Arbeitsschutzmanagement Beauftragter Online Schulung – ISO 45001 SGA

In unserer Arbeitsschutzmanagement Beauftragter Online Schulung lernen Sie die Aufgaben des Managementbeauftragten für Arbeitsschutz auf Basis der Norm ISO 45001 kennen und umzusetzen. Erweitern Sie dabei Ihr Wissen über die Arbeitsschutzmanagement Grundlagen um alle Kompetenzen, die Sie für die anschließende Umsetzung der Aufgaben als Arbeitsschutzmanagement Beauftragter (SGA-Beauftragter) benötigen und qualifizieren Sie sich somit zum zentralen Ansprechpartner rund um das SGA-Managementsystem in Ihrem Unternehmen. In diesem E-Learning Kurs qualifizieren Sie sich zum zertifizierten Arbeitsschutzmanagementbeauftragten.

Die erfolgreiche Umsetzung eines Arbeitsschutzmanagementsystems (laut DIN EN ISO 45001 Managementsystem für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz – SGA Managementsystem), hängt grundlegend von den Fähigkeiten der Managementbeauftragten ab. Als Arbeitsschutzmanagement Beauftragter sind Sie für die Einführung (wenn nicht bereits geschehen), die erfolgreiche Umsetzung und dauerhafte Überwachung des Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) in Ihrem Unternehmen verantwortlich. Sie unterliegen der Berichtspflicht gegenüber der obersten Leitung, müssen das Bewusstsein über die Kundenanforderungen in der gesamten Organisation stärken und treiben außerdem Verbesserungsprojekte (KVP) im Rahmen des Managementsystems ISO 45001 voran. Sie sind zudem auch die zentrale für die Zertifizierungsstelle, die Ihr Arbeitsschutzmanagementsystem / SGA Managementsystem im Zertifizierungsaudit überprüft. Ihre Aufgaben als Arbeitsschutzmanagementbeauftragter sind also vielfältig und anspruchsvoll. Ihr Trainer vermittelt Ihnen in diesem Kurs, wie Sie Ihrer Rolle und Ihren Aufgaben gerecht werden.

Ebenso behandelt diese Online Schulung zum Arbeitsschutzmanagement Beauftragten die jährlichen Aufgaben eines SGA-Beauftragten nach ISO 45001. Sie erfahren dabei, welche Aufgaben für Sie fortlaufend, monatlich sowie jährlich anfallen. Die im Kurs integrierte Excel-Datei können Sie Jahreskalender nutzen und Ihre Aufgaben so planen und organisieren.

Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!

Sie möchten vor der Buchung einen Einblick in den E-Learning Kurs erhalten? Kein Problem! Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Kurses anschauen – natürlich unverbindlich und ohne Anmeldung!

Hier direkt im Lernpfad den E-Learning Kurs interaktiv erkunden!

BILD Lernpfad

Was sind die Inhalte Ihrer Online Schulung zum Arbeitsschutzmanagement Beauftragten ISO 45001?

Diese Online Schulung zum Arbeitsschutzmanagement Beauftragten bereitet Sie optimal auf Ihre Aufgaben im Rahmen des Arbeitsschutzmanagements gemäß ISO 45001 vor. Sie lernen dabei, wie Sie die Führung und Weiterentwicklung eines SGA Managementsystems verantworten und auf welche Methoden Sie dafür zurückgreifen können. Zudem gibt Ihnen unser Trainer zahlreiche praktische Tipps, damit Sie Ihr System effektiv weiterentwickeln und betreuen können.

Die Einführung eines SGA Managementsystems und die Anforderungen der ISO 45001

Im Arbeitsschutzmanagementbeauftragter Online Seminar befassen Sie sich zuerst mit dem allgemeinen Begriff „Managementsystem“, dem SGA-Management sowie dessen Vorteile und die Rollenverteilung innerhalb dieses Managementsystems. Anschließend erhalten Sie einen Einblick in die Norm ISO 45001.

