Energiemanagementbeauftragter online Schulung nach ISO 50001

In der Energiemanagementbeauftragter Online Schulung nach ISO 50001 lernen Sie die Aufgaben eines Energiemanagement-Beauftragten (EnMB) kennen und erfahren, wie Sie ein Energiemanagementsystem (EnMS) federführend betreuen und weiterentwickeln können. Erweitern Sie dabei Ihr Wissen über die Grundlagen im Energiemanagement um alle Kompetenzen, um anschließend als zentraler Ansprechpartner für das EnMS zu fungieren, dessen operative Steuerung zu übernehmen und so die Energieeffizienz zu verbessern. Weiterhin sind Sie anschließend in der Lage, erfolgreich Schwachstellen aufzudecken sowie energiewirtschaftliche Kenngrößen Ihres Unternehmens zu erfassen und zu bewerten.

Zu Beginn dieser E-Learning Schulung vertiefen Sie nochmals Ihr Hintergrundwissen zum Thema Energiemanagement sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Sie setzen sich zudem ausführlich mit den Forderungen der Norm ISO 50001 bezogen auf Ihre Rolle und Aufgaben als Energiemanagement-Beauftragter auseinander und erfahren, wie Sie Ihre Aufgaben im Rahmen des Energiemanagementsystems erfolgreich umsetzen. Für Ihre Arbeit als Energiemanagementbeauftragter sind auch die Einbeziehung der Mitarbeiter sowie Ihre Sozialkompetenz wichtig. Daher thematisieren wir in diesem E-Learning Seminar auch die Motivation der Mitarbeiter und stellen Ihnen Werkzeuge zur Einbindung der Mitarbeiter vor. Für den Fall, dass Sie Ihr Energiemanagementsystem erst noch einführen müssen, bringt Ihnen Ihr Trainer abschließend das Thema Projektmanagement näher. Sie lernen hierzu Planungstools kennen, mit denen Ihnen die Implementierung Ihres Energiemanagementsystems gelingt.

Ein weiterer Baustein dieser Energiemanagementbeauftragter Online Schulung behandelt die jährlichen Aufgaben eines Energiemanagement Beauftragten. Sie erfahren dabei, welche Aufgaben für Sie fortlaufend, monatlich sowie jährlich anfallen. Die im Kurs integrierte Excel-Datei können Sie Jahreskalender nutzen und Ihre Aufgaben so planen und organisieren.


Was sind Ihre Inhalte der Energiemanagementbeauftragter Online Schulung ISO 50001?

Diese Online Schulung bereitet Sie optimal auf Ihre Aufgaben als zukünftiger Energiemanagement Beauftragter vor. Sie lernen dabei, wie Sie die Führung sowie die Weiterentwicklung Ihres Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 verantworten und auf welche Methoden Sie dafür zurückgreifen können. Zudem erhalten Sie zahlreiche praktische Tipps, wie Sie Ihr System weiterentwickeln und betreuen können.

Einführung – Herausforderungen und Chancen

Zum Einstieg in diese Energiemanagementbeauftragter Online Schulung thematisiert Ihr Trainer nochmals aktuelle Herausforderungen und Chancen im Bereich Energie. Herbei werden Themen wie „Regelung des Spitzenausgleichs“, „Energieeffizienz und Einsparpotentiale“ sowie „Energiebezogene Leistungsverbesserung“ näher beleuchtet.

  • Kapiteleinführung
  • Einleitung Energie – Herausforderungen und Chancen
  • Energie- sowie klimapolitische Vorgaben
  • Inhalte zur Klimaschutzpolitik
  • Umlagenbegrenzung / Ausgleichsregelung EEG
  • Inhalte zum Strom- und Energiesteuergesetz
  • Regelung des Spitzenausgleichs
  • Nachweisführung „alternative Systeme“
  • Inhalte zum Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)
  • § 8a – Anforderungen an Energieaudit
  • Energieeffizienz & Einsparpotenziale
  • Begriffe sowie Ziele des Energiemanagements
  • Energiebezogene Leistungsverbesserung

Welche Energiemanagementbeauftragter Aufgaben lernen Sie in dieser Online Schulung kennen?

