Präsenztraining: Sie schreiben die Prüfung am letzten Seminartag direkt vor Ort.
  • Im Virtual-Classroom: Die Prüfung wird ebenfalls am letzten Schulungstag online über unsere E-Learning-Plattform durchgeführt, inklusive einer optionalen Testprüfung zur Vorbereitung und zum Kennenlernen des technischen Ablaufs.

Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie Ihr zweisprachiges Zertifikat innerhalb von zwei Wochen per Post. Sollte die Prüfung nicht bestanden werden, ist eine Wiederholung zu einem späteren Zeitpunkt (gegen Gebühr) möglich.

H3: Was ist in meinem Schulungspreis zum internen Auditor ISO 50001 bei der VOREST AG enthalten?

Der Schulungspreis umfasst alle Leistungen ohne versteckte Zusatzkosten:

  • Teilnahme an der zweitägigen Live-Schulung (Präsenz oder Virtual-Classroom)
  • Zugang zu optionalen E-Learning-Modulen (Vorbereitung und Praxistransfer)
  • Hochwertige Teilnehmerunterlagen in Print und digital als E-Book
  • Kostenfreies Handbuch für interne Audits
  • Prüfungsgebühren und zweisprachige Zertifikatserstellung
  • Monatlicher Expertenbrief mit aktuellen Praxisimpulsen

Damit profitieren Sie von einem klar kalkulierten Preis mit maximalem Nutzen!

H3: Welche Kursformen kann ich für meine Weiterbildung zum internen Auditor ISO 50001 bei der VOREST AG wählen?

Sie entscheiden selbst, wie Sie lernen möchten:

  • Präsenzseminar vor Ort – intensives Training mit direktem Austausch
  • Virtual-Classroom – interaktive Live-Schulung online
  • E-Learning Schulung – gänzlich flexibel und unabhängig von Zeit oder Ort

Optional ergänzen Sie Ihre Weiterbildung durch vorbereitende und nachgelagerte E-Learning-Module, die Ihnen mehr Flexibilität und zusätzliche Praxisimpulse geben.

H3: Wie läuft die Anmeldung zur Schulung bei der VOREST AG ab?

Ihre Anmeldung erfolgt unkompliziert online über unsere Webseite oder per E-Mail. Nach Ihrer Buchung erhalten Sie umgehend eine Bestätigung. Drei bis vier Wochen vor Ihrem Schulungstermin erhalten Sie zudem alle wichtigen Informationen zum Ablauf sowie Ihre Zugangsdaten für die integrierten Zusatzleistungen, wie bspw. die freiwilligen E-Learning-Module, per Mail. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch, falls Sie Fragen zur Schulung oder zu Ihrem individuellen Weiterbildungsweg haben.

Telefon: +49 (0)7231 9223910
E-Mail: info@vorest-ag.de

H3: Wie kann ich nach dem internen Auditor meine Ausbildung im Energiemanagement fortsetzen?

Nach Ihrer Ausbildung zum Internen Auditor ISO 50001 können Sie Ihr Wissen gezielt ausbauen und Ihre Karriere im Energiemanagement systematisch weiterentwickeln. Der nächste Schritt ist meist die Qualifikation zum Energiemanagementbeauftragten (EnMB), bei der Sie lernen, ein Energiemanagementsystem strategisch zu steuern, Managementbewertungen vorzubereiten sowie Maßnahmen zur Effizienzsteigerung umzusetzen. Alternativ oder ergänzend bietet sich die Weiterbildung zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001 an, mit der Sie externe Audits durchführen und Audit-Teams leiten können. Darüber hinaus können Sie Ihr Profil durch spezialisierte Schulungen in den Bereichen Klimamanagement, Nachhaltigkeit oder integrierte Managementsysteme erweitern. So gestalten Sie Ihren persönlichen Ausbildungsweg flexibel und bauen dabei Schritt für Schritt Ihre Fachkompetenz aus.