H2: Was erwartet Sie in der Interner Umweltauditor ISO 14001 Ausbildung bei der VOREST AG?
Die Interner Umweltauditor ISO 14001 Ausbildung der VOREST AG bereitet Sie gezielt und praxisnah auf Ihre Rolle als interner Auditor im Umweltmanagement vor. In nur zwei Tagen lernen Sie, wie Sie interne Audits nach ISO 14001 professionell vorbereiten, durchführen und dokumentieren – stets auf Basis der ISO 19011.
Sie erfahren, wie Sie interne Umweltaudits nicht nur als Pflicht, sondern als wirksames Werkzeug zur Bewertung und Verbesserung Ihres Umweltmanagementsystems (UMS) einsetzen. Darüber hinaus entwickeln Sie die Kompetenz, Auditziele zu definieren, Auditpläne zu erstellen und souverän mit Mitarbeitenden und Führungskräften in Auditgesprächen umzugehen.
Ob Sie als Einsteiger im Bereich Audits Ihre ersten Erfahrungen bei der Auditierung sammeln oder als erfahrene Fachkraft Ihr Wissen vertiefen möchten – mit unserem bewährten Ausbildungskonzept erwerben Sie die Sicherheit, Ihre Rolle als interner Auditor ISO 14001 / Umweltbetriebsprüfer EMAS wirkungsvoll und nachhaltig auszufüllen.
Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie als interner Auditor echten Mehrwert schaffen und dabei:
- Interne Audits nach ISO 14001 planen, strukturieren und gezielt vorbereiten
- Präzise Auditfragen formulieren und auch in schwierigen Situationen souveräne Gespräche führen
- Auditfeststellungen erfassen, bewerten und professionell dokumentieren
- Verbesserungsmaßnahmen ableiten und so den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) im Umweltmanagement unterstützen
- Auditberichte adressatengerecht aufbereiten und sicher an das Management kommunizieren
- Normanforderungen der DIN EN ISO 14001:2015 sowie EMAS in Auditkriterien übersetzen und deren Umsetzung im Unternehmen prüfen
- Praxisnahe Rollenspiele und Gruppenübungen durchspielen, um Ihre Handlungskompetenz direkt zu festigen
So entwickeln Sie sich zu einem internen Umweltauditor, der nicht nur prüft, sondern aktiv die Weiterentwicklung des Umweltmanagementsystems im Unternehmen fördert.
H2: Ihre Vorteile der Ausbildung zum Internen Umweltauditor ISO 14001 bei der VOREST AG
Mit unserer Weiterbildung zum internen Umweltauditor investieren Sie nicht nur in Fachwissen – sondern auch in echte Handlungskompetenz.
Unser mehrstufiges Qualifizierungskonzept bietet Ihnen ein intensives Schulungserlebnis und begleitet Sie gezielt auf dem Weg zur praktischen Umsetzung im Unternehmen. Mit unserem monatlichen Expertenbrief unterstützen wir Sie auch in der Zukunft. So wird aus Theorie echtes Wissen im Umweltmanagement.
H3: Diese 7 Punkte machen den Unterschied – das bietet unser Ausbildungskonzept
Das Gesamtkonzept ist didaktisch durchdacht und bietet Ihnen optionale Zusatzbausteine:
In unserer Ausbildung zum internen Auditor ISO 14001 können Sie selbst entscheiden, wie viel zusätzlichen Input Sie wünschen. Neben der praxisorientierten Live-Schulung, die Sie wahlweise als Präsenzseminar oder im Virtual Classroom absolvieren können, stehen Ihnen optional ein vorbereitendes E-Learning-Modul, Mustervorlagen, ein ergänzender Praxistransfer-Kurs sowie der Expertenbrief zur Verfügung.
Kein Blended-Learning, sondern gezielte Erweiterung:
Die beiden E-Learning-Bausteine sind freiwillig und müssen nicht bearbeitet werden. Sie bieten Ihnen jedoch einen echten Mehrwert:
- Der vorbereitende E-Kurs zu den Grundlagen des Umweltmanagements und ISO 14001 erleichtert den Einstieg ins Thema.
