Qualifizieren Sie sich in dieser 3-wöchigen Ausbildung zum professionellen Lean Six Sigma Green Belt und lernen Sie, wie Sie die beiden mächtigen Werkzeuge Lean Management und Six Sigma miteinander kombinieren! Denn Lean Six Sigma ist nicht – wie vielleicht der eine oder andere vermuten mag – Six Sigma in Kurzversion, sondern ergänzt sinnvoll die methodische Vorgehensweise von Six Sigma um die Prinzipien und Werkzeuge des Lean Managements. So werden Sie als Lean Six Sigma Green Belt in die Lage versetzt, Projekte zur Prozessverbesserung nach dem DMAIC-Zyklus sowie Kaizen-Workshops durchzuführen, um sowohl Variation als auch Verschwendung auf der Prozessebene zu erkennen und zu reduzieren. Lean Initiativen machen es möglich, verschwendungsfrei, bestandsarm sowie in kürzest möglicher Zeit nur das zu produzieren, was der Kunde tatsächlich und genau zu diesem Zeitpunkt benötigt.
Sie werden in dieser Lean Six Sigma Green Belt Ausbildung also in die Lage versetzt, das gewaltige Einsparpotenzial durch Prozessverbesserungen in Ihrem Unternehmen zu realisieren. Somit werden Sie Lean Management und Six Sigma Fachmann in einer integrierten Ausbildung und führen noch während dieser Lean Green Belt Schulung ein anspruchsvolles „LIVE“-Projekt in Ihrem Unternehmen durch. Dabei werden Sie während der gesamten Projektlaufzeit von unserem Master Black Belt, Axel Jungheim, ganzheitlich unterstützt.
Was sind die Inhalte Ihrer Lean Six Sigma Green Belt Ausbildung?
Ihre Lean Green Belt Ausbildung ist in drei Blöcke unterteilt. Dabei wird im ersten Block das Thema Lean Management und dessen Werkzeuge behandelt. Die Blöcke zwei und drei fokussieren sich dann auf das umfangreiche Thema Six Sigma und bringen Ihnen die Realisierung der Verbesserungsprojekte unter anderem mit Hilfe statistischer Methoden nahe. Durch die Kombination von Lean Management und Six Sigma können Sie im Anschluss dieser Ausbildung die Prozessverbesserung in Ihrem Unternehmen besonders effektiv angehen!
Block 1: Sagen Sie mit Lean Management der Verschwendung den Kampf an
Den ersten Block Ihrer Lean und Six Sigma Ausbildung bildet das Thema Lean Management. Sie lernen Methoden, um Arbeitsplätze effizient zu gestalten, Rüstzeiten zu reduzieren sowie Verschwendung zu vermeiden. Dabei werden Sie durch Planspiele an die verschiedenen Werkzeuge herangeführt.
- Einführung ins Lean-Thinking
- Ursprung und Prinzipien sowie Umsetzung und Ergebnisse
- Die Phasen der Implementierung
- Einführung in das Toyota Produktionssystem
- Die fünf Grundsätze von Lean
- Die sieben Arten der Verschwendung
- Die Ist-Wertstrom Analyse: Bilden von Produktfamilien, Einsetzen der Symbolik, Vorgehen bei der Aufnahme sowie Behandeln von Problemfällen
- Fluss-Kaizen durchführen: Taktberechnung, Zellenbildung, One-Piece-Flow installieren und Pull-Systeme aufbauen
- Soll-Wertstrom entwickeln
- Muda-Walk durchführen, Verschwendungen erkennen und dokumentieren
- Arbeitsplätze mit der 5S Methode gestalten
- Rüstzeiten mit der SMED Methode reduzieren
Block 2: Six Sigma Projektfindung sowie Darstellung und Analyse von Prozessen
Im 2. Block Ihrer Lean Six Sigma Schulung widmen wir uns ganz dem Thema Six Sigma. Sie lernen, Projekte aus den Unternehmenszielen und -richtlinien abzuleiten, um dann die Prozesse in ihre Bestandteile zu zerlegen und zu visualisieren. Dabei kommt eine Vielzahl an Werkzeugen zum Einsatz, welche die Prozesse bestmöglich auf die Analyse sowie die anschließende Verbesserung vorbereiten.
