H1: 5S in der Produktion – Online-Kurs zur 5S-Methode auf dem Shopfloor

H2: Was erwartet Sie im E-Learning Kurs 5S in der Produktion

Der OnlineKurs „5S in der Produktion“ der VOREST AG ver­mit­telt Ihnen ei­ne fun­dier­te und pra­xis­ori­en­tier­te Ein­füh­rung in die 5S-Methode auf dem Shopfloor. Sie lernen 5S als Werkzeug des Lean Managements zur systematischen Verbesserung von Ordnung, Sauberkeit und Arbeitsplatzgestaltung kennen und steigern somit nachhaltig die Produktivität. Wir zeigen Ihnen, was sich hinter den fünf Schritten Selektieren, Sortieren, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin – sowie dem ergänzenden sechsten Schritt Sicherheit – verbirgt. Ebenso stellt Ihr Fachtrainer die 7 Arten der Verschwendung, die 5S-Einführung und Umsetzung mittels Workshops und 5S-Audits vor. Ergänzt wird der Online-Kurs zudem um kon­kre­te Um­set­zungs­hil­fen, Bei­spie­le aus der Pra­xis und spe­zi­el­le In­hal­te für Füh­rungs­kräf­te. Sie erwerben damit das notwendige Wissen, um 5S als Prinzip der Arbeitsplatzoptimierung in der Produktion umzusetzen.

Der Online-Kurs ist in 33 Wissensbausteine gegliedert, die aus didaktisch aufgebauten Lernvideos mit unterstützenden Grafiken, Resümees zum Nachlesen sowie Übungen bestehen. Darüber hinaus stehen Ihnen Praxistransfer-Videos, interaktive Elemente, Kapitelquiz und ein digitales E-Book zur Verfügung. Diese können Sie jederzeit nutzen, um Ihr Wissen flexibel in Ihrem eigenen Tempo und an Ihrem Wunschort weiter zu vertiefen.

Hinweis: Sie möchten mit der 5S-Methode auch Ihre Büroorganisation verbessern?
Dann entdecken Sie jetzt unseren Online-Kurs zu 5S im Büro und machen Sie Ihr gesamtes Arbeitsumfeld effizienter.
Jetzt Kurs ansehen »

Diese 7 Punkte machen den Unterschied – das bietet unser Ausbildungskonzept

  1. 33 Wissensbausteine – Lernvideo, Resümee, Multiple-Choice-Übung
  2. Didaktisch aufgebaute Lernvideos mit unterstützenden Animationen und Grafiken – anschaulich, klar strukturiert, praxisnah
  3. Praxistransfermodule (optional) – Musterfirmen mit Beispielen und Praxistransfervideos
  4. Interaktive & gamifizierte Elemente (optional) – spielerisch Wissen festigen
  5. Kapitelquiz (optional) – komplette Wissensprüfung pro Kapitel
  6. 15 Übungen – gezielte Festigung und Anwendung
  7. Digitales E-Book – alle Resümees, Grafiken und Übungslösungen

Jetzt buchen »

Kostenlose Demo starten »

Ihr Nutzen und wertvolle Besonderheit der VOREST AG Ausbildung

Dieser 5S Online-Kurs wurde von der VOREST AG vollständig selbst entwickelt – vom Storyboarding über den Dreh im eigenen Studio bis zur E-Learning-Produktion im hauseigenen Team.

Sie profitieren dabei von folgenden Vorteilen:

  • Mehr Wissen durch Zusatzmaterialien wie Praxistransfer-Videos, Resümees und Kapitelquiz
  • Hohe Flexibilität – lernen, wann und wo Sie möchten, in Ihrem eigenen Tempo

➔ So wird sichergestellt, dass jeder Teilnehmer optimal abgeholt wird. Sie entscheiden selbst, in welchen Themen Sie zusätzlich vertiefen möchten – ohne dass sich Ihre Lernzeit gegenüber dem Präsenztraining verlängert. Diese Kombination in einer hochwertigen interaktiven Umsetzung ist im deutschsprachigen Raum in dieser Form einmalig.

H2: So läuft Ihr E-Learning Kurs ab

Kurszugang und Start:
Nach der Buchung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum VOREST Learning Management System (LMS). Der Einstieg ist dabei intuitiv – Sie können direkt loslegen, ganz ohne technische Hürden.

