In dieser gratis Vorlage einer Prozessbeschreibung erhalten Sie vier Darstellungsvarianten aufgezeigt, um Ihre individuelle Prozessbeschreibung für Ihr Qualitätsmanagement (QM) im Sozial- und Gesundheitswesen zu erstellen. Die dargestellte Auswahl an Visualisierungsformen für Prozessabläufe zeigt Ihnen auf einen Blick, wie Sie die Abläufe in Ihrer Einrichtung optimal dokumentieren und anschließend optimieren können. Eine Prozessbeschreibung im QM im Gesundheitswesen dient dazu, Abläufe klar zu strukturieren, zu standardisieren und transparent darzustellen. Sie hilft dabei, Qualität, Effizienz und Sicherheit in medizinischen und pflegerischen Prozessen zu gewährleisten.
Eine Prozessbeschreibung im Qualitätsmanagement dient der Standardisierung von Abläufen, um eine einheitliche Arbeitsweise sicherzustellen und Fehler zu minimieren. Sie erhöht die Patientensicherheit durch klare Zuständigkeiten und reduziert Risiken. Währenddessen steigert sie auch die Effizienz, indem Doppelarbeit und Verzögerungen vermieden werden. Durch die transparente Dokumentation wird nachvollziehbar, wer welche Aufgaben übernimmt, wodurch rechtliche Vorgaben erfüllt und die Qualität kontinuierlich verbessert werden kann.
Welchen Nutzen hat diese Vorlage zum Erstellen einer Prozessbeschreibung Vorlage für Sie?
Sie erhalten eine kostenfreie Vorlage zur Prozessbeschreibung, die Sie direkt herunterladen und bearbeiten können. Sie lernen unterschiedliche Wege zur Visualisierung Ihrer Prozesse kennen. So können Sie Ihre Arbeitsabläufe im QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen verständlich und für die gesamte Einrichtung standardisiert darstellen. Sie verschlanken dadurch Ihre Arbeitsabläufe, sparen wertvolle Ressourcen ein und richten Ihre Aktivitäten noch besser an den Bedürfnissen Ihrer Patienten aus.
Prozessbeschreibungen können in verschiedenen Formaten dargestellt werden – von einfachen Flussdiagrammen über Swim-Lane-Modelle bis hin zu tabellarischen Darstellungen ohne Symbole. Eine vollständige Prozessbeschreibung besteht neben dem Deckblatt aus drei zentralen Elementen: den allgemeinen Angaben (z. B. Geltungsbereich, Prozesseigner, Ziele oder Messgrößen), der Visualisierung des Ablaufs sowie einer detaillierten Erläuterung der einzelnen Schritte. Mit unserer kostenlosen Vorlage können Sie Ihre nächste Prozessbeschreibung mühelos erstellen. Um die für Ihre Anforderungen passende Darstellungsform zu finden, enthält die Vorlage eine kompakte Einführung in die verschiedenen Varianten sowie eine Gegenüberstellung ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile.
Einfache Anpassung der Vorlage an Ihre Strukturen
Sie erhalten diese kostenlose Vorlage zum Erstellen einer Prozessbeschreibung im offenen Dateiformat. Somit können Sie diese optisch und inhaltlich an Ihre Einrichtung anpassen und anschließend auch vervielfältigen. Die beispielhaften Inhalte lassen sich problemlos durch Ihre individuellen Angaben ersetzen.
In eigener Sache zu unseren kostenlosen Vorlagen, Checklisten und E-Kursen
Der Download kostenloser Vorlagen, Checklisten und E-Learning Module ist eine Serviceleistung der VOREST AG, um Ihnen bewährte und professionelle Unterstützung bei Ihren aktuellen oder kommenden operativen Aufgaben zu geben. Erfinden Sie das Rad nicht neu! Unsere kostenlosen Downloads beinhalten keinerlei Folgeverpflichtungen, kein Abonnement und bedürfen keiner Kündigung in irgendeiner Form!
Nachhaltiges Lernen und informiert sein steht bei der VOREST AG an erster Stelle. Daher werden Ihnen im Anschluss an ein besuchtes Seminar weitere praktische Anwendertipps und Fachinformationen in Form eines monatlichen Expertenbriefs kostenfrei per E-Mail zugesendet.