- Der nachgelagerte Praxistransfer-Baustein liefert Ihnen zusätzliche Beispiele, Umsetzungsideen sowie Best-Practice-Empfehlungen für die Praxis im Unternehmen.
Damit wird Ihre Ausbildung so flexibel und praxisnah, wie Sie es brauchen!
H4: 1. Live-Schulung – Präsenz vor Ort oder im Virtual-Classroom
Wählen Sie Ihr Lernformat: klassisch in Präsenz oder flexibel online im Virtual-Classroom. Beide Formate bieten identische Qualität mit erfahrenen Trainern, interaktivem Austausch in Gruppenräumen sowie praxisnahen Übungen. Für ein Lernerlebnis, das perfekt zu Ihnen passt.
H4: 2. Optionale E-Learning-Vorbereitung – für einen sicheren Einstieg
Wenn Sie möchten, starten Sie schon vor Ihrem Schulungstermin mit unserem kompakten E-Learning-Kurs. Er vermittelt Ihnen die Grundlagen zum Audit und ermöglicht Ihnen dabei die Flexibilität, in Ihrem eigenen Tempo und ohne Zeitdruck zu lernen. Dieser freiwillige Baustein erleichtert besonders Einsteigern den Zugang zur Live-Schulung und bereitet Sie optimal auf Ihren Lernerfolg vor.
H4: 3. Optionaler Praxistransfer – vom Wissen zur Umsetzung
Wenn Sie möchten, vertiefen Sie nach der Live-Schulung Ihr Wissen mit unserem zusätzlichen E-Learning-Kurs. Sie bearbeiten praxisnahe Beispiele, reflektieren Ihre eigene Organisation und erhalten dabei zahlreiche direkt umsetzbare Tipps und Best Practices. Für einen erfolgreichen Transfer in Ihren Arbeitsalltag im Umweltmanagement!
H4: 4. Kostenlose Vorlagen – Handbuch Interner Auditor
Als Teilnehmer erhalten Sie unsere praxiserprobte Vorlage „Handbuch für Interne Auditor“ ohne Aufpreis. Es liefert Ihnen einen ganzheitlichen Einblick in Ihre Rolle als Interner Auditor und dient Ihnen als Leitfaden für die Durchführung von Audits gemäß ISO 19011.
H4: 5. Monatlicher Expertenbrief – Updates & Praxiswissen nach Ihrer Ausbildung
Auch nach Ihrer Schulung bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Mit unserem monatlichen Expertenbrief erhalten Sie aktuelle Informationen, Praxistipps sowie Impulse rund ums Umweltmanagement und ISO 14001. Alle Inhalte stammen von erfahrenen Fachautoren und sind dadurch verständlich, relevant und direkt im Unternehmen umsetzbar.
H4: 6. Zertifikat & Qualifikationsbescheinigung – Nachweise mit echtem Mehrwert
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung sowie nach erfolgreicher Prüfung Ihr anerkanntes Zertifikat zum Internen Auditor ISO 14001 – beides in deutscher und englischer Sprache ohne Zusatzkosten. Dieses Zertifikat dokumentiert dabei Ihre Qualifikation normgerecht und ist branchenübergreifend einsetzbar – ideal zur Positionierung im Unternehmen oder gegenüber Dritten.
H4: 7. Unterlagen in Print & als E-Book
Sie erhalten hochwertige, schriftliche Teilnehmerunterlagen sowie unser digitales E-Book als praktisches Nachschlagewerk. Dieses steht Ihnen während und nach der Schulung zur Verfügung, eignet sich ideal für Notizen und hilft Ihnen, Inhalte jederzeit aufzufrischen und zu vertiefen.
Alle aufgeführten vor- und nachgelagerten Zusatzbausteine, das Vorlagenpaket, der zweisprachige Nachweis sowie die Unterlagen in Print und als E-Book sind ohne Aufpreis im Kurspreis enthalten.
H3: Starten Sie jetzt Ihre Karriere als interner ISO 14001 Auditor – sichern Sie sich Ihren Platz in der nächsten Schulung!