- Definition des Projektes zur Erfassung der Ausgangssituation, grobe Darstellung des Prozesses
- Kundenanforderungen
- Die systematische Ermittlung der entscheidenden Messgrößen
- Datensammlung
- Möglichkeiten der Auswertung, grafische Darstellung
- Grundlagen der Statistik
- Stichproben, Messsystemanalyse, Variation
- Die Bildung von Kennzahlen, Sigma-Berechnung
- Die Systematische Prozess- und Datenanalyse
- Vorstellung eigener Projekte
- Anwendung der Statistik Software „Minitab“ in konkreten Fallbeispielen
Block 3: Der Weg von den statistischen Analysemethoden über die Problemlösung bis hin zur Prozessverbesserung
Im letzten Block dieser Lean Six Sigma Green Belt Ausbildung behandeln wir schließlich Methoden zur Ermittlung von statistischen Aussagen. Dabei lernen Sie viele verschiedene statistische Werkzeuge kennen und diese auch sicher anzuwenden. Außerdem lernen Sie in diesem Block, wie Sie Problemlösungen finden, auswählen und erfolgreich implementieren.
- Anwendung schließender Statistik
- Ermittlung statischer Aussagen und Bestätigungen (verschiedene Testverfahren, Varianzanalyse, Korrelations- und Regressionsanalyse, statistische Versuchsplanung DoE)
- Die FMEA
- Monitoring, Controlling mit statistischen Methoden (SPC)
- Die Systematische Lösungsgenerierung und -auswahl
- Die gezielte Entwicklung von Sollprozessen
- Kosten-Nutzen-Analyse
- Implementierung von effizienten Prozessen
- Die Prozessdokumentation
- Review eigener Projekte
- Anwendung der Statistik Software „Minitab“ in konkreten Fallbeispielen
Zwischen den drei Blöcken Ihrer Lean Six Sigma Schulung ist eine Umsetzung in 3- bis 4-wöchiger Projektarbeit im Betrieb notwendig!
Das Konzept unserer Lean Six Sigma Green Belt Ausbildung
Das Konzept dieser Lean Six Sigma Schulung besteht auf dem Ansatz des Six Sigma Modells PTAR (Planung – Training – Anwendung – Review) und nutzt zur Vermittlung eine große Auswahl an Methoden und Medien. Ein solches Modell gründet sich auf der breit angewandten Strategie der Rückkopplung und hat dessen Vorteile. Dadurch kann die Wirksamkeit von Schulungsmaßnahmen deutlich erhöht werden. Man kann das spezielle Lehrkonzept in die nachfolgenden vier Phasen unterteilen:
1. Die Planung des idealen „LIVE“-Projekts für Ihre Lean Six Sigma Ausbildung
Das bereits im Vorfeld über das Projektcharter formulierte Ausbildungsprojekt liefert die Handlungsbasis für den Teilnehmer. Ziele, Nutzen sowie Rahmenbedingungen sind hierin unternehmensseitig mit dem Champion als Vertreter des Managements abgestimmt.
2. Die intensive Lean Six Sigma Schulung
Das Lean Six Sigma Training folgt im Ablauf und seiner inhaltlichen Ausrichtung dem standardisierten DMAIC-Zyklus als Prozessverbesserungsleitfaden. Mit jeder Projektphase sind bestimmte Fragestellungen verbunden, die der Teilnehmer und seine Projektteammitglieder durch zielgerichtete Anwendung zahlreicher Methoden (Soft und Hard Tools) zu beantworten vermag. Diese Methoden – und vor allem die Kombinatorik dieser – gilt es im Training zu erfassen.
3. Die Anwendung komplexer Tools sowie statistischer Methoden unter professioneller Anleitung
Über die Trainerpräsentationen hinaus wird das Erlernen dieser Methoden im Einzelnen und in Kombinatorik durch zahlreiche Gruppen- und Einzelübungen unterstützt. So hat der Teilnehmer z.B. die Möglichkeit, den so genannten „Roten Faden der Soft Tools“ – auch abgeleitet aus dem Quality Functional Deployment (QFD) – überwiegend in Gruppen anhand von Flipchart- oder Pinnwandarbeiten zu erleben. Hier werden oft auch komplexe Alltagsprozesse als Hintergrund verwendet, um das Abstraktionsvermögen zu schulen, wenn es später darum geht, die Kenntnisse in verschiedenen Projektsituationen im Unternehmen anzuwenden. Aus den Soft Tool Anwendungen werden auch Schlüsse gezogen, welche Daten es a priori zu erfassen und auszuwerten gilt. Hier kommt stark die Statistiksoftware Minitab zum Einsatz, in die der Teilnehmer im Laufe der Lean Six Sigma Schulung immer mehr eindringt.