  • Definition Management und Managementsystem
  • Gründe für die Einführung eines SGA Managementsystems (SGA MS)
  • Ablauf der Einführung eines SGA Managementsystems
  • Vorteile eines SGA MS für ein Unternehmen
  • Die Rolle der Projektleitung im SGA Managementsystem
  • Der SGA-Managementbeauftragte
  • Überblick über die Norminhalte der ISO 45001
  • ISO 45001 – Abschnitte 4 bis 10 mit jeweiligen Praxisübungen

Welche rechtliche Anforderungen gibt es im Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001?

In diesem Kapitel geht es um die Rechtsanforderungen der ISO 45001. Sie lernen, wie Sie rechtliche Verpflichtungen im Arbeitsschutz normkonform bestimmen, überwachen und sicherstellen.

  • Anforderungen der ISO 45001 zum Umgang mit rechtlichen Verpflichtungen
  • Praxistransfer zur Bestimmung rechtlicher Verpflichtungen
  • Tipps & Tricks – Rechtskataster
  • Praxisübung zur Auswirkung von Anforderungen beim Aufbau eines SGA
  • Praxistransfer zum Rechtsregister sowie Informationsfluss
  • Übung zur Einhaltung von Anforderungen
  • Praxistransfer zur Übereinstimmung mit den Anforderungen der DIN ISO 45001

Die Verantwortlichkeiten und Befugnisse im Arbeitsschutz

Im dritten Kapitel Ihrer Arbeitsschutzmanagement Beauftragter Online Schulung geht es um die Pflichten des Arbeitgebers sowie die Betriebsorganisation. Sie lernen wichtige Definitionen, Arbeitsfelder der Beauftragten, Sicherheitsregeln und Unterweisungen im Arbeitsschutz kennen sowie die Folgen von Fehlverhalten im Bereich Arbeitsschutz.

  • Verantwortlichkeiten im Arbeitsschutz
  • Pflichten des Arbeitgebers im Arbeitsschutz
  • ArbSchG §3 – Betriebsorganisation
  • Praxisaufgabe zur richtigen Delegation von Aufgaben (4A’s)
  • Verantwortung im Arbeitsschutz – Definition
  • Arbeitsfelder und Beauftragte im Arbeitsschutz
  • Unternehmerpflichten im Arbeitsschutz: Bürgerliches Gesetzbuch, Ordnungswidrigkeitengesetz, Forderungen an die Mitarbeiter, Maßnahmen zur Umsetzung, Aufbauorganisation, Ablauforganisation
  • Praxistransfer – Erstellen einer Betriebsanweisung für elektrische Geräte
  • Die fünf Sicherheitsregeln für Elektrofachkräfte im Arbeitsschutz
  • Unterweisungen im Arbeitsschutz
  • Praxistransfer – Warum helfen Warnungen nicht?
  • Aufgabengebiete der Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie Betriebsarzt
  • Rechtliche Folgen von Fehlverhalten im Bereich Arbeitsschutz
  • Praxistransfer zur Arbeitsteilung SiFa/SGA-Managementbeauftragter

Was ist die Gefährdungsbeurteilung im Arbeitsschutz?

Ihr Trainer erklärt Ihnen die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzgesetztes und der DGUV Vorschrift 1 und bringt Ihnen anschließend die wichtigsten Begriffe und Schritte aus der Gefährdungsbeurteilung nach ISO 45001 näher.

  • Normbezüge der Gefährdungsbeurteilung
  • Gefährdungsbeurteilung – Rechtliche Grundlagen
  • Arbeitsschutz – Relevante Begriffe der ISO 45001
  • Praxisübung zur Skizzierung eines Prozesses zur Gefährdungsbeurteilung
  • Folgen einer Gefährdungsbeurteilung
  • Organisation einer Gefährdungsbeurteilung
  • Gefährdungsbeurteilung – Ermittlung von Gefährdungen, Anforderungen an die Gefährdungsermittlung, Bewertung des Risikos, Beispiel zur Leitmerkmalmethode, Planung von Maßnahmen
  • Dokumentationsanforderungen an die Gefährdungsbeurteilung
  • Prüfung der Gefährdungsbeurteilung

Die Prozessintegration im Arbeitsschutz

Nach einem Blick auf die ISO 45001 und nachdem der Zusammenhang zwischen der Integration von Prozessen und rechtlichen Anforderungen erläutert wurde, erklärt Ihr Trainer anhand des STOP-Prinzips, wie Sie durch Schutzmaßnahmen als Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter erfolgreich Gefahren bannen sowie die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten können.

