H2: Was erwartet Sie in der Energiemanagement Auditor ISO 50001 Ausbildung bei der VOREST AG?
Die Ausbildung zum Energiemanagement Auditor ISO 50001 der VOREST AG bereitet Sie gezielt auf Ihre Rolle als Auditor oder Lead Auditor im Bereich Energiemanagement vor. Dabei steht ein praxisnahes Schulungskonzept im Mittelpunkt, das Ihnen sowohl die notwendige Theorie als auch zahlreiche Übungen für die direkte Anwendung vermittelt.
In nur 5 Tagen erwerben Sie dabei alle fachlichen und methodischen Kompetenzen, um externe Audits im Energiemanagement erfolgreich zu planen, durchzuführen und nachzubereiten. Sie lernen, wie Sie Auditgespräche zielgerichtet führen, Konflikte vermeiden und Abweichungen sachlich und professionell darstellen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Auditteams sicher leiten und Auditberichte zielführend erstellen. Ihre Trainer sind selbst erfahrene Auditoren und geben Ihnen wertvolle Einblicke aus der Praxis. So profitieren Sie von einer Ausbildung, die weit über reine Theorie hinausgeht!
Bei uns lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie als Auditor und Lead Auditor ISO 50001 echten Mehrwert schaffen. Nach der Schulung sind Sie in der Lage:
- die Anforderungen der ISO 50001 im Zusammenhang mit externen Audits sicher zu interpretieren
- First, Second sowie Third Party Audits effektiv zu planen, durchzuführen und nachzubereiten
- den Nutzen eines Energiemanagementsystems präzise zu beschreiben und Verbesserungen aufzuzeigen
- objektive Nachweise durch Beobachtungen, Interviews, Beispiele sowie Notizen systematisch zu sammeln
- Informationen zu analysieren und anschließend mit den Anforderungen der Norm abzugleichen
- Auditberichte zu erstellen und Ergebnisse nachvollziehbar darzustellen
- Abweichungen sachlich zu kommunizieren und Unternehmen bei deren Beseitigung zu unterstützen
So entwickeln Sie sich zu einem Auditor, der nicht nur formale Anforderungen erfüllt, sondern auch mit klaren Ergebnissen sowie konkreten Verbesserungsvorschlägen echten Mehrwert liefert!
H2: Ihre Vorteile der Ausbildung zum Energiemanagement Auditor ISO 50001 bei der VOREST AG
Mit dieser Weiterbildung zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001 erwerben Sie nicht nur Fachwissen, sondern echte Handlungskompetenz für die Auditpraxis. Ob als Auditor für eine Zertifizierungsgesellschaft, als Unternehmensberater oder im Rahmen Ihrer aktuellen Tätigkeit – diese Weiterbildung eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ihre Karriere!
Das besondere Plus: Die VOREST AG ist als IRCA-akkreditierter Schulungsanbieter lizenziert. Ihre Ausbildung entspricht damit den international anerkannten Anforderungen des IRCA (International Register of Certificated Auditors).
Dank unserer mehrstufigen Qualifizierung erhalten Sie ein starkes Schulungserlebnis kombiniert mit optionalen Zusatzbausteinen, die Ihre Ausbildung gezielt untermauern. Mit unserem monatlichen Expertenbrief erhalten Sie zudem auch nach der Schulung wertvolles Expertenwissen. So wird aus Theorie echtes Umsetzungswissen!
H3: Diese 6 Punkte machen den Unterschied – das bietet unser Ausbildungskonzept
Didaktisch durchdachtes Gesamtkonzept mit optionalen Zusatzbausteinen:
Als Teilnehmer unserer Ausbildung zum Energiemanagement Auditor / Lead Auditor ISO 50001 können Sie Ihre Live-Schulung (als Präsenzseminar oder im Virtual-Classroom) optional durch ein vorbereitendes E-Learning Modul sinnvoll ergänzen.
Kein Blended Learning, sondern gezielte Erweiterung:
Der E-Learning Baustein ist freiwillig und muss nicht zwingend bearbeitet werden. Er bietet Ihnen jedoch einen echten Mehrwert und erleichtert den Einstieg ins Thema.