Wählen Sie direkt Ihren Wunschtermin im Präsenz- oder Live-Online-Format aus und profitieren Sie von einem exklusiven Lernpaket. Dieses ist ausschließlich bei der VOREST AG im Bereich der Umweltmanagement-Ausbildungen erhältlich.
H2: Was sind die Inhalte Ihrer Interner Umweltauditor ISO 14001 Ausbildung?
In dieser praxisorientierten Weiterbildung zum internen Umweltauditor ISO 14001 lernen Sie, interne Umweltmanagement-Audits professionell zu planen, durchzuführen und zu bewerten. Sie setzen dabei die Vorgaben der ISO 19011 sicher um, überprüfen die Wirksamkeit des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001und identifizieren systematisch Verbesserungspotenziale.
H3: E-Learning Baustein – Umweltrecht
Zunächst starten Sie mit einem E-Learning-Baustein, der Ihnen die Grundlagen des Umweltrechts im Kontext des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 vermittelt. Sie lernen, welche gesetzlichen Anforderungen für interne Umweltauditoren relevant sind und welche Aufgaben und Pflichten Sie in Bezug auf rechtliche Vorgaben übernehmen.
- Einführung in das Umweltrecht
- Immissionsschutz-, Klima- und Energierecht
- Abfall-, Gewässer- und Chemikalienrecht
➔ Sie verstehen Ihre Rolle als interner Auditor im Hinblick auf rechtliche Anforderungen und können sicherstellen, dass Ihr Unternehmen die geltenden Gesetze normkonform umsetzt.
H3: Modul 1: Grundlagen & Rolle des internen Umweltauditors
- Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen eines internen Umweltauditors
- Anforderungen der ISO 14001 an interne Audits
- Normative Grundlagen: DIN EN ISO 14001 & ISO 19011
- Einführung in das Umweltrecht (u. a. Immissionsschutzrecht, Klima- und Energierecht, Abfall- und Gewässerschutzrecht, Chemikalienrecht)
- Praxisübung: Erarbeitung der Inhalte und Anforderungen der ISO 14001 an interne Audits
➔ Sie gewinnen einen klaren Überblick über Ihre Rolle im UMS und die rechtlichen Rahmenbedingungen.
H3: Modul 2: Auditplanung & Vorbereitung
- Prinzipien, Planung und Vorgehensweise nach ISO 19011
- Erstellung einer Auditmatrix und Ableitung eines Auditplans
- Definition von Auditumfang, -zielen und -kriterien
- Praxisübungen: Auditmatrix und Auditplan für ein Musterunternehmen erarbeiten
➔ Sie sind in der Lage, interne Umweltaudits strukturiert vorzubereiten und zielgerichtet zu planen.
H3: Modul 3: Durchführung interner Umweltaudits
- Ablauf eines Umweltmanagement-Audits nach ISO 14001
- Gesprächsführungstechniken und kommunikative Grundlagen für erfolgreiche Audits
- Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern und Konfliktsituationen
- Praxisübung: Auditrollenspiel mit Anwendung der erarbeiteten Checkliste
➔ Sie führen interne Umweltaudits souverän, professionell und lösungsorientiert durch.
H3: Modul 4: Auditbewertung & Berichterstattung
- Bewertungsgrundlagen und -methoden im Umweltaudit
- Erkennen und Klassifizieren von Abweichungen sowie Festlegung von Maßnahmen
- Erstellung von Audit- und Abweichungsberichten
- Typische Bewertungsfehler und deren Vermeidung
- Praxisübung: Dokumentation im Auditbericht und Rollenspiel zur Abschlussbesprechung
➔ Sie dokumentieren und bewerten Audits nachvollziehbar und formulieren klare Empfehlungen für Verbesserungsmaßnahmen.
H3: Modul 5: Umweltbetriebsprüfung
- Unterschiede zwischen internen Umweltaudits nach ISO 14001 und Umweltbetriebsprüfungen
- Rolle des Umweltbetriebsprüfers
- ➔ Sie kennen die Abgrenzung und Verzahnung von Umweltbetriebsprüfungen und Umweltaudits.