In den folgenden Kapiteln lernen Sie die Rolle des Beauftragten für Energiemanagement sowie dessen verschiedenen Aufgaben ausführlich kennen. Dabei erläutern wir Ihnen, welche Aufgaben sich aus den verschiedenen Abschnitten sowie den Anforderungen der ISO 50001 für Sie als Energiemanagementbeauftragten ergeben.

Der Energiemanagementbeauftragte

  • Die Rolle des Energiemanagementbeauftragten
  • Abschnitt 5.3 – Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation
  • Grundlagen der Organisation
  • Verantwortung der Leitung
  • Der Beauftragte für Energiemanagement – Grundlagen sowie Aufgaben
  • Praktische Organisation
  • Leitfaden ISO 50004

Kontext der Organisation und Führung – Abschnitt 4 und 5

  • Einführung – Abschnitte 4 und 5 der DIN EN ISO 50001
  • Überblick über Normenreihen zur Energie
  • Übersicht über ein Energiemanagement System
  • Kontext der Organisation – Abschnitt 4 der DIN EN ISO 50001
  • Verstehen der Organisation und ihres Kontextes
  • Leitfaden ISO 50004 – Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien
  • Festlegen des Anwendungsbereich des Energiemanagementsystems
  • Praxistransfer
  • Führung – Abschnitt 5 der DIN EN ISO 50001
  • Energiepolitik nach Abschnitt 5.2

So setzen Sie als Beauftragter die ISO 50001 Anforderungen hinsichtlich der Planung, Unterstützung sowie dem Betrieb um

In diesem Kapitel Ihrer E-Learning Schulung stellen wir Ihnen die Aufgaben vor, die sich für Sie als Energiemanagement Beauftragten aus den Abschnitten 6, 7 sowie dem Abschnitt 8 der DIN EN ISO 50001 ergeben.

PlanungAbschnitt 6

  • Einführung
  • Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen
  • Ziele, Energieziele und Planung zu deren Erreichung
  • Energetische Bewertung
  • Energieleistungskennzahle
  • Energetische Ausgangsbasis
  • Leitfaden ISO 50006
  • Planung der Energiedatensammlung
  • Praxisübung

UnterstützungAbschnitt 7

  • Einführung
  • Ressourcen
  • Kompetenz
  • Bewusstsein
  • Kommunikation
  • Dokumentierte Information

BetriebAbschnitt

  • Einführung
  • Betriebliche Planung sowie Steuerung
  • Dokumentation der Ablauflenkung
  • Auslegung
  • Beschaffung
  • Energiebezogene Beschaffungskosten
  • Praxisübung

Wie kann ich als Energiemanagement-Beauftragter das System bewerten und weiterentwickeln?

In diesem Kapitel Ihrer E-Learning Schulung lernen Sie, wie Sie als Energiemanagementbeauftragter die Bewertung sowie kontinuierliche Verbesserung Ihres Managementsystems vorantreiben. Dabei orientieren wir uns an den ISO 50001 Anforderungen an den Abschnitten 9 und 10.

  • Einführung – Abschnitte 9 und 10
  • Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung
  • Internes Audit sowie Erstellung des Auditprogramms
  • Managementbewertung
  • Nichtkonformität und Korrekturmaßnahm
  • Fortlaufende Verbesserung
  • Praxisübung

Soft Skills und Projektmanagement

Abschließend beschäftigen wir uns in dieser Online Schulung mit den Soft Skills, über die ein Energiemanagementbeauftragter verfügen sollte. Hierbei erfahren Sie vor allem, wie Sie Ihre Mitarbeiter in das Energiemanagement System einbeziehen. Zudem thematisieren wir in diesem Teil auch die Umsetzung von Projekten ausführlicher.