  • Prozessintegration im Arbeitsschutz nach ISO 45001
  • Arbeitsschutz – Darstellung von Prozessen, Zusammenhang von Prozessintegration sowie rechtlichen Anforderungen
  • Die Sicherheit von Arbeitsstätten
  • Die Sicherheit von Arbeitsmitteln
  • Die Sicherheit von Gefahrstoffen

Wie sieht die fortlaufende Verbesserung des Managementsystems nach ISO 45001 aus?

In diesem Kapitel befassen Sie sich mit den Abschnitten der ISO 45001, der Festlegung und Erreichung von Zielen für das SGA-Management sowie passender Korrekturmaßnahmen für Nichtkonformitäten. Sie erfahren zudem, wie Sie interne Audits zur fortlaufenden Verbesserung nutzen können und lernen Methoden zu deren Umsetzung kennen.

  • Arbeitsschutz – Normanforderungen zur fortlaufenden Verbesserung
  • ISO 45001 – Abschnitte 4 bis 10
  • Praxistransfer – Zielsetzungen und Programme
  • Umgang mit Vorfällen und Nichtkonformitäten
  • Praxistransfer – Vorfall, Nichtkonformität sowie Korrekturmaßnahmen
  • Interne Audits als Instrument der fortlaufenden Verbesserung
  • ISO 19011 – Abschnitt 5 / 5.2 & 5.3
  • Praxistransfer zur Erstellung eines Auditprogramms
  • Vorstellung eines Beispielunternehmen
  • Beispiel zur Erstellung eines Auditprogramm
  • Beispiel zur Auswahl der Auditoren
  • Methodische Vorgehensweise

Die Wechselwirkungen der ISO 45001 mit anderen Managementsystemen

In Kapitel 7 der Online-Schulung zum Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten lernen Sie, wie Sie mehrere Managementsysteme in Ihr Unternehmen integrieren und wie Sie sich die Wechselwirkung der unterschiedlichen Normen zunutze machen können.

  • Anwendung mehrerer Managementsysteme in einem Unternehmen
  • Umfeld des Unternehmens und Managementsysteme
  • Logik der Managementsysteme

Wie kann ein Jahresplan für den SGA-Managementbeauftragten aussehen?

Um Ihre zahlreichen Aufgaben als SGA Managementbeauftragter zu erfüllen, ist eine gute Organisation unumgänglich. Mit einem Jahresplan können Sie Ihre Aufgaben ideal in Zeitabschnitte strukturieren – z.B. in stetig, monatlich, quartalsweise oder jährlich. Ihr Trainer vermittelt Ihnen dabei die Aufgaben eines Arbeitsschutzmanagementbeauftragten und zeigt ihnen, wie Sie erfolgreich einen Jahresplan erstellen können.

  • Einführung eines Jahresplan – Aufgaben des SGA-Beauftragten
  • Umgang mit dem Jahresplan
  • Stetige Aufgaben
  • Monatliche Aufgaben
  • Quartalsweise Aufgaben
  • Jährliche Aufgaben

Abschlussprüfung der Arbeitsschutzmanagement Beauftragter Online Schulung

Die Abschlussprüfung zum Arbeitsschutzmanagement Beauftragten nach ISO 45001 findet am Ende des E-Learning Seminars online statt.

Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach dieser Arbeitsschutzmanagement Beauftragter Online Schulung?

Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Ausbildung zum Arbeitsschutzmanagement Beauftragten nach ISO 45001 in Deutsch sowie in Englisch. Die englische Qualifikationsbescheinigung ist dabei als Serviceleistung im Preis enthalten. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert die behandelten Inhalte sowie die Schulungsdauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der Schulung.