H3: Abschluss Ihrer Ausbildung: Zertifikatsprüfung „Interner Umweltauditor ISO 14001“
Am letzten Schulungstag legen Sie die schriftliche Abschlussprüfung zum internen Umweltauditor ISO 14001 ab.
H3: Nachgelagerte E-Learning Zusatzbausteine – optionaler Mehrwert inklusive
Nach Abschluss Ihrer Schulung zum internen Auditor ISO 14001 erhalten Sie Zugriff auf zwei freiwillige, nachgelagerte E-Learning-Bausteine, die Ihr Wissen gezielt vertiefen und Ihnen zudem Sicherheit bei der Jahresplanung Ihrer Auditor-Aufgaben geben. Beide Module sind dabei optionale Zusatzangebote und haben keinen Einfluss auf den erfolgreichen Abschluss Ihrer Schulung. Es handelt sich somit nicht um Blended Learning, sondern um optionale Vertiefungen, die Ihre praktische Umsetzungskompetenz in der täglichen Arbeit nachhaltig stärken.
H4: Optional: Praxistransfer Interne Audits
In diesem E-Learning-Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen nach der Weiterbildung anhand zahlreicher Best Practice Beispiele und bewährter Vorgehensweisen aus der Auditpraxis. Ihr Trainer vermittelt Ihnen praktische Tipps und interaktive Übungen, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten in Auditplanung, -durchführung und -bewertung weiter festigen.
➔ Sie stärken Ihre Kompetenz durch praxisnahe Übungen, konkrete Umsetzungsideen sowie wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit.
H4: Optional: Jahresplan – Ihre wiederkehrenden Aufgaben als interner Auditor
In diesem E-Learning-Baustein erhalten Sie eine klare Struktur, wann welche Aufgaben im Jahresverlauf für Sie als interner Auditor anstehen. Der Kurs ermöglicht Ihnen dabei einen verständlichen Überblick über die regelmäßigen Tätigkeiten und zeigt, worauf es bei der Umsetzung besonders ankommt. Zusätzlich steht Ihnen eine editierbare Excel-Vorlage als Musterjahresplan zur Verfügung, in der alle typischen Aufgaben bereits übersichtlich dargestellt und zudem zeitlich eingeordnet sind. Diese Datei können Sie direkt herunterladen und als praktischen Jahreskalender nutzen.
➔ Sie gewinnen mehr Handlungssicherheit durch klare Planungshilfen, strukturierte Aufgabenpakete sowie gezielte Reflexionsimpulse.
H2: Welches Zertifikat erhalten Sie in der Schulung zum Internen Umweltauditor ISO 14001?
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Interner Umweltauditor Schulung ISO 14001 erhalten Sie zwei anerkannte Nachweise:
- Qualifikationsbescheinigung in Deutsch und Englisch
- VOREST Zertifikat „Interner Umweltauditor ISO 14001“ in Deutsch und Englisch – nach bestandener Prüfung
Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert Inhalte und Dauer der Schulung und dient dadurch als offizieller Teilnahme-Nachweis. Das Zertifikat bestätigt Ihren qualifizierten Abschluss und Ihre Fachkompetenz als Interner Umweltauditor ISO 14001. Es wird von der Personalzertifizierungsstelle (PZS) der VOREST AG überwacht und ausgegeben, ist international anerkannt und stärkt dadurch Ihre berufliche Reputation.
ALT TAGS:
deutsche Qualifikationsbescheinigung der Ausbildung „Interner Umweltauditor ISO 14001“ der VOREST AG
englische Qualifikationsbescheinigung der Ausbildung „Interner Umweltauditor ISO 14001“ der VOREST AG
deutsches Zertifikat der Ausbildung „Interner Umweltauditor ISO 14001“ der VOREST AG
englisches Zertifikat der Ausbildung „Interner Umweltauditor ISO 14001“ der VOREST AG
H3: Welche Inhalte erwarten Sie in der Interner Umweltauditor Prüfung?