H4 – 1. Live Schulung – Präsenz vor Ort oder online im interaktiven Virtual-Classroom
Wählen Sie Ihr Lernformat für Ihre Auditor Ausbildung ISO 50001: Entweder vor Ort im Präsenzseminar oder online im Virtual-Classroom mit gleicher Qualität, erfahrenen Trainern und interaktiven Methoden.
H4 – 2. Optionale E-Learning-Vorbereitung – für einen sicheren Einstieg
Sie haben die Möglichkeit, schon vor Ihrem eigentlichen Schulungstermin mit einem kompakten E-Learning Kurs zum Audit zu starten. Dieser vermittelt Ihnen die Grundlagen und ermöglicht ein Lernen ohne Zeitdruck. Besonders für Neueinsteiger ohne Berührungspunkte zum Audit bietet der freiwillige Baustein somit eine optimale Vorbereitung auf die Ausbildung zum Auditor.
H4 – 3. Kostenlose Vorlagen – Handbuch für Auditoren nach ISO 19011
Alle Teilnehmer erhalten ohne Aufpreis unser praxiserprobtes Handbuch für Auditoren. Dieses bietet einen Überblick über die Aufgaben eines Auditors und dient Ihnen dabei als Leitfaden zur Auditdurchführung entlang der ISO 19011. Somit haben Sie auch nach Ihrer Ausbildung alles Wichtige zur Auditierung übersichtlich zur Hand!
H4 – 4. Monatlicher Expertenbrief – Ihre Weiterbildung nach dem Kurs
Auch nach Ihrer Teilnahme an der Schulung begleiten wir Sie weiter: Mit unserem monatlichen Expertenbrief erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und Impulse rund ums Energiemanagement, die ISO 50001 und weitere Managementsysteme wie ISO 14001, ISO 45001, ISO 9001 sowie die Lebensmittelsicherheit. Alle Inhalte stammen direkt aus der Praxis unserer Fachautoren, sind verständlich aufbereitet, relevant und dabei sofort nutzbar.
H4 – 5. Zertifikat & Qualifikationsbescheinigung – Nachweise mit echtem Mehrwert
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung und nach erfolgreicher Prüfung Ihr anerkanntes Zertifikat zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001. Beide Nachweise werden in deutscher sowie in englischer Sprache ohne Zusatzkosten ausgestellt. Das Zertifikat dokumentiert Ihre Qualifikation normgerecht und ist branchenübergreifend einsetzbar. Diese Schulung ist außerdem der theoretische Teil der Auditor Ausbildung für eine Registrierung bei der IRCA. Das hierdurch erworbene Zertifikat dient als Nachweis zur Registrierung.
H4 – 6. Unterlagen in Print & als E-Book
Sie erhalten hochwertige, schriftliche Teilnehmerunterlagen sowie unser digitales E-Book als praktisches Nachschlagewerk. Dieses steht Ihnen während und nach der Schulung zur Verfügung, eignet sich ideal für Notizen und hilft Ihnen, Inhalte jederzeit aufzufrischen und zu vertiefen.
Alle aufgeführten Zusatzbausteine, das Handbuch für Auditoren sowie die Prüfungskosten sind ohne Aufpreis im Kurspreis enthalten.
H2: Was sind die Inhalte Ihrer Ausbildung zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001?
In dieser praxisnahen Auditor Ausbildung nach ISO 50001 vertiefen Sie Ihr Wissen über die Auditierung von Energiemanagementsystemen und erwerben darüber hinaus alle Kompetenzen, die Sie für die professionelle Durchführung von Audits benötigen. Sie lernen, First, Second sowie Third Party Audits souverän zu planen, durchzuführen und nachzubereiten. Dabei wenden Sie die Leitfäden der ISO 19011 und ISO/IEC 17021 an und üben, wie Sie Audit-Teams leiten, Auditfeststellungen korrekt dokumentieren und daraus klare Verbesserungspotenziale für Unternehmen ableiten.
Die Inhalte richten sich sowohl an Einsteiger in der Auditierung als auch an erfahrene interne Auditoren, die künftig als externer Auditor oder Zertifizierungsauditor im Bereich Energiemanagementsysteme (EnMS) tätig werden möchten. Nach der Ausbildung sind Sie in der Lage, Audits nach DIN EN ISO 50001 eigenständig, methodisch fundiert sowie praxisorientiert umzusetzen. Im Folgenden stellen wir Ihnen Ihre Ausbildungsinhalte im Detail vor.