Mitarbeiter einbeziehen

  • Einführung
  • Führen von Besprechungen bzw. Meetings
  • Regeln für effiziente Besprechungen
  • Kreativitätstechniken
  • Bedürfnisse sowie Motivation
  • Verhalten des Mitarbeiters

Projektmanagement

  • Einführung
  • Projektauftrag und -definition
  • Projektleiter und Projektteam
  • Phasen sowie Ablauf eines Projektes
  • Planungstools
  • Vorgehensweise bei der Planung von Projekten
  • Wesentliche Erfolgsfaktoren von Projekten
  • Projektcheckliste
  • Zertifizierung

Jahresplan – Ihre jährlichen Aufgaben als Energiemanagementbeauftragter ISO 50001

In diesem abschließenden Kapitel lernen Sie anhand eines Jahresplans eine ideale Strukturierung Ihrer Aufgaben als Energiemanagementbeauftragter kennen. Dafür werden die einzelnen Aufgaben in praktische Zeitabschnitte – stetig, monatlich, jährlich und mehrmals jährlich – unterteilt. Ihr Trainer stellt Ihnen dabei die wichtigsten Aufgaben eines Energiemanagement Beauftragten nochmals vor und gibt Ihnen wertvolle Hinweise für eine erfolgreiche Planung.

  • Einführung – Aufgaben des Energiemanagementbeauftragten
  • Umgang mit dem Jahresplan
  • Stetige Aufgaben – „Kümmerer“ und Kommunikation
  • Stetige Aufgaben – Internes Audit und Energie-Managementhandbuch
  • Monatliche Aufgaben – Energieteamsitzungen
  • Quartalsweise Aufgaben -Pflege des Rechtskatasters
  • Jährliche Aufgaben – Managementhandbuch und -bewertung
  • Jährliche Aufgaben – Zertifizierungsaudit und Auditprogramm

Abschlussprüfung am Ende der Online Ausbildung zum EnMB

Die abschließende Prüfung findet am Ende der E-Learning Schulung online statt. Viele der aufgeführten interaktiven Wissensbausteine verfügen über eine interaktive Übung zum Thema, sodass ein idealer Wissenstransfer möglich ist.


Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach dieser E-Learning Schulung zum EnMB?

Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der ISO 50001 Energiemanagementbeauftragter Online Schulung in Deutsch sowie in Englisch. Die englische Qualifikationsbescheinigung ist dabei als Serviceleistung im Preis enthalten. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert dabei die behandelten Inhalte sowie die Schulungsdauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der Schulung.

Nach bestandener Online-Prüfung am Ende der E-Learning Ausbildung erhalten Sie das VOREST Zertifikat „Energiemanagementbeauftragter ISO 50001“ ebenfalls in Deutsch sowie in Englisch. Das Zertifikat bescheinigt Ihnen den qualifizierten Abschluss der Online Schulung und bestätigt nach erfolgreichem Leistungsnachweis Ihre Kompetenzen.

Prüfungsinhalte

Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf die VOREST Schulungen „Basiswissen ISO 50001“, „Interner Auditor ISO 50001“ sowie „Energiemanagementbeauftragter ISO 50001“.

Prüfungszulassung

Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an der Online Schulung Energiemanagement Beauftragter erforderlich. Ebenso sollten Sie Grundkenntnisse zum Energiemanagement nach ISO 50001 mitbringen (siehe Voraussetzungen). Einen Nachweis hierüber müssen Sie uns jedoch nicht erbringen.

Prüfungsabnahme am Ende Ihrer Online Schulung zum Energiemanagementbeauftragten ISO 50001

Die Abnahme der Prüfung sowie die Erstellung des Zertifikats erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle (PZS) der VOREST AG.

Die Prüfung zum Energiemanagementbeauftragten ISO 50001 absolvieren Sie online am Ende der E-Learning Schulung. Um Ihnen vorab einen Einblick in den Ablauf und die Bedienung Ihrer Online-Prüfung zu geben, enthält die Online Ausbildung eine Testprüfung. Nach Abschluss Ihrer eigentlichen Online-Prüfung wird diese automatisiert kontrolliert und das Ergebnis an die PZS der VOREST AG weitergeleitet. Bei Bestehen erhalten Sie innerhalb von 2 Wochen Ihr deutsch- und englischsprachiges Zertifikat eingerahmt per Post.


Was ist das Ziel dieser Energiemanagementbeauftragter Online Schulung?

Diese Schulung zum Energiemanagement-Beauftragten vermittelt Ihnen online alle notwendigen Kompetenzen, damit Sie als zentraler Ansprechpartner für Ihr Energiemanagementsystem fungieren und dieses sicher betreuen und weiterentwickeln können. Zudem erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um die Mitarbeiter für das Energiemanagement zu motivieren.

Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Kurs an?

Diese E-Learning Schulung richtet sich an zukünftige Energiebeauftragte, Beauftragte für integrierte Managementsysteme, Umweltbeauftragte, Energieeffizienzfachleute, Energieauditoren, Energiemanager, Energieberater sowie Fach- und Führungskräfte, die die Betreuung und Weiterentwicklung des Energiemanagementsystems übernehmen sollen.

Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Online Ausbildung zum Energiemanagement-Beauftragten

Um an dieser E-Learning Schulung teilzunehmen, benötigen Sie Grundkenntnisse über die Energiemanagementnorm ISO 50001 sowie über interne Audits. Diese Kenntnisse können Sie z.B. in den VOREST Schulungen „Basiswissen ISO 50001“ und „Interner Auditor ISO 50001“ erlangen. Ein Nachweis über das vorhandene Wissen ist nicht zu erbringen – Sie können die E-Learning Schulung somit sofort buchen.

Technische Info

Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind eine schnelle und stabile Internetverbindung, sowie ein aktueller und HTML5-fähiger Browser (Edge, Firefox oder Chrome) notwendig.

Die Dauer des Kurses beträgt 2 Tage (ca. 16 Stunden) und entspricht 1:1 dem 2 tägigen Präsenzlehrgang. Ihre personalisierte Qualifikationsbescheinigung – Teilnahmebestätigung bescheinigt Ihnen entsprechend die Teilnahme an einem 2 tägigen Lehrgang. Ihr individuelles Lerntempo kann dabei zu einer kürzeren oder längeren Kursdauer führen. Der E-Learning Kurs kann jeder Zeit pausiert werden – Ihr persönlicher Fortschritt wird gespeichert. Der Zugriff auf diesen E-Learning Kurs ist auf 2 Monate nach dessen Freischaltung beschränkt. Während dieser Zeit können Sie den Kurs so oft wiederholen, wie Sie möchten. Für die dauerhafte Nutzung erhalten Sie die vollständigen Unterlagen des E-Learning Kurses als E-Book.

Weitere mögliche Schritte Ihrer Ausbildung

Die Energiemanagementbeauftragter Online Schulung ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG im Energiemanagement nach ISO 50001. Sis ist dabei der dritte von drei Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten Energiemanagementbeauftragten ISO 50001. Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.

1. Schritt: Basiswissen Energiemanagement ISO 50001
2. Schritt: Interner Energiemanagementauditor ISO 50001
3. Schritt: Energiemanagementbeauftragter ISO 50001

Im Anschluss an das Energiemanagementbeauftragter E-Learning Seminar können Sie sich zum Auditor / Leitenden Auditor ISO 50001 nach IRCA qualifizieren. Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.

Weitere Leistungen und Servicebausteine in Ihrer Energiemanagementbeauftragter Online Schulung nach ISO 50001

Als Kursteilnehmer erhalten Sie im Rahmen Ihrer Kursteilnahme die nachfolgenden Servicebausteine. Diese Zusatzleistungen sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten zu Ihrem Kursthema.

Individuelle Vorlagenpakete & Systeme

Nach der Online Schulung zum Energiemanagement-Beauftragten erhalten Sie passende Mustervorlagen zur direkten Anwendung und Umsetzung des Gelernten in Ihrem Unternehmen. Die Vorlagen sind für den betrieblichen Alltag konzipiert und können direkt von Ihnen zum Einsatz gebracht werden. Durch das offene Dateiformat können Sie diese beliebig an Ihr Unternehmen anpassen und bei Bedarf erweitern. Erfinden Sie das Rad nicht neu.

Expertenbrief – bleiben Sie als Energiemanagementbeauftragter nachhaltig informiert

Um nachhaltig Informiert und auf dem Laufenden zu bleiben, erhalten Sie nach Abschluss Ihrer E-Learning Schulung monatlich unseren Expertenbrief mit Fachinformationen und Anwendertipps aus 5 verschiedenen Managementbereichen. So halten Sie Ihr Wissen jederzeit auf dem neusten Stand.