Die Abschlussprüfung umfasst die Inhalte der Schulung zum Internen Umweltauditor ISO 14001 und prüft Ihr theoretisches und praktisches Wissen im Bereich interner Audits nach ISO 14001 sowie den Anforderungen der ISO 19011.
Geprüft werden insbesondere:
- Auditplanung und Auditvorbereitung
- Durchführung interner Audits inklusive Gesprächsführung und Fragetechniken
- Bewertung der Auditergebnisse und Berichterstellung
- Ableitung von Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen
H3: Welche Voraussetzungen gelten für die Prüfungszulassung?
Zur Prüfung zugelassen werden Sie nach der Teilnahme an der Interner Umweltauditor Ausbildung ISO 14001.
Empfohlen werden zudem:
- Grundkenntnisse im Umweltmanagement nach ISO 14001
Einen formalen Nachweis dieser Vorkenntnisse müssen Sie nicht erbringen.
H3: Wie läuft die Prüfung zum internen Auditor ISO 14001 im Präsenztraining ab?
Im Präsenzformat absolvieren Sie die schriftliche Prüfung am letzten Schulungstag vor Ort. Die Auswertung erfolgt anschließend durch die Personalzertifizierungsstelle (PZS) der VOREST AG. Bei Bestehen erhalten Sie innerhalb von 2 Wochen Ihr eingerahmtes Zertifikat „Interner Umweltauditor ISO 14001“ (Deutsch & Englisch) per Post.
H3: Wie läuft die Prüfung zum internen Auditor ISO 14001 im Live-Virtual-Classroom ab?
Im Onlineformat legen Sie die Prüfung am letzten Schulungstag über unsere E-Learning-Plattform ab. Sie erhalten vorab Ihre Zugangsdaten und können optional eine Test-Prüfung durchführen, um dadurch den Ablauf kennenzulernen. Nach Abschluss erfolgt die Auswertung durch die Personalzertifizierungsstelle (PZS) der VOREST AG. Bei Bestehen versenden wir Ihr eingerahmtes Zertifikat „Interner Umweltauditor ISO 14001“ (Deutsch & Englisch) innerhalb von 2 Wochen per Post.
H3: Können Sie die Prüfung wiederholen?
Ja, eine Wiederholung der Prüfung ist zu einem späteren Zeitpunkt gegen Gebühr möglich.
H3: Welche Anerkennung hat das Zertifikat „Interner Umweltauditor ISO 14001“ der VOREST AG?
Ihr Zertifikat „Interner Umweltauditor ISO 14001“ der VOREST AG – ebenso wie alle weiteren Zertifikate und Personalzertifizierungen, die Sie durch die erfolgreiche Teilnahme an unseren Ausbildungen erhalten – wird von der Personalzertifizierungsstelle (PZS) der VOREST AG ausgestellt und ist national wie international anerkannt. Ihr Personalzertifikat bestätigt dauerhaft Ihre Qualifikation – im Gegensatz zu einfachen Zeugnissen, die nur eine Momentaufnahme Ihrer Kenntnisse darstellen.
Als zertifiziertes und CQI-akkreditiertes Unternehmen bieten wir zudem Lehrgänge nach IRCA/CQI-Standard an.
H2: Was ist das Ziel der Schulung zum Interner Umweltauditor ISO 14001?
Ziel dieser Ausbildung zum internen Umweltauditor ISO 14001 ist es, Ihnen praxisnahes Fachwissen zu den Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen eines internen Umweltauditors zu vermitteln. Sie lernen, interne Audits nach ISO 14001 auf Grundlage der ISO 19011 professionell zu planen, durchzuführen und anschließend nachvollziehbar zu dokumentieren. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie die Wirksamkeit des Umweltmanagementsystems objektiv bewerten und Verbesserungspotenziale identifizieren.
H2: Für wen ist diese Interner Umweltauditor Ausbildung geeignet?