H3: Modul 1: Grundlagen der Auditierung im Energiemanagement
- Begriffe und Definitionen gemäß DIN EN ISO 50001
- Auditarten und Auditformen (First, Second, Third Party Audits)
- Auditprinzipien
- Auditbezogene Begriffe gem. ISO 19011
➔ Sie entwickeln ein sicheres Verständnis für die Auditierung von Energiemanagementsystemen und können die unterschiedlichen Auditarten klar voneinander abgrenzen.
H3: Modul 2: Normen und Regelwerke
- DIN EN ISO 50001
- DIN ISO 50003
- Energierelevante Rechtsvorschriften und sonstige Standards zum Energiemanagement
- ISO 19011 – Leitfaden für Audits
- ISO/IEC 17021 – Anforderungen an Zertifizierungsstellen
➔ Sie machen sich mit allen relevanten Normen vertraut und verstehen dabei die Anforderungen, die für eine normkonforme Auditierung wichtig sind.
H3: Modul 3: Ablauf eines Audits im Energiemanagement
- Auditphasen im Überblick
- Ablauf gemäß ISO 19011 und ISO/IEC 17021
- Zusammensetzung und Aufgaben des Auditteams
➔ Sie kennen die einzelnen Phasen des Auditprozesses und wissen, welche Rolle jedes Teammitglied dabei einnimmt.
H3: Modul 4: Auditvorbereitung – Ihr Fahrplan zum erfolgreichen Audit
- Dokumentenprüfung und Erstellung eines Prüfberichts
- Auditprogramm und Auditmatrix entwickeln
- Auditplan erstellen
- Bestimmung der Auditdauer
- Checkliste für das ISO 50001 Audit
➔ Sie sind in der Lage, ein ISO 50001 Audit effizient vorzubereiten und einen strukturierten Ablauf sicherzustellen.
H3: Modul 5: Durchführung des ISO 50001 Audits
- Eröffnungsbesprechung leiten
- Durchführung des Audits vor Ort
- Methoden zur Erfassung sowie Verifizierung von Informationen
- Auditfeststellungen dokumentieren und bewerten
- Abschlussbesprechung durchführen und Ergebnisse präsentieren
➔ Sie führen externe Audits professionell durch und kommunizieren anschließend die Ergebnisse nachvollziehbar und sachlich.
H3: Modul 6: Kommunikation und Gesprächstechniken im Audit
- Gesprächs- und Fragetechniken
- Struktur- und Transaktionsanalyse
- Auditfragen zielgerichtet stellen
- Konflikte vermeiden und Abweichungen sachlich darstellen
- Rollenspiele zur Gesprächsführung
➔ Sie gewinnen Sicherheit in der Kommunikation und meistern dabei auch anspruchsvolle Auditsituationen souverän.
H3: Modul 7: Nachbereitung des Energiemanagement Audits – Auditfeststellungen und Abweichungen
- Erstellung des Auditberichts inkl. Auditfeststellungen
- Definition von Korrektur- und Folgemaßnahmen
- Verifizierung der Maßnahmenumsetzung
➔ Sie können Auditberichte professionell verfassen und sorgen dadurch für die Nachhaltigkeit der Auditergebnisse.
H3: Modul 8: Kompetenzen und Verantwortung des (Lead) Auditors
- Fachliche und persönliche Kompetenzen eines Auditors
- Beurteilungsmethoden und Anforderungen gem. ISO 19011
- Persönliche Eigenschaften und Verhaltenskodex
- IRCA / CQI – Anforderungen an Auditoren
➔ Sie verstehen, welche Fähigkeiten und Eigenschaften ein erfolgreicher (Lead) Auditor im Energiemanagement benötigt.
H3: Modul 9: Akkreditierung und Zertifizierung
- Akkreditierung und Zertifizierung im Überblick
- Einordnung in den internationalen Kontext
➔ Sie verstehen die Bedeutung dieser Begriffe und können Ihre Rolle im globalen Zertifizierungssystem einordnen.
H3: Modul 10: Praxisübungen, Rollenspiele und Prüfungsvorbereitung
- Praktische Übungen sowie Rollenspiele zur Auditdurchführung
- Tägliche Musterprüfungen
- Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit Übungs-Handbüchern
➔ Sie trainieren praxisnah und gehen dadurch bestens vorbereitet in die Zertifikatsprüfung.