Anhand von praxisorientierten Fallbeispielen erlernt der Teilnehmer die „unfallfreie“ Anwendung und Interpretation zahlreicher grafischer, beschreibender sowie schließender statistischer Methoden. Belebt und für AHA-Effekte gesorgt wird im Training immer wieder durch eingebaute Experimente, wie z.B. den Katapult- oder den Aspirin-Versuch zur Untersuchung von Effekten und Optimierung von Prozesseinstellungen. Oder auch die QUINCUNX-Übung am Galton’schen Brett zur Simulation und Interpretation unterschiedlicher Eingriffsszenarien in Prozesse.
4. Das Review zur Darstellung und Reflektion der Projektfortschritte
Zusätzlich und entscheidend verankert wird das erlernte Wissen durch die Anwendung des DMAIC-Zyklus und der darin enthaltenen Methoden im zeitgleich zu bearbeitenden Ausbildungsprojekt. Im Rahmen von Projektreviews stellt der Teilnehmer seine Projektfortschritte im Lean Green Belt Training vor und kann Diskussion und Feedback für seine weitere erfolgreiche Projektarbeit sinnvoll nutzen. Des Weiteren hilft auch die schriftliche Prüfung am letzten Trainingstag zu erkennen, inwieweit die Inhalte der Lean Six Sigma Green Belt Ausbildung manifestiert sind.
Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach dieser Lean Six Sigma Schulung?
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Lean Six Sigma Green Belt Ausbildung in Deutsch sowie in Englisch. Die englische Qualifikationsbescheinigung ist dabei als Serviceleistung im Preis enthalten. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert dabei die behandelten Inhalte sowie die Schulungsdauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der Schulung.
Nach bestandener Prüfung und erfolgreichem Projektabschluss erhalten Sie zudem das Zertifikat „Lean Six Sigma Green Belt“ gemäß der Zertifizierungsordnung der Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG in Deutsch und Englisch. Das Zertifikat bescheinigt Ihnen den qualifizierten Abschluss der Ausbildung und bestätigt nach erfolgreichem Leistungsnachweis Ihre Kompetenzen.
Alle Informationen zum Six Sigma Projekt, zur Prüfung sowie zur Zertifizierung
Nachfolgend erhalten Sie Informationen dazu, wie Ihr Six Sigma Projekt im Rahmen der Ausbildung abläuft und welche Voraussetzungen zur erfolgreichen Lean Six Sigma Green Belt Zertifizierung gelten.
So laufen die Projektreviews im Rahmen Ihrer Lean Six Sigma Green Belt Ausbildung ab
Während Ihrer Lean Six Sigma Schulung bearbeiten Sie ein Projekt in Ihrem (oder einem anderen) Unternehmen. Nach der erstmaligen Vorstellung Ihres Projekts im 2. Trainingsblock, haben Sie in den folgenden Blöcken dann die Gelegenheit, Ihre jeweiligen Projektfortschritte und die damit verbundene zielgerichtete Anwendung der im Training erlernten Lean Management und Six Sigma Methoden in kurzen Präsentationen darzulegen. Dabei können Sie das Feedback des Trainers und der anderen Teilnehmer nutzen. Ein zusätzliches halbtägiges Projekt-Abschlussreview wird einige Wochen nach Beendigung des letzten Trainingsblockes stattfinden. Den entsprechenden Termin legen Trainer und Teilnehmer spätestens im 3. Trainingsblock gemeinsam fest. Das Projekt kann zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen sein, muss es aber nicht.
Die Prüfung Ihres Projektabschlussberichts
Die in den Trainingsreviews vorgestellten Projektfortschritte wachsen während der Lean Green Belt Ausbildung zu einem Projektbericht heran, der mit Beendigung des Projekts an den Trainer als PDF- , Word- oder PowerPoint-Datei zur endgültigen Begutachtung verschickt wird. Vom Trainer erhalten Sie dann alsbald Feedback und – falls keine größeren Änderungen/Ergänzungen mehr notwendig sein sollten – die Freigabe des Projektabschlussberichts.
Eine Erfolgsbestätigung Ihres Projektes ist erforderlich
Der Champion als Vertreter des Managements bestätigt per E-Mail oder als Anhang im Abschlussbericht den Erfolg des Projektes aus Sicht des Unternehmens.