  1. Strukturierter Lernpfad:
    Der Kurs ist in thematische Kapitel gegliedert. Jedes Kapitel besteht aus mehreren Wissensbausteinen, die in logischer Reihenfolge aufeinander aufbauen.
  2. Lernmethoden in jedem Baustein:
    • Videoeinheit zur Wissensvermittlung
    • Resümee zum Nachlesen
    • Multiple-Choice-Übung zur Festigung
  3. Flexible Zeiteinteilung:
    Lernen Sie, wann und wo Sie möchten. Sie können Lektionen jederzeit pausieren, wiederholen oder gezielt einzelne Themen vertiefen.
  4. Praxisorientierte Anwendung:
    Immer wieder werden Inhalte mit Beispielen aus Vorlagen und Musterfirmen verknüpft, um den Transfer in die Praxis zu erleichtern.
  5. Kursabschluss:
    Nach der vollständigen Bearbeitung erhalten Sie Ihre Qualifikationsbescheinigung in Deutsch und Englisch – gleichwertig zum Präsenz- oder Virtual-Classroom-Training.

H2: Wichtige Information zu Ihrer Lernzeit

Die in der Seminarbeschreibung angegebene Kursdauer bezieht sich auf die Nutzung aller inhaltsrelevanten Videos, Übungsbausteine und Interaktionen.

Darüber hinaus stehen Ihnen zusätzliche Vertiefungsinhalte zur Verfügung:

  • Praxistransfer-Videos, die den Bezug zum Arbeitsalltag verdeutlichen
  • Praxisbeispiele aus Musterfirmen
  • Interaktive Übungen und gamifizierte Elemente
  • Resümees mit Zusatzwissen und Praxistipps
  • Kapitelquiz zur Wissensüberprüfung

Diese Inhalte sind freiwillig. Sie verlängern Ihre Lernzeit nur dann, wenn Sie sich bewusst dafür entscheiden, einzelne Themen noch intensiver zu vertiefen. Damit behalten Sie die volle Kontrolle: Sie können Ihr Lernziel sicher erreichen – und bei Bedarf sogar mehr Wissen aufbauen als im Präsenzkurs.

H2: Kursdemo – Testen Sie unseren 5S Online-Kurs vorab

Sie möchten wissen, wie eine Online-Schulung bei der VOREST AG aufgebaut ist und wie die Inhalte vermittelt werden? Mit unserer kostenlosen Kursdemo erhalten Sie einen direkten Einblick in ausgewählte Wissensbausteine der E-Learning Schulung „5S in der Produktion“. So können Sie sich schon vor der Buchung von der Qualität der Lernvideos, der interaktiven Übungen und der praxisnahen Beispiele überzeugen.

Jetzt buchen »

Kostenlose Demo starten »

H2: Inhalte Ihres 5S in der Produktion Online-Kurses

H3: Modul 1: Grundlagen von 5S als Lean-Methode

Zuerst macht Ihr Trainer Sie im E-Learning mit den Grundlagen von 5S und dem Lean Management vertraut. Sie erwerben somit ein Grundverständnis von 5S in der Produktion, erkennen dessen zentrale Rolle um Unternehmenskontext und verstehen, wie 5S zur Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung beiträgt.

  • Bedeutung der 5S-Methode
  • Was ist 5S und was nicht?
  • Ursprung und Grundlagen des Lean Managements
  • Einführung im Unternehmen und Integration in die Betriebsabläufe
  • Die 7 Arten der Verschwendung

H3: Modul 2: 5S + 1 – die Schritte im Detail

Anschließend geht Ihr Fachtrainer jeden Schritt der 5S anhand praxisnaher Beispiele aus der Fertigung mit Ihnen durch. Dadurch erkennen Sie den konkreten Nutzen von 5S in der Produktion für Ihren Arbeitsalltag.