H3: Abschluss: Zertifikatsprüfung zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001
Am Ende Ihrer Weiterbildung zum Auditor absolvieren Sie eine schriftliche Prüfung. Bei erfolgreichem Bestehen erwerben Sie eine wesentliche Voraussetzung für die Zulassung als registrierter Auditor oder Lead Auditor im Rahmen des international anerkannten IRCA-Schemas (www.quality.org) oder bei anderen Zertifizierungsgesellschaften.
H3: Informationen zu Trainingszeiten
Ihre Schulung beginnt am 1. Tag um 09:00 Uhr, an den Folgetagen jeweils um 08:30 Uhr (oder je nach Abstimmung mit dem Trainer). Die Schulung endet jeweils spätestens um 17:30 Uhr, am letzten Tag jedoch bereits gegen ca. 16:00 Uhr.
H2: Welches Zertifikat erhalten Sie in der Weiterbildung zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001?
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung zum Energiemanagement Auditor / Lead Auditor ISO 50001 erhalten Sie zwei international anerkannte Nachweise:
- Qualifikationsbescheinigung in Deutsch und Englisch
- VOREST Zertifikat „Auditor / Lead Auditor ISO 50001“ in Deutsch und Englisch (nach bestandener Prüfung)
Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert die behandelten Inhalte sowie die Dauer der Schulung und dient Ihnen als offizieller Nachweis Ihrer Teilnahme. Das Zertifikat bestätigt darüber hinaus Ihren qualifizierten Abschluss und bescheinigt Ihre erworbenen Kompetenzen als Auditor im Energiemanagement nach ISO 50001.
Diese Schulung bildet außerdem den theoretischen Teil der Auditor-Qualifizierung für eine mögliche Registrierung bei der IRCA (International Register of Certificated Auditors). Ihr Zertifikat wird von der Personalzertifizierungsstelle (PZS) der VOREST AG ausgestellt, überwacht und international anerkannt. Ein echter Mehrwert für Ihre berufliche Laufbahn!
BILDER Quali/Zert
Alt Tag:
deutsche Qualifikationsbescheinigung der Ausbildung zum Auditor ISO 50001 bei der VOREST AG
englische Qualifikationsbescheinigung der Ausbildung zum Auditor ISO 50001 bei der VOREST AG
deutsches Zertifikat Energiemanagement Auditor ISO 50001 von der VOREST AG
englisches Zertifikat Energiemanagement Auditor ISO 50001 von der VOREST AG
H3: Welche Prüfungsinhalte erwarten Sie in der Auditor-Prüfung?
Die schriftliche Prüfung bezieht sich auf die Inhalte der Weiterbildung zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001. Abgefragt werden sowohl fachliche Kenntnisse zur DIN EN ISO 50001 als auch methodische Fähigkeiten zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von Audits.
H3: Welche Voraussetzungen gelten für die Prüfungszulassung?
Zur Prüfung zugelassen werden Sie nach der vollständigen Teilnahme an der Auditor Ausbildung.
Während des Lehrgangs erfolgt zudem eine kontinuierliche Bewertung Ihres Lernfortschritts. Dabei spielen Faktoren wie die aktive Mitarbeit in Gruppenübungen und Rollenspielen, Ihr Verständnis und die praktische Anwendung der Normen, Ihre Teamfähigkeit sowie Ihre kommunikativen Kompetenzen eine wichtige Rolle.
Empfohlen werden zudem:
- Kenntnisse zum Energiemanagement und
- Kenntnisse über die Anforderungen der ISO 50001
Einen formalen Nachweis dieser Vorkenntnisse müssen Sie jedoch nicht erbringen.
H3: Wie läuft die Auditor-Prüfung im Präsenztraining ab?
Im Präsenzformat absolvieren Sie die schriftliche Prüfung am letzten Schulungstag vor Ort. Die Auswertung erfolgt anschließend durch die Personalzertifizierungsstelle (PZS) der VOREST AG. Bei Bestehen erhalten Sie anschließend innerhalb von 2 Wochen Ihr eingerahmtes Zertifikat „Auditor / Leitender Auditor ISO 50001“ (Deutsch und Englisch) per Post.
