Interner Auditor Refresher-Training – Praxistipps eines Zertifizierungsauditors zur Verbesserung der wirksamen Audit-Durchführung

Dieses eintägige Interner Auditor Refresher-Training nach ISO 9001 vermittelt Ihnen Praxistipps eines Zertifizierungsauditors zur Verbesserung Ihrer Audit-Durchführung. Wir versetzen Sie in die Lage, die Anforderungen der QM-Norm sowie der Zertifizierungsgesellschaften bei der internen Auditierung nachweislich effektiver umzusetzen. Dabei geht es in dieser Auditor Fortbildung nicht um die Wiederholung bzw. Vertiefung bereits bekannter Themen. Stattdessen erfahren Sie, welche Abweichungen externe Auditoren im Rahmen von ISO 9001 Zertifizierungs- oder Überwachungsaudits häufig feststellen und wie Sie als interner Qualitätsmanagement Auditor diese durch Anwendung eines umfassenden Normverständnisses vermeiden können.

Ein Zertifizierungsauditor berichtet in diesem Refresher-Training für interne ISO 9001 Auditoren aus seiner täglichen Praxis und stellt typische Kardinalfehler bei der Audit-Durchführung vor. Wir zeigen Ihnen, was aus Sicht eines externen Auditors bei der Umsetzung interner Audits häufig vergessen wird, und welche Schwachstellen und Stolpersteine auftreten. Ebenso erhalten Sie Tipps und Tricks, die so wahrscheinlich in keinem Auditbericht stehen. So erfahren Sie bspw., wie Sie gezielt das Auditprogramm auf den Prüfstand stellen. Ihr Trainer erklärt Ihnen zudem, auf welchen Schwerpunktthemen der Fokus der Zertifizierungsgesellschaften aktuell liegt. Abschließend wissen Sie, was bei der internen Auditierung erwartet wird und was zu tun wäre, um die Erwartungshaltung nicht nur der Zertifizierungsauditoren, sondern auch besonders der obersten Leitung zu erfüllen.

Was sind die Inhalte Ihres Refresher-Trainings für interne Auditoren?

Wir machen Sie im Rahmen dieses ISO 9001 Auditor Refresher-Trainings mit den typischen Kardinalfehlern bei der Audit-Durchführung aus Sicht eines Zertifizierungsauditors vertraut. Sie erfahren dabei, bei der internen Auditierung häufig vergessen wird und welche Schwachstellen auftreten.

Tipps und Tricks zur verbesserten Auditdurchführung

Nach einer kurzen Wiederholung wichtiger Grundlagen zur internen Auditierung, schauen Sie sich mit Ihrem Trainer anschließend einzelne Aspekte der Auditdurchführung an, bei denen oft Verbesserungsbedarf besteht. Ihr Trainer geht dabei auf konkrete Beispiele aus seiner Tätigkeit als Auditor.

  • Kurze Wiederholung – interne Audits auf Basis des Regelwerks ISO 9001
  • Der Leitfaden ISO 19011 als „gute Auditpraxis“ und Übersetzungshilfe der ISO 9001 Anforderungen
  • Kommunikation und die persönliche Darstellung als interner QM Auditor
  • Workshops zur Auditierung der Normanforderungen
    • Erarbeiten von Auditkriterien (Soll-Zustand)
    • Sammeln objektiver Nachweise (Ist-Zustand)
    • Abgleich Soll- mit Ist-Zustand
    • Treffen von Auditfeststellungen
  • Verknüpfung der konkreten Normforderungen zur internen Auditierung mit anderen Forderungen der Normen
  • Variation der Einzelthemen im Auditprogramm
  • Schreiben einer Abweichung oder einer Empfehlung im internen Audit
  • Akzeptieren einer Korrekturmaßnahme und schließen einer Abweichung im internen Audit

Typische Fehler im Audit

Abschließend schauen Sie sich mit Ihrem Trainer typische Fehler während der Durchführung interner Audits an. In diesem Zusammenhang stellt Ihr Trainer auch 7 Wege vor, um ein besserer Auditor zu werden.