- (zukünftige) interne Umweltauditoren nach ISO 14001
- Umweltmanagementbeauftragte (UMB) und Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB)
- Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung für interne Umweltaudits
- Mitarbeiter im Umweltmanagement, die künftig Audits durchführen möchten
- Umweltmanager und Mitglieder der Umweltmanagement-Abteilung
- Teilnehmer aus allen Branchen, die interne Audits nach ISO 14001 planen, durchführen oder optimieren wollen
Wir sprechen dabei zwei Gruppen an:
- Einsteiger ohne bisherige Audit-Erfahrung, die sich die Grundlagen direkt in dieser Schulung aneignen möchten.
- Teilnehmer mit ersten Audit-Erfahrungen, die ihre Kompetenzen gezielt erweitern und vertiefen wollen.
H2: Welche Vorraussetzung gibt es für die Teilnahme?
Für die Teilnahme an dieser Weiterbildung zum internen Umweltauditor ISO 14001 sollten Sie über Grundkenntnisse im Umweltmanagement und der Norm ISO 14001 verfügen – beispielsweise aus unserer Basiswissen Schulung Umweltmanagement ISO 14001/EMAS.
Ein formaler Nachweis dieser Vorkenntnisse ist nicht erforderlich – Sie können die Schulung direkt buchen.
H2: Ihr Plus an Leistungen: exklusive Servicebausteine zur Interner Umweltauditor ISO 14001 Weiterbildung
Als Teilnehmer dieser Ausbildung zum internen Umweltauditor ISO 14001 profitieren Sie von umfangreichen Servicebausteinen, die bereits im Seminarpreis enthalten sind. Diese zusätzlichen Leistungen bieten Ihnen praxisnahe Inhalte, hilfreiche Musterdokumente und ergänzende Materialien, die Sie optimal bei der Umsetzung des Gelernten unterstützen.
Ein besonderer Bestandteil ist unser Expertenbrief – ein monatlicher Fach-Newsletter mit exklusiven Informationen:
- Inhalt: Praxisserien zu den operativen Aufgaben als interner Umweltauditor, aktuelle Gesetzesänderungen, Norm-Updates sowie Best-Practice-Beispiele aus der Auditpraxis
- Themenbereiche: Umweltmanagement (ISO 14001, EMAS), Qualitätsmanagement, Energiemanagement, Arbeitsschutz und Lebensmittelsicherheit
- Vorteil: Sie bleiben auch nach der Schulung stets auf dem neuesten Stand und erhalten regelmäßig praxisnahes Wissen – verständlich aufbereitet von erfahrenen Auditoren und Fachautoren
Den ersten Expertenbrief erhalten Sie direkt im Anschluss an Ihre Teilnahme – danach profitieren Sie dauerhaft von monatlichen Fachinfos.
Ihre exklusiven Servicebausteine in dieser Ausbildung im Überblick:
H2: Ihr Einstieg als Interner Umweltauditor mit der VOREST AG – Modularer Aufbau der Ausbildung
Die VOREST AG bietet Ihnen ein modulares Qualifizierungsprogramm im Umweltmanagement nach ISO 14001, das praxisnah, normkonform und international anerkannt ist. Die Weiterbildung zum Interneren Umweltauditor ISO 14001 ist in der Regel der zweite Schritt Ihrer Karriere im Umweltmanagement – und der ideale Einstieg, um interne Audits zu planen, durchzuführen und professionell zu bewerten.
Ein Direkteinstieg in die Ausbildung zum internen Auditor ist selbstverständlich ebenfalls möglich, sodass Sie flexibel entscheiden können, wie Sie Ihre Weiterbildung beginnen.
Von hier aus können Sie Ihre Kenntnisse gezielt ausbauen – bis hin zur Qualifikation als Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001 (UMB), Umweltmanager oder (Leitender) Auditor ISO 14001 (IRCA-zertifiziert). Selbstverständlich können Sie jedes Training der VOREST AG auch einzeln buchen und individuell in Ihren Karriereplan integrieren.
H3: Ihr Ausbildungsweg im Überblick
1. Schritt: Umweltmanagement ISO 14001 Basiswissen
2. Schritt: Interner Umweltauditor ISO 14001
3. Schritt: UMB – Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001
Tipp: Wer nach der UMB-Qualifikation weitergehen möchte, kann sich bis zum (Lead) Auditor entwickeln.