Sollten Sie aufgrund von Beeinträchtigungen oder fehlenden Sprachkenntnissen besondere Anpassungen für den Prüfungsablauf benötigen, unterstützt Sie unser Veranstaltungsmanagement gerne. Beispielsweise kann eine Verlängerung der Prüfungszeit um bis zu 20 % oder die Zulassung einer Übersetzungshilfe gewährt werden.
H3: Wie läuft die Prüfung im Live-Virtual-Classroom ab?
Im Online-Format legen Sie die Prüfung am letzten Schulungstag über unsere E-Learning-Plattform ab. Sie erhalten vorab Ihre Zugangsdaten und können optional eine Test-Prüfung durchführen, um dadurch den Ablauf kennenzulernen. Nach Abschluss erfolgt die Auswertung durch die Personalzertifizierungsstelle (PZS) der VOREST AG. Bei Bestehen versenden wir schließlich Ihr eingerahmtes Zertifikat „Auditor / Leitender Auditor ISO 50001“ (Deutsch und Englisch) innerhalb von 2 Wochen per Post.
H4: Wichtiger Hinweis zur Online-Prüfung
Für die Teilnahme und Durchführung der Online-Prüfung benötigen Sie zwingend eine Kamera mit Mikrofon. Ebenso kann die Online Prüfung aktuell nur mit dem Browser „Google Chrome“ durchgeführt werden. Es ist also zwingend notwendig, dass Sie vor Beginn der Prüfung Google Chrome auf Ihrem PC, über den Sie auch die Prüfung ablegen, installiert haben.
Bei Bedarf können Sie den Browser auch ganz einfach kostenfrei über die Google-Suche downloaden. Nur wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, kann bei Bestehen der Prüfung das gültige Zertifikat ausgestellt werden. Weitere Informationen zur Prüfungsdurchführung, Ablauf etc. erhalten Sie ausführlich während dem Seminar.
H3: Können Sie die Prüfung wiederholen?
Ja, eine Wiederholung der Prüfung ist zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb von 12 Monaten gegen Gebühr möglich.
H3: Welche Anerkennung hat das Auditoren-Zertifikat der VOREST AG?
Die VOREST AG ist als Approved Training Provider der IRCA für die Energiemanagement Auditor / Lead Auditor ISO 5001 Ausbildung anerkannt. Ihr Auditoren Zertifikat wird daher weltweit von Zertifizierungsgesellschaften und Unternehmen anerkannt.
Auch alle weiteren Zertifikate und Personalzertifizierungen, die Sie durch die erfolgreiche Teilnahme an unseren Weiterbildungen mit Prüfung erhalten, werden von der Personalzertifizierungsstelle (PZS) der VOREST AG ausgestellt und sind national sowie international anerkannt.
H2: Was ist das Ziel dieser Schulung zum Energiemanagement Auditor ISO 50001?
Sie erlangen mit dieser Auditor Ausbildung das Wissen zur Vorbereitung, Durchführung, Berichterstattung sowie Nachverfolgung eines externen Audits im Energiemanagement. Somit können Sie im Anschluss 1st, 2nd und 3rd Party Audits sicher durchführen. Sie erhalten zudem Kenntnis über Instrumente, die Sie benötigen, um das EnMS eines Betriebs zu beurteilen und zu verbessern. Die Fähigkeit, Daten aufzuzeigen und Informationen im Audit zu gewinnen, wird in der Ausbildung zum Auditor ISO 50001 ebenfalls erlernt. Des Weiteren wird Ihnen das Wissen vermittelt, das nötig ist, um einen Betrieb auf ein internes und externes Energiemanagement Audit nach DIN EN ISO 50001 vorzubereiten und zu beraten.
H3: Für wen eignet sich die Auditor ISO 50001 Weiterbildung der VOREST AG?
Diese Weiterbildung richtet sich an:
- Energiemanagementbeauftragte sowie interne Auditoren
- Fach- und Führungskräfte aus dem Energiemanagement
- Berater, die Unternehmen im Rahmen von ISO 50001-Audits begleiten
- Teilnehmer aus allen Branchen, die externe Audits durchführen oder Zertifizierungsprozesse begleiten möchten
Wir sprechen dabei zwei Gruppen an:
- (Neu)-Einsteiger ohne Energiemanagement-Erfahrung und Auditpraxis, die sich die notwendigen ISO 50001 Grundlagen vorab in einer passenden Basisschulung aneignen
- Teilnehmer mit Erfahrungen im Energiemanagement und der Auditierung, die ihre Kompetenzen gezielt in Richtung externer Audits und Lead Auditor-Tätigkeit erweitern möchten.
