In dieser Schulung zum IFS PACsecure erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Anforderungen des Standards zur Qualität und Sicherheit von Verpackungsmaterialien – ein zunehmend relevantes Thema für Unternehmen, die Verpackungen für Lebensmittel, aber auch bspw. Kosmetika oder andere sensible Produkte herstellen. Zunächst einmal werden Ihnen im Seminar die wesentlichen rechtlichen Vorgaben vorgestellt, um Ihnen ein sicheres Verständnis für die geltenden Vorschriften im Lebensmittelbereich und deren praktische Anwendung zu verschaffen.
Anschließend liegt der Fokus auf dem IFS PACsecure Standard. Sie erhalten zunächst einen Überblick über die Grundlagen Standards, die Produktbereiche (Scopes) sowie die zehn sogenannten KO-Kriterien, die für die Auditbewertung von besonderer Bedeutung sind. Anschließend werden die konkreten Anforderungen des Standards ausführlich behandelt – von der Verpflichtung der Geschäftsleitung über die Anforderungen an die Mitarbeiter bis hin zu Themen wie Infrastruktur, Hygienevorschriften, Rückverfolgbarkeit und Product Fraud. In Workshops setzen Sie sich aktiv mit ausgewählten Anforderungen auseinander, beispielsweise durch die gemeinsame Entwicklung einer Hygienevorschrift . Zum Abschluss erfahren Sie, wie die Zertifizierung nach IFS PACsecure konkret abläuft – inklusive der Auditarten, Bewertungsverfahren sowie Besonderheiten.
Ziel der Schulung ist es, Ihnen das notwendige Fachwissen und das praktische Verständnis zu vermitteln, um die Anforderungen des IFS PACsecure sicher umzusetzen und eine erfolgreiche Zertifizierung im eigenen Betrieb zu ermöglichen.
Was sind die Inhalte Ihrer Basiswissen Schulung zum IFS PACsecure?
In dieser Schulung zum IFS PACsecure erlangen Sie Kenntnisse über die Grundlagen des Verpackungsstandards sowie zugehöriger gesetzlicher Anforderungen zur Lebensmittelsicherheit. Dabei stellen wir Ihnen die Anforderungen des Standards detailliert vor und zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen der umsetzen.
Welche gesetzlichen Anforderungen dienen der Verpackungsmittelsicherheit?
Zuerst erhalten Sie einen Überblick der relevanten gesetzlichen Anforderungen zur Verpackungsmittelsicherheit und was es diesbezüglich für Sie zu beachten gilt.
- VO (EG) 1935/2004
- VO (EU) 10/2011
- Verordnung VO (EG) 2023/2006, GMP
- Bedarfsgegenstände-VO
Einführung in den Standard IFS PACsecure
In diesem Abschnitt lernen Sie den Standard IFS PACsecure für Verpackungsmaterialien kennen. Zunächst einmal erhalten Sie hierbei eine übersichtliche Vorstellung der grundlegenden Prinzipien des Standards.
- Einführung in den Standard IFS PACsecure
- Produkt-Scopes
- Anforderungen an Audits
- Die zehn KO-Kriterien
Welche Anforderungen stellt der Standard konkret?
Nun lernen Sie die detaillierten Anforderungen des IFS PACsecure für Verpackungsmaterialien kennen. Selbstverständlich erläutern wir Ihnen dabei, wie die Anforderungen auch in Ihrem Unternehmen praktisch umgesetzt werden können.
- Verpflichtung der Geschäftsleitung
- Unternehmenspolitik und -ziele, Unternehmensstrukturen
- Kundenorientierung
- Managementreview
- Anforderungen an das Qualitätsmanagement- sowie HACCP-System
- Codex Alimentarius
- Ressourcenmanagement bzw. Anforderungen an die Mitarbeiter
- Schulung und Einweisung von Mitarbeitern
- Workshop: Gemeinsame Erarbeitung einer Hygienevorschrift
- Spezifizierung der Produkte
- Anforderungen an die Produktentwicklung und den Einkauf
- Anforderungen an die Infrastruktur
- Bauliche Anforderungen
- Anforderungen an das Fremdmaterialmanagement
- Schädlingsüberwachung und Schädlingsbekämpfung
- Anlagengestaltung und Verfahrensabläufe
- Anforderungen an Lagerung, Transport und Wartung
- Management der Rückverfolgbarkeit
- Anforderungen an Allergene
- Product Fraud
- Workshop: Anforderungen des IFS PACsecure in Bezug auf Produktschutz
- Interne Audits
- Prozesssteuerung
- Produktanalysen
- Nichtkonformitäten sowie Korrekturmaßnahmen
- Umgang mit Vorfällen, Produktrücknahme sowie Produktrückruf
Welche Regelungen gelten für die Zertifizierung von IFS PACsecure?
Abschließend erfahren Sie, welche Regeln für die Zertifizierung des Standards gelten und wie diese abläuft.
- Auditablauf
- Auditarten und Dauer des Audits
- Unangekündigte Audits
- Bewertungsschema inkl. KO-Anforderungen
Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach dieser Schulung?
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an dieser Basiswissen Schulung zum IFS PACsecure in Deutsch sowie in Englisch. Die englische Qualifikationsbescheinigung ist dabei als Serviceleistung im Preis enthalten. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert die behandelten Inhalte sowie die Seminardauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der Ausbildung.


Was ist das Ziel dieser Basiswissen Schulung zum IFS PACsecure?
Sie lernen in dem Seminar die Struktur des Verpackungsstandards IFS PACsecure, dessen wichtigste Anforderungen an die Verpackungssicherheit sowie praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten für Ihren Betrieb kennen.
Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Seminar an?
Das Seminar richtet sich an Hersteller von Lebensmittelkontaktmaterial (Verpackungshersteller) sowie Unternehmen der Verpackungsindustrie, die eine Zertifizierung nach dem IFS PACsecure anstreben.
Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Schulung zum IFS PACsecure
Es sind keine speziellen Voraussetzungen zur Teilnahme an diesem Seminar erforderlich.
Weitere passende Seminare für Ihre Weiterbildung
Die Basiswissen Schulung zum IFS PACsecure ist Teil des Ausbildungsprogramms der VOREST AG zur Lebensmittelsicherheit. Entdecken Sie weitere passende Schulungsthemen und qualifizieren Sie sich bspw. bis hin zum QMB im Bereich Lebensmittel:
1. Schritt: Basiswissen IFS Food
2. Schritt: Interner IFS Auditor
3. Schritt: Food Defense
4. Schritt: Food Fraud
5. Schritt: QMB Lebensmittel – Beauftragter für Lebensmittelsicherheit und -qualität
Alle Weiterbildungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national sowie international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.