ALT TAG:
Schritte der Interner Umweltauditor Schulung ISO 14001 der VOREST AG
H3: Weitere Schritte bis hin zum (Lead) Auditor ISO 14001
1. Schritt: Umweltrecht
2. Schritt: Umweltmanager
3. Schritt: Leitender Auditor ISO 14001
H4: Erläuterung zum Umweltmanager:
Warum Umweltmanager werden?
Als Umweltmanager erweitern Sie Ihre Kompetenzen in den Bereichen Umwelttechnik, Umweltrecht und Nachhaltigkeit und übernehmen eine zentrale Rolle im betrieblichen Umweltmanagement. Sie steuern die Integration des UMS in bestehende Managementstrukturen, entwickeln Strategien für Nachhaltigkeit, Umweltcontrolling und Öko-Design und verantworten gegebenenfalls die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
H4: Erläuterung zum Lead Auditor:
Warum Lead Auditor werden?
Als ISO 14001 Auditor / Lead Auditor qualifizieren Sie sich für die Durchführung von externen Audits und Zertifizierungsaudits im Umweltmanagement. Sie übernehmen Verantwortung für die Auditierung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 und wenden dabei Ihr Fachwissen in Audits an.
H2: Video – Interner Umweltauditor ISO 14001: Ihr Überblick der UM-Ausbildung
VIDEO:
Name: Welche Umweltmanagement Ausbildung ist zur Umsetzung der ISO 14001 erforderlich?
URL: 805EqsEJ2uY
Description: In diesem Video der VOREST AG erfahren Sie, wie Sie mit der Weiterbildung zum Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001 den Grundstein für Ihre Karriere im betrieblichen Umweltmanagement legen und welche nächsten Schritte Ihrer Ausbildung Sie erwarten. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die komplette Ausbildungsreihe zur ISO 14001, vom Basiswissen über den internen Auditor bis hin zum Leitenden Auditor.
UploadDate: 2025-08-18T
Duration: PT10M29S
In diesem Video der VOREST AG erfahren Sie, wie Sie mit der Weiterbildung zum Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001 den Grundstein für Ihre Karriere im betrieblichen Umweltmanagement legen und welche nächsten Schritte Ihrer Ausbildung Sie erwarten. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die komplette Ausbildungsreihe zur ISO 14001, vom Basiswissen über den internen Auditor bis hin zum Leitenden Auditor.
Ihr Nutzen:
- Klarer Überblick über die wichtigsten Rollen im Umweltmanagementsystem
- Konkrete Empfehlungen für Ihre passende Weiterbildung im Bereich ISO 14001 & EMAS
- Direkter Einstieg in Ihren persönlichen Ausbildungsweg im Umweltmanagement
Jetzt Video ansehen und den optimalen Start in Ihre UM-Ausbildung planen!
H3: National und international anerkannte Abschlüsse
Alle Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Mit unserer Personalzertifizierungsstelle und erfahrenen Schulungsexperten bieten wir Ihnen eine hochwertige, praxisnahe sowie normgerechte Ausbildung – mit Bescheinigungen, die Ihre Kompetenz belegen und weltweit anerkannt und geschätzt werden.
H2: FAQ – Interner Umweltauditor Ausbildung ISO 14001 der VOREST AG
H3: Was ist die Ausbildung zum internen Umweltauditor ISO 14001 und warum ist sie wichtig?
Die Ausbildung zum Internen Umweltauditor ISO 14001 der VOREST AG vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen und die praktische Kompetenz, um interne Audits nach ISO 19011 im Rahmen eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 professionell zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. Sie lernen, wie Sie Auditfragen formulieren, Gesprächstechniken anwenden und Ihr Umweltmanagementsystem (UMS) wirksam bewerten und verbessern.
H3: Für wen ist die Weiterbildung zum Interner Umweltauditor ISO 14001 geeignet?
Die Weiterbildung richtet sich an:
- zukünftige interne Umweltauditoren
- Umweltmanagementbeauftragte (UMB)
- Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB), die interne Umweltaudits durchführen
- Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung im Umweltmanagement
- Umweltmanager und Mitglieder von Umweltmanagement-Teams
Falls Sie noch keine Vorkenntnisse besitzen, empfiehlt sich als Vorbereitung die Schulung „Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001 / EMAS“.