H3: Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme an der Schulung?
Um an dieser Schulung zum Energiemanagement Auditor teilzunehmen, werden folgende Kenntnisse vorausgesetzt:
H4: a) Kenntnisse zu folgenden Energiemanagement-Prinzipien und -Konzepten:
- Die Prinzipien von Kraftstoffverbrennung
- Die Prinzipien von Wärmeübertragung sowie Energiefluss
- Relevante Quellen der Energieregulierung, Richtlinien und Normen
- Typische Methoden und Technologien zur Steigerung der Effizienz
- Maßeinheiten der Energiemessung, Energiequellen, Kosten, Tarife sowie Ablaufplanung
- Methoden der Datenanalyse für den Energieverbrauch
- Indikatoren der Energieleistung, Überwachung und Leistungsmessung
- Die Auswirkungen der organisatorischen Prozesse und Anlagen auf die Energieeffizienz
- Stromverbrauch: Motoren, Antriebe, Beleuchtung und Computer
H4: b) Kenntnisse über die Anforderungen der DIN EN ISO 50001
Diese Kenntnisse können z.B. in der VOREST Schulung „Basiswissen ISO 50001“ erworben werden.
Ein formaler Nachweis ist dabei nicht erforderlich.
Sie können die Ausbildung zum Auditor ISO 50001 direkt buchen.
H2: Ihr Weg zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001 mit der VOREST AG – Modularer Aufbau der Ausbildung
Die VOREST AG bietet Ihnen ein modulares Qualifizierungsprogramm im Energiemanagement nach ISO 50001, das praxisnah, normkonform sowie international anerkannt ist. Die Ausbildung zum (Leitenden) Auditor ISO 50001 stellt dabei den letzten Schritt auf dem Weg zum international anerkannten Energiemanagement Auditor / Lead Auditor nach IRCA dar.
Bringen Sie die notwendigen Vorkenntnisse mit, dann ist auch ein direkter Einstieg in diese Ausbildung möglich. Sie müssen somit nicht zwingend alle vorherigen Module besucht haben. Selbstverständlich können Sie jedes Seminar auch einzeln belegen.
1. Schritt: Basiswissen Energiemanagement ISO 50001
2. Schritt: Interner Auditor ISO 50001
3. Schritt: Energiemanagement Beauftragter ISO 50001
4. Schritt: Auditor / Lead Auditor ISO 50001 (diese Schulung)
Ausbildungsgrafik mit Lead Auditor vorhanden?
Alt: Ihre Weiterbildung im Energiemanagement nach ISO 50001 bei der VOREST AG – Modularer Aufbau bis hin zum Auditor ISO 50001
H3: Weitere passende Seminare für Ihre Weiterbildung
Nach Ihrer Qualifizierung zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001 können Sie Ihre Ausbildung um weitere Seminare sinnvoll ergänzen, wie zum Beispiel:
- Remote Audit – Anforderungen, Kommunikation und Technik für eine erfolgreiche Durchführung
- Aufbauwissen Klimamanagement – Vom Energiemanagement ISO 50001 und/oder Umweltmanagement ISO 14001 zum Klimamanagement
- ISO 50006, ISO 50004, ISO 50015 – Nachweis der Verbesserung energiebezogener Leistung & Wirtschaftlichkeitsbewertung
VIDEO:
Name: Welche Energiemanagement Ausbildung ist zur Umsetzung der ISO 50001 erforderlich?
URL: OFx4locWqjI
Description: Lernen Sie wichtige Rollen im Energiemanagement kennen und erfahren Sie, welche Qualifikationen zur erfolgreichen Umsetzung der ISO 50001 grundsätzlich erforderlich sind. Finden Sie so die Ausbildung, die für Sie passt – individuell und flexibel mit der VOREST AG.
UploadDate: 2025-08-18T
Duration: PT9M18S
H2: Video zur Auditor Ausbildung: Ihr Überblick der Energiemanagement-Ausbildung der VOREST AG
Erfahren Sie in diesem Video der VOREST AG, wie die Fortbildung zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001 die modulare Energiemanagement-Weiterbildung abschließt und welche Karrieremöglichkeiten sich anschließend für Sie ergeben. Außerdem stellen wir Ihnen in dem Video die wichtigsten Positionen im Energiemanagementsystem vor und zeigen, wie Sie diese optimal besetzen.
