BRCGS Packaging – Basiswissen Schulung

Diese praxisorientierte Basiswissen Schulung zum BRCGS Packaging vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über die gesetzlichen Anforderungen an die Sicherheit von Verpackungen sowie Verpackungsmaterialien gemäß dem BRCGS Global Standard for Packaging and Packaging Materials (Version 7). Der Standard stellt sicher, dass eine Verpackung keine gesundheitsschädlichen Stoffe abgibt und hygienisch produziert wird – ein zentraler Punkt für die Produktsicherheit sowie den Schutz der Endverbraucher. Zu Beginn der Schulung erhalten Sie einen kompakten Überblick über die relevanten europäischen und nationalen Regelwerke zur Verpackungsmittelsicherheit. Ziel ist es dabei zu erfassen, welche Anforderungen sich daraus für Ihr Unternehmen ableiten und worauf Sie im praktischen Alltag achten müssen.

Nachfolgend steht der BRCGS Packaging Standard im Mittelpunkt. Nach einer Einführung in den Standard sowie die Herstellungskategorien lernen Sie die neun sogenannten „Fundamentals“ kennen – zentrale Kernelemente, die in jedem zertifizierten Unternehmen verbindlich umzusetzen sind. Sie erarbeiten dann gemeinsam mit Ihrem Trainer die Anforderungen des BRCGS Packaging, wie bspw. die Hygienevorschriften, Anforderungen an Produktspezifikationen, Fremdmaterialmanagement, Schädlingskontrolle sowie Allergen- und Rückverfolgbarkeitsmanagement. Themen wie Product Fraud, interne Audits, Prozesskontrolle sowie Korrekturmaßnahmen runden die Schulung ab. In Workshops setzen Sie sich aktiv mit ausgewählten Anforderungen auseinander, beispielsweise durch die gemeinsame Entwicklung einer Hygienevorschrift. Abschließend erläutert Ihr Trainer Ihnen den Ablauf einer Zertifizierung nach BRCGS Packaging, um Sie auf eine erfolgreiche Umsetzung und Zertifizierung im eigenen Betrieb vorzubereiten.

Nach dieser Schulung beherrschen Sie das notwendige Fachwissen, um die gesetzlichen Anforderungen sowie die Vorgaben des BRCGS Packaging Standards sicher umzusetzen und eine erfolgreiche Zertifizierung in Ihrem Unternehmen zu ermöglichen.

Was sind die Inhalte Ihrer Basiswissen Schulung zum BRCGS Packaging?

In dieser Schulung erlangen Sie grundlegende Kenntnisse über den Verpackungsstandard BRCGS Packaging sowie die zugehörigen gesetzlichen Regelungen zur Lebensmittelsicherheit. Dabei stellen wir Ihnen die Anforderungen des Standards sowie die Vorgaben an eine erfolgreiche Zertifizierung vor. Nach der Schulung können Sie die Anforderungen im eigenen Unternehmen sicher umsetzen und Risiken gezielt steuern.

Welche gesetzlichen Anforderungen dienen der Verpackungsmittelsicherheit?

Zuerst erhalten Sie einen Überblick der relevanten gesetzlichen Anforderungen zur Verpackungsmittelsicherheit und was es diesbezüglich für Sie zu beachten gilt.

  • VO (EG) 1935/2004
  • VO (EU) 10/2011
  • Verordnung VO (EG) 2023/2006, GMP
  • Bedarfsgegenstände-VO

BRCGS Packaging Version 7

An dieser Stelle führen wir Sie in die aktuelle Version 7 des BRCGS Global Standard for Packaging and Packaging Materials ein.

  • Einführung in den Standard
  • Herstellungskategorien
  • Auditanforderungen
  • 9 Fundamentals

Welche Anforderungen stellt der Standard konkret?

In diesem Teil Ihrer Schulung lernen Sie detailliert die Anforderungen des Standards für Verpackungsmaterialien kennen. Selbstverständlich erläutern wir Ihnen dabei, wie die Anforderungen auch in Ihrem Unternehmen praktisch umgesetzt werden können.

  • Unternehmensverantwortung bzw. Verpflichtung der Geschäftsleitung
  • Managementreview und -bewertung
  • Anforderungen des BRCGS Packaging an das QM- sowie HACCP-System
  • Gefahrenanalyse und Risikobewertung
  • Anforderungen des Standards an die Mitarbeiter
  • Mitarbeiterschulungen und Einweisungsprogramme
  • Workshop: Erarbeiten einer Hygienevorschrift
  • Anforderungen an die Spezifizierung der Produkte
  • Produktentwicklung und Einkauf
  • Anforderungen an die Infrastruktur
  • Anlagengestaltung und Verfahrensabläufe
  • Management von Fremdmaterialien
  • Schädlingsüberwachung sowie -bekämpfung
  • Anforderungen an Lagerung, Transport und Wartung
  • Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit
  • Allergenmanagement
  • Product Fraud
  • Anforderungen an interne Audits
  • Prozesse: Steuerung und Analysen
  • Nichtkonformitäten und Korrekturmaßnahmen
  • Produktrücknahme und Produktrückruf
  • Anforderungen an Handelsprodukte

Welche Regeln gelten für die Zertifizierung nach BRCGS Packaging?

Abschließend erfahren Sie, welche Regeln für die Zertifizierung nach den beiden Standards gelten und wie Sie diesen erfolgreich entsprechen. Die nachfolgenden Bereiche werden dabei erläutert:

  • Ablauf einer Zertifizierung
  • Art der Audits und die Auditdauer
  • Auditbewertung im BRCGS

Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach dieser Schulung?

Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Basiswissen Schulung zum BRCGS Packaging in Deutsch sowie in Englisch. Die englische Qualifikationsbescheinigung ist dabei als Serviceleistung im Preis enthalten. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert die behandelten Inhalte sowie die Seminardauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der Ausbildung.

Was ist das Ziel dieser Basiswissen Schulung zum BRCGS Packaging?

Ziel der Ausbildung ist es, Ihnen das notwendige Fachwissen sowie das praxisorientierte Verständnis zu vermitteln, um die gesetzlichen Vorgaben sowie die Anforderungen des BRCGS Packaging Standards im eigenen Unternehmen sicher anzuwenden, Risiken gezielt zu steuern und eine Zertifizierung systematisch vorzubereiten.

Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Seminar an?

Das Seminar richtet sich an Unternehmen in der Herstellung von Lebensmittelkontaktmaterial (Verpackungshersteller) sowie Unternehmen der Verpackungsindustrie, die eine Zertifizierung nach dem BRCGS Packaging anstreben.

Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Schulung zum BRCGS Packaging

Es sind keine speziellen Voraussetzungen zur Teilnahme an diesem Seminar erforderlich.

Weitere passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Die Basiswissen Schulung zum BRCGS Packaging ist Teil des Ausbildungsprogramms der VOREST AG zur Lebensmittelsicherheit. Entdecken Sie weitere passende Schulungsthemen und qualifizieren Sie sich bspw. bis hin zum QMB im Bereich Lebensmittel:

1. Schritt: Basiswissen BRCGS Food 
2. Schritt: Interner BRCGS Auditor
3. Schritt: Food Defense
4. Schritt: Food Fraud
5. Schritt: QMB Lebensmittel – Beauftragter für Lebensmittelsicherheit und -qualität

Alle Weiterbildungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.