H3: Welche Voraussetzungen brauche ich für die Teilnahme an der Weiterbildung zum internen Umweltauditor ISO 14001?
Empfohlen werden Grundkenntnisse im Umweltmanagement und in der Norm ISO 14001 – zum Beispiel durch unsere Basiswissen-Umweltmanagement-Schulung.
Ein formaler Nachweis ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist direkt möglich.
H3: In welchen Formaten kann ich die Interner Umweltauditor Schulung ISO 14001 besuchen?
Sie können flexibel zwischen verschiedenen Schulungsformaten wählen – angepasst an Ihre Lernbedürfnisse:
- Präsenzschulung vor Ort: Intensives Lernen mit direktem Austausch an einem festen Schulungstermin
- Virtual-Classroom-Training: Interaktive Live-Online-Schulung mit direkter Trainerbetreuung
- E-Learning-Schulung: Selbstständiges Lernen unabhängig von Zeit und Ort – Start jederzeit möglich
Ergänzend stehen Ihnen vorbereitende und vertiefende E-Learning-Module für nachhaltigen Praxistransfer zur Verfügung.
H3: Welches Zertifikat erhalte ich in der Interner Umweltauditor Schulung ISO 14001 ?
Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener Prüfung erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat der Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG sowie eine zweisprachige Qualifikationsbescheinigung (Deutsch/Englisch). Beide Nachweise sind international anerkannt und im Seminarpreis enthalten.
H3: Wie läuft die Prüfung zum internen Umweltauditor ISO 14001 bei der VOREST AG ab?
Die Prüfung findet am letzten Schulungstag statt – schriftlich im Präsenzseminar oder online über die Lernplattform der VOREST AG im Virtual-Classroom. Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf die VOREST Schulungen: „Basiswissen Umweltmanagement“, sowie „Interner Umweltauditor ISO 14001 / EMAS“. Ihr Zertifikat der Personalzertifizierungsstelle erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen per Post.
H3: Was kostet die Ausbildung zum Internen Umweltauditor ISO 14001 bei der VOREST AG und welche Leistungen sind enthalten?
Die Weiterbildung zum internen Umweltauditor kostet:
- 1.099,00 € zzgl. MwSt. als Präsenzseminar
- 1.044,05 € zzgl. MwSt. als Live-Virtual-Classroom
Im Preis enthalten ist ein umfassendes Leistungspaket:
- 2-tägige Live-Schulung (Präsenz oder Online)
- Zugang zu allen E-Learning-Modulen (Vorbereitung, Praxistransfer, optionale Vertiefungen)
- Digitale Schulungsunterlagen als E-Book
- Praxiserprobtes Handbuch für interne Audits
- Schriftliche Prüfung, Zertifikat und Qualifikationsbescheinigung (Deutsch/Englisch)
- Monatlicher Expertenbrief mit aktuellen Fachinfos
Transparenz ist uns wichtig:
Es gibt keine versteckten Kosten – Sie erhalten das vollständige Qualifizierungspaket zum genannten Preis.
H3: Wie kann ich nach der Schulung zum internen Umweltauditor ISO 14001 meine Karriere im Umweltmanagement fortsetzen?
Nach Abschluss können Sie sich gezielt weiterqualifizieren – beispielsweise zum Umweltmanagementbeauftragten (UMB), zum Umweltmanager oder bis hin zum (Leitenden) Auditor ISO 14001 (z. B. IRCA-zertifiziert). Für die methodische Vertiefung empfehlen wir zudem das KVP Basiswissen.
H3: Wie werde ich nach der Schulung zum internen Umweltauditor ISO 14001 weiter betreut?
Als Teilnehmer profitieren Sie dauerhaft von unserem monatlichen Expertenbrief. Dieser liefert Ihnen aktuelle Fachinformationen, Norm-Updates, Gesetzesänderungen und Best-Practice-Beispiele rund um das Umweltmanagement.