Ihr Vorteil:
- Verständnis über wichtige Energiemanagement-Rollen
- Hinweise zur optimalen Weiterbildungsauswahl
- Gezielter Startpunkt für Ihren persönlichen Karriereweg
Jetzt Video ansehen und den optimalen Start in Ihre Energiemanagement Ausbildung planen!
H3: Ihre National und international anerkannten Abschlüsse mit der VOREST AG
Die Qualifizierungen der VOREST AG sind sowohl im In- als auch im Ausland anerkannt. Unsere Personalzertifizierungsstelle sowie erfahrene Schulungsexperten sichern Ihnen eine hochwertige, praxisorientierte und normkonforme Ausbildung. Die ausgestellten Zertifikate belegen Ihre Fachkompetenz und sind weltweit anerkannt. Sie können sich mit unserem Auditoren-Zertifikat zudem bspw. bei der IRCA (International Register of Certificated Auditors) als Auditor listen lassen.
H2: FAQ – Wichtige Fragen zur Ausbildung zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001
Für wen ist die Weiterbildung zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001 geeignet?
Die Ausbildung richtet sich an alle, die externe Audits nach ISO 50001 durchführen möchten. Hierzu zählen angehende Auditoren, Unternehmensberater, Energiemanagement-Fachkräfte oder interne Auditoren, die ihre Qualifikation zum Lead Auditor ausbauen wollen.
Welche Voraussetzungen muss ich für die Weiterbildung zum Auditor ISO 50001 erfüllen?
Für die Teilnahme sind Kenntnisse zu wichtigen Prinzipien des Energiemanagements (wie z. B. Methoden und Technologien zur Steigerung der Effizienz, Datenanalyse für den Energieverbrauch, Richtlinien und Normen im Bereich Energie) sowie zu den Anforderungen der ISO 50001 erforderlich. Letztere können Sie z. B. in unserer Schulung „Basiswissen ISO 50001“ erwerben. Ein formaler Nachweis ist jedoch nicht erforderlich.
Was unterscheidet die Schulung zum Auditor ISO 50001 der VOREST AG von anderen Anbietern?
Die Ausbildung zum (Lead) Auditor ISO 50001 bei der VOREST AG geht weit über eine klassische Schulung hinaus. Sie kombiniert fundiertes Wissen mit praxisnaher Umsetzung, digitaler Unterstützung sowie individueller Begleitung.
- Flexibel lernen: Präsenz oder Virtual-Classroom mit gleichen Inhalten und Trainern
- Zweisprachige Nachweise: Teilnahmebescheinigung sowie Zertifikat in Deutsch und Englisch (im Preis enthalten)
- Digital begleitet: E-Learning-Kurs zur Vorbereitung, digitale Schulungsunterlagen als E-Book
- Immer aktuell: Monatlicher Expertenbrief mit Energiemanagement-Impulsen und Fachbeiträgen
Was kostet die Energiemanagement Auditor Ausbildung und was ist enthalten?
Die Ausbildung kostet:
- 2.249,00 € zzgl. MwSt. als Präsenzschulung
- 2.136,55 € zzgl. MwSt. als Virtual-Classroom-Training
Im Preis enthalten ist dabei ein umfassendes Leistungspaket:
- 5-tägige Live-Schulung (Präsenz oder Online)
- Prüfung, Zertifikat und Qualifikationsbescheinigung (Deutsch und Englisch)
- Zugang zu allen integrierten Servicebausteinen (E-Learning vorab, Auditoren-Handbuch)
- Hochwertige Unterlagen (gedruckt sowie digital)
- Monatlicher Expertenbrief mit aktuellen Impulsen, Entwicklungen oder Norm-Updates in den Bereichen Energie-, Umwelt-, Qualitäts-, Arbeitsschutzmanagement sowie Lebensmittelsicherheit
In welcher Form kann ich die ISO 50001 Auditor Ausbildung absolvieren?