  • Fehler bei der Auditvorbereitung – z.B. unzureichende Vorbereitung
  • Fehler bei der Kommunikation – z.B. schlechte Fragetechnik
  • Fehler bei der Auditdurchführung – z.B. mangelnde Objektivität
  • Fehler bei der Dokumentation – z.B. unklare Formulierungen
  • Fehler im zwischenmenschlichen Umgang – z.B. konfrontative Haltung
  • Fehler bei der Nachverfolgung – z.B. keine Rückmeldungen geben
  • Fehler im Zeitmanagement – z.B. schlechte Priorisierung
  • Wege, um ein besserer Auditor zu werden
    • Bessere Vorbereitung, wie z.B. Seminare und Workshops
    • Praktische Erfahrungen sammeln
    • Feedback einholen und reflektieren
    • Methoden und Techniken verbessern
    • Soft Skills entwickeln
    • Netzwerk aufbauen und Erfahrungen austauschen
    • Audit-Ergebnisse analysieren

Welches Zertifikat und Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach diesem Refresher-Training für interne Auditoren?

Als Teilnehmer erhalten Sie eine Qualifikationsbescheinigung in Deutsch sowie in Englisch. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert dabei die behandelten Inhalte sowie die Schulungsdauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der Schulung.

deutschsprachige Qualifikationsbescheinigung - Interner Auditor Refresher Training
englischsprachige Qualifikationsbescheinigung - Refresher Training für interne Auditoren

Was ist das Ziel dieses Refresher Trainings für interne Auditoren?

Dieses Auditor Refresher-Training soll Ihnen typische Schwachstellen bei der internen Auditierung aufzeigen, sowie die Erwartungshaltung eines externen Auditors und somit der Zertifizierungsgesellschaften an die internen Audits näherbringen. Mithilfe von Praxistipps aber auch selbsterarbeiteten Erkenntnissen werden Sie dabei in die Lage versetzt, die Wirksamkeit der Auditumsetzung zu verbessern.

Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Kurs an?

Dabei richtet sich die Update-Schulung an ausgebildete und qualifizierte (interne) Auditoren, die Abweichungen bei Überwachungs- und Rezertifizierungsaudits bereits selber erkennen wollen und die Umsetzung der internen Auditierung eines Managementsystems verbessern möchten.

Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Fortbildung für interne Auditoren

Für die Teilnahme an dieser Fortbildung sollten Sie über fachliche Kenntnisse rund ums Audit und bestenfalls über praktische Erfahrungen bei der Audit-Durchführung verfügen. Aber auch neu ausgebildete Auditoren können an diesem Auditor Refresher-Training teilnehmen.

Weitere Leistungen und Servicebausteine in Ihres Refresher Trainings für interne Auditoren

Als Kursteilnehmer erhalten Sie im Rahmen Ihrer Kursteilnahme die nachfolgenden Servicebausteine. Diese Zusatzleistungen sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten zu Ihrem Kursthema.

E-Learning-Kurs vorab

Bei der Teilnahme an einer Präsenzschulung oder einem Live Virtual-Classroom-Training erhalten Sie vor Beginn Ihrer Fortbildung für interne Auditoren Ihre exklusive Freischaltung zu einem E-Learning-Kurs. Diesen können Sie vorab zur Schulung absolvieren, wenn Sie als Teilnehmer über keine oder wenig Kenntnisse zum Thema verfügen. Er ist jedoch keine Voraussetzung für Ihren Schulungsbesuch.

Individuelle Vorlagenpakete & Systeme

Nach dem Refresher Training erhalten Sie passende Mustervorlagen zur direkten Anwendung und Umsetzung des Gelernten in Ihrem Unternehmen. Die Vorlagen sind für den betrieblichen Alltag konzipiert und können direkt von Ihnen zum Einsatz gebracht werden. Durch das offene Dateiformat können Sie diese beliebig an Ihr Unternehmen anpassen und bei Bedarf erweitern. Erfinden Sie das Rad nicht neu.

Expertenbrief – bleiben Sie nachhaltig informiert

Um nachhaltig Informiert und auf dem Laufenden zu bleiben, erhalten Sie nach Abschluss Ihrer Schulung monatlich unseren Expertenbrief mit Fachinformationen und Anwendertipps aus 5 verschiedenen Managementbereichen. So halten Sie Ihr Wissen jederzeit auf dem neusten Stand.