  • Arbeitsplatzorganisation mit 5S und deren Bedeutung
  • Schritt 1: Selektieren
  • Praxistransfer: Die rote Karte
  • Schritt 2: Sortieren / Anordnen
  • Praxistransfer: Boden- und Arbeitsmittelmarkierungen
  • Schritt 3: Säubern
  • Praxistransfere: Mängelkarte und Arbeitsplatz säubern
  • Schritt 4: Standardisieren
  • Schritt 5: Selbstdisziplin
  • Schritt 6: Sicherheit

H3: Modul 3: Umsetzung der 5S-Methode in der Produktion

Im letzten Modul unseres 5S E-Learning-Kurses geht es um die konkrete Umsetzung in der Produktion. Sie erhalten somit einen strukturierten Überblick über die Einführung und Anwendung von 5S in der Produktion und lernen, wie die Methode als Basis für KVP-Initiativen und Lean-Prozessoptimierung genutzt wird.

  • Einführung von 5S im Unternehmen
  • Führung verpflichtet – der Shopfloor als Spiegel des Managements
  • Planung eines 5S-Workshops
  • 5S Audit in der Produktion
  • Messung und Bewertung des Fortschritts
  • Häufige Fehler bei der Einführung von 5S

Bild Lernpfad

H2: Qualifikation und Zertifikat – Ihr Nachweis nach dem Online-Kurs zu 5S in der Produktion

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Online-Kurses zur 5S-Methode in der Produktion erhalten Sie eine wertige Qualifikationsbescheinigung (auch Teilnahmebescheinigung bezeichnet) in Deutsch sowie zusätzlich, als kostenlosen Service, in Englisch. Damit können Sie Ihre erworbenen Kenntnisse sowohl national als auch international belegen und für Ihre berufliche Weiterentwicklung nutzen.

Ihre Bescheinigung dokumentiert:

  • die im Kurs behandelten Inhalte
  • die absolvierte Schulungsdauer (1 Tag)
  • den erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung

Dieser zweisprachige Nachweis Ihrer 5S Online-Schulung ist im Lean Management anerkannt und bietet Ihnen einen klaren Vorteil gegenüber Arbeitgebern, Kunden und Auditoren – als sichtbare Bestätigung Ihrer erworbenen Kompetenzen.

Alt Tag Quali:

deutsche Qualifikationsbescheinigung vom 5S in der Produktion Online-Kurs der VOREST AG
englische Qualifikationsbescheinigung vom 5S in der Produktion Online-Kurs der VOREST AG

H2: Was ist das Ziel in diesem Online-Kurs zur 5S-Methode in der Produktion?

Ziel dieser Online-Schulung ist es, Sie praxisnah und fundiert in die Umsetzung der 5S-Methode einzuführen. Sie lernen dafür die Grundlagen dieser Lean Management Methode sowie deren Schritte ausführlich kennen. Sie sind abschließend in der Lage, 5S in der Produktion effektiv umzusetzen.

Besonders Wichtig: Sie erlernen in diesem E-Learning Kurs nicht nur die trockene Theorie. Stattdessen ermöglichen erprobte Praxistipps aus Unternehmen, Übungen, Praxistransfer-Module sowie konkrete Umsetzungshilfen die direkte Anwendung Ihres Wissens. Somit sind Sie nach dem Online-Kurs bestens für die Umsetzung der 5S in der Produktion gewappnet und können die Methode gezielt einsetzen, um Arbeitsplätze effizient zu gestalten, Produktivität zu steigern und kontinuierliche Verbesserungen anzustoßen.

H2: Welche Zielgruppe spricht diese 5S E-Learning Schulung an?

Dieser Online-Kurs richtet sich an:

  • Fachkräfte aus Produktion, Fertigung oder Instandhaltung, die Arbeitsplätze effizienter sowie sicherer gestalten möchten
  • Führungskräfte wie Team- oder Schichtleiter, die für Ordnung, Sauberkeit und Prozesseinhaltung im Produktionsumfeld verantwortlich sind
  • Meister und Produktionsleiter, die 5S als Grundlage für Prozessverbesserung und Lean Management einsetzen wollen
  • sonstige Angestellte, die in der Produktion von klar strukturierten Arbeitsplätzen profitieren oder die in 5S-Workshops oder 5S-Audits eingebunden werden

H2: Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Kurs zur 5S-Methode in der Produktion

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Alle Inhalte werden praxisnah vermittelt, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Mitarbeiter sofort von den Methoden profitieren und diese direkt im Arbeitsalltag anwenden können.