Sie können zwischen zwei Kursformaten wählen:
- Präsenzseminar – zu einem fixierten Termin an einem der deutschlandweiten Schulungsstandorte
- Live-Virtual-Classroom – online zu einem fixierten Termin, ortsunabhängig und interaktiv
Dabei sind beide Formate inhaltlich identisch, werden von den gleichen erfahrenen Trainern durchgeführt und enthalten die gleichen Servicebausteine.
Wie läuft die Prüfung zum Auditor / Lead Auditor ISO 50001 ab?
Die Prüfung erfolgt am letzten Schulungstag, abhängig von der gewählten Kursform:
- Präsenztraining: Sie schreiben eine schriftliche Prüfung direkt vor Ort. Diese wird anschließend von der unabhängigen Personalzertifizierungsstelle (PZS) der VOREST AG bewertet.
- Virtual-Classroom-Training: Ihre Prüfung legen Sie online über unsere E-Learning-Plattform ab. Die Freigabe dafür erhalten Sie individuell am letzten Schulungstag. Zur optimalen Vorbereitung können Sie vorab eine freiwillige Testprüfung nutzen. Die Prüfungsteilnahme kann dabei ausschließlich über den Browser Google Chrome erfolgen. Sie benötigen außerdem zwingend eine Kamera mit Mikrofon.
Welche Nachweise erhalte ich nach der Ausbildung zum Auditor?
Sie erhalten für Ihre Teilnahme an der Ausbildung eine Qualifikationsbescheinigung auf Deutsch sowie auf Englisch. Bei Bestehen der Prüfung wird Ihnen zudem das Zertifikat „Auditor / Lead Auditor ISO 50001“ durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG ausgestellt – ebenfalls auf Deutsch und Englisch.
Ist das Zertifikat zum Lead Auditor international anerkannt?
Ja, das Zertifikat ist international anerkannt. Die Auditor / Lead Auditor ISO 50001 Ausbildung der VOREST AG ist zudem von der IRCA/CQI zugelassen. Dadurch besitzt Ihr Abschluss einen hohen Stellenwert bei Zertifizierungsgesellschaften, Beratungsunternehmen und international tätigen Organisationen und eröffnet Ihnen beste Karrierechancen im In- und Ausland.
Wie kann ich mich zur Energiemanagement Auditor Ausbildung bei der VOREST AG anmelden?
Die Anmeldung zur Auditor / Lead Auditor ISO 50001 Ausbildung erfolgt ganz bequem online über unsere Website. Wählen Sie einfach:
- Ihren gewünschten Termin
- Ihre Schulungsort (Präsenz) oder Online-Zugang
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Etwa drei bis vier Wochen vor dem Schulungstermin senden wir Ihnen alle relevanten Informationen zum Ablauf sowie die Zugangsdaten zu den enthaltenen Zusatzleistungen, wie z. B. den optionalen E-Learning-Modulen, per E-Mail zu. Bei Fragen zur Schulung oder zu Ihrem persönlichen Weiterbildungsweg stehen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne telefonisch zur Verfügung.
Telefon: 49 (0)7231 9223910
E-Mail: info@vorest-ag.de
Kann ich mich nach der Ausbildung direkt als Lead Auditor registrieren lassen?
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Auditor Ausbildung ISO 50001 der VOREST AG erwerben Sie eine wesentliche Voraussetzung für die Registrierung bei der IRCA/CQI oder anderen Zertifizierungsgesellschaften. Für die endgültige Zulassung als Lead Auditor müssen Sie jedoch zusätzlich entsprechende Auditpraxis nachweisen, da neben der Ausbildung auch praktische Erfahrung im Auditieren erforderlich ist.
Herausgeber: VOREST AG (Achtung: hier andere Formulierung, da IRCA)
Die Entwicklung der Inhalte und permanente Aktualisierung der Inhalte dieser Ausbildung wird vom Expertenteam und Redaktionsteam der VOREST AG in Kooperation mit der IRCA umgesetzt. Das Expertenteam besteht aus Trainern, Beratern und Auditoren für ISO-Management-Systeme mit großer Expertise und langjähriger Erfahrung.
Seit 1999 unterstützt die VOREST AG Unternehmen aller Branchen bei der Einführung, Umsetzung, Betreuung und Zertifizierung von Managementsystemen nach ISO-Normen und internationalen Standards mit fundiertem Fachwissen, praxiserprobten Lösungen und über 70.000 geschulten Teilnehmern.