Nach bestandener Online-Prüfung am Ende der Ausbildung erhalten Sie das VOREST Zertifikat „Arbeitsschutzmanagement Beauftragter ISO 45001“ ebenfalls in Deutsch sowie in Englisch. Das Zertifikat bescheinigt Ihnen den qualifizierten Abschluss der Ausbildung und bestätigt nach erfolgreichem Leistungsnachweis Ihre Kompetenzen.

BILDER QUALIS ZERTS

Prüfungsinhalte – Arbeitsschutzmanagement Beauftragter Online Schulung

Auf folgende Ausbildungen im Bereich Arbeitsschutzmanagement der VOREST AG bezieht sich die Prüfung: „Basiswissen ISO 45001 Arbeitsschutzmanagement“, „Interner Auditor ISO 45001 Arbeitsschutzmanagement“ und „Managementbeauftragter für Arbeitsschutz ISO 45001“.

Prüfungszulassung

Für die Zulassung zur Prüfung müssen Sie vorhandene Grundkenntnisse im Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001 (siehe Voraussetzungen) mitbringen sowie an der VOREST Online Ausbildung „Arbeitsschutzmanagement Beauftragter ISO 45001“ teilgenommen haben.

Prüfungsabnahme am Ende Ihrer Arbeitsschutzmanagement Beauftragter Online Schulung

Die Abnahme der Prüfung sowie die Erstellung des Zertifikats erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle (PZS) der VOREST AG.

Die Prüfung zum Arbeitsschutzmanagement Beauftragten nach ISO 45001 absolvieren Sie online am Ende der E-Learning Schulung. Um Ihnen vorab einen Einblick in den Ablauf und die Bedienung Ihrer Online-Prüfung zu geben, enthält die Online Ausbildung eine Testprüfung. Nach Abschluss Ihrer eigentlichen Online-Prüfung wird diese automatisiert kontrolliert und das Ergebnis an die PZS der VOREST AG weitergeleitet. Bei Bestehen erhalten Sie innerhalb von 2 Wochen Ihr deutsch- und englischsprachiges Zertifikat eingerahmt per Post.

Was ist das Ziel dieser Online Schulung zum Arbeitsschutzmanagement Beauftragten nach ISO 45001?

Sie vertiefen mit dem E-Learning Seminar zum Arbeitsschutzmanagement Beauftragten Ihre Kenntnisse zum Arbeitsschutzmanagementsystem / SGA Managementsystem nach ISO 45001. Sie lernen zudem, wie Sie ein Arbeitsschutzmanagementsystem in Ihrem Unternehmen integrieren, bewerten und laufend verbessern können. Außerdem stärken Sie Ihre Kenntnisse zu den rechtlichen Verpflichtungen eines Arbeitsschutzmanagementsystems. Wir machen Sie in dieser Online-Schulung mit allen Aufgaben des betrieblichen SGA Beauftragten vertraut, sodass Sie diese im Anschluss an die Weiterbildung erfolgreich wahrnehmen!

Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Kurs an?

Die Arbeitsschutzmanagement Beauftragter Online Schulung richtet sich an Managementbeauftragte, Führungskräfte, Qualitätsleiter, Qualitätsmanager, interne Auditoren, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte sowie Mitarbeiter, die als Mitglieder des Arbeitsschutzmanagementteams an der Einführung / Weiterentwicklung eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001 mitwirken möchten.

Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Online Schulung nach ISO 45001 SGA Management

Um an diesem E-Learning Kurs teilzunehmen, benötigen Sie Grundkenntnisse zum Arbeitsschutzmanagement ISO 45001 sowie zu internen Audits, bspw. analog zu den Schulungen „Basiswissen ISO 45001 Arbeitsschutzmanagement“ und „Interner Auditor ISO 45001 Arbeitsschutzmanagement„. Sie müssen jedoch keinen Nachweis über das vorhandene Wissen einreichen, sondern können das Online Seminar sofort buchen.