H3: Technische Hinweise und Rahmenbedingungen

Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich:

  • Einen aktuellen Internetbrowser (z. B. Chrome, Edge, Firefox oder Safari in der neuesten Version).
  • Eine stabile Internetverbindung.
  • Lautsprecher oder Kopfhörer, um die Audioteile der Lernvideos optimal nutzen zu können.

Kursdauer und Zugriff:

  • Ihre Lernzeit entspricht dem 1-tägigen Präsenz- / Virtual Classroom-Training.
  • Ihr individuelles Lerntempo bestimmt, ob Sie schneller oder langsamer durch den Kurs gehen.
  • Der Online-Kurs kann jederzeit pausiert werden, Ihr Fortschritt wird dabei automatisch gespeichert.
  • Der Kurszugriff ist für 2 Monate freigeschaltet. Innerhalb dieser Zeit können Sie alle Inhalte beliebig oft wiederholen.
  • Zusätzlich erhalten Sie die vollständigen Kursunterlagen als digitales E-Book für die dauerhafte Nutzung und als Nachschlagewerk.

H2: Weitere mögliche Schritte Ihrer Lean Management Weiterbildung

5S gehört zu den bewährten Werkzeugen des Lean Managements. Ergänzend dazu bietet die VOREST AG weitere Seminare, mit denen Sie Ihr Wissen zu den Lean-Methoden vertiefen können:

H2: Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Online-Kurs 5S in der Produktion

H3: Was lerne ich im Online-Kurs 5S in der Produktion?

In diesem E-Learning Kurs erhalten Sie eine fundierte Einführung die 5S-Methode. Sie lernen dabei die fünf Schritte Selektieren, Sortieren, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin kennen und erfahren, wie Sie Arbeitsplätze in der Produktion effizient organisieren.

H3: H3: Gibt es Übungen oder Beispiele im Online-Kurs?

Ja, in der E-Learning Schulung sind Übungen und Beispiele enthalten. So können Sie anhand von Praxistransfermodulen mit Musterfirmen und Videos, interaktiven und spielerischen Elementen, Kapitelquiz sowie mehreren Übungen Ihr Wissens festigen und anwenden.

H3: Wie viel Zeit muss ich für den E-Learning Kurs einplanen?

Die Lernzeit entspricht ca. 4 Stunden. Dank optionaler Vertiefungsmodule bestimmen Sie Ihr Tempo selbst. Ihre Lernzeit verlängert sich nur, wenn Sie zusätzliche Materialien bewusst zur Vertiefung nutzen möchten.

H3: Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für den Kurs?

Sie benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung, einen aktuellen Browser (z. B. Edge, Chrome oder Firefox) sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. Der Kurs läuft plattformunabhängig, ganz ohne Installation.

H3: Erhalte ich ein Zertifikat nach Abschluss des Online-Kurses?

Ja, Sie erhalten eine zweisprachige Qualifikationsbescheinigung (Deutsch und Englisch). Diese bestätigt Ihre Kenntnisse offiziell, ist international anerkannt und entspricht inhaltlich den Nachweisen unserer Präsenztrainings.

H3: Wie lange habe ich Zugriff auf den Online-Kurs?

Nach der Freischaltung haben Sie 2 Monate Zugriff auf die E-Learning Schulung. In dieser Zeit können Sie alle Inhalte beliebig oft wiederholen und vertiefen. Zusätzlich erhalten Sie ein digitales E-Book mit allen Resümees, Grafiken und Übungslösungen zur dauerhaften Nutzung.

H3: Für wen ist der 5S Online-Kurs geeignet?

Der Online-Kurs richtet sich an Mitarbeiter aus der Fertigung, Team- und Abteilungsleiter sowie Führungskräfte, die 5S in der Produktion einführen oder vertiefen möchten. Auch Beschäftigte, die in 5S-Workshops oder Audits eingebunden sind, profitieren von den praxisnahen Inhalten.

H3: Gibt es eine kostenlose Möglichkeit, den Kurs vorab zu testen?

Ja. Mit unserer kostenlosen Kursdemo erhalten Sie Einblick in ausgewählte Lernmodule. So können Sie unverbindlich testen, wie Inhalte, Lernvideos und Übungen im E-Learning Seminar umgesetzt sind.