Technische Info

Damit Sie den E-Learning-Kurs reibungslos durchführen können benötigen Sie eine schnelle und stabile Internetverbindung sowie ein aktueller und HTML5-fähiger Browser (Edge, Firefox oder Chrome).

Die Dauer des Arbeitsschutzmanagementbeauftragter Online-Kurses beträgt ca. 24 Stunden und entspricht 1:1 dem 3 tägigen Präsenzlehrgang. Ihre personalisierte Qualifikationsbescheinigung / Teilnahmebestätigung bescheinigt Ihnen entsprechend die Teilnahme an einem 3-tägigen Lehrgang. Ihr individuelles Lerntempo kann dabei zu einer kürzeren oder längeren Kursdauer führen. Der E-Learning Kurs kann jeder Zeit pausiert werden, wobei Ihr persönlicher Fortschritt gespeichert wird. Der Zugriff auf diesen Online-Kurs ist dabei auf 2 Monate nach dessen Freischaltung beschränkt. Während dieser Zeit können Sie den Kurs so oft wiederholen, wie Sie möchten. Für die dauerhafte Nutzung erhalten Sie zudem die vollständigen Unterlagen des E-Learning Kurses als E-Book.

Weitere Leistungen und Servicebausteine in Ihrem Online Kurs zum Arbeitsschutzmanagement Beauftragten

Als Teilnehmer erhalten Sie im Rahmen Ihrer Kursteilnahme die nachfolgenden Servicebausteine. Diese Zusatzleistungen sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten zu Ihrem Kursthema.

E-Learning-Kurs vorab

Bei der Teilnahme an der Online Ausbildung zum Arbeitsschutzmanagement Beauftragten nach ISO 45001 erhalten Sie vor Beginn Ihrer Schulung Ihre exklusive Freischaltung zu einem E-Learning-Kurs. Diesen können Sie vorab zur Schulung absolvieren, wenn Sie als Teilnehmer über keine oder wenig Kenntnisse zum Thema verfügen. Er ist jedoch keine Voraussetzung für Ihren Schulungsbesuch.

Individuelle Vorlagenpakete & Systeme

Nach der Online Schulung zum Arbeitsschutzmanagementbeauftragten nach ISO 45001 erhalten Sie passende Mustervorlagen zur direkten Anwendung und Umsetzung des Gelernten in Ihrem Unternehmen. Die Vorlagen sind dabei für den betrieblichen Alltag konzipiert und können direkt von Ihnen zum Einsatz gebracht werden. Durch das offene Dateiformat können Sie diese beliebig an Ihr Unternehmen anpassen sowie bei Bedarf erweitern. Erfinden Sie das Rad nicht neu.

Expertenbrief – bleiben Sie als SGA Beauftragter nachhaltig informiert

Um nachhaltig Informiert und auf dem Laufenden zu bleiben, erhalten Sie nach Abschluss Ihrer Schulung monatlich unseren Expertenbrief mit Fachinformationen sowie Anwendertipps aus 5 verschiedenen Managementbereichen. So halten Sie Ihr Wissen jederzeit auf dem neusten Stand.

Weitere mögliche Schritte Ihrer Ausbildung

Diese Arbeitsschutzmanagement Beauftragter Online-Ausbildung ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG im Bereich Arbeitsschutzmanagement ISO 45001. Sie ist dabei der dritte von drei Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten Managementbeauftragten für Arbeitsschutz / SGA Managementbeauftragten. Jede Weiterbildung zur ISO 45001 kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001
2. Schritt: Interner Auditor ISO 45001 Arbeitsschutzmanagement
3. Schritt: Managementbeauftragter für Arbeitsschutz / SGA Management Beauftragter ISO 45001

Im Anschluss können Sie außerdem die Arbeitsschutzmanagement Ausbildung zum Auditor und Lead Auditor ISO 45001 nach IRCA besuchen. Als akkreditierter Personalzertifizierer erhalten Sie mit den Seminaren der VOREST AG eine wertvolle Ausbildung. Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind zudem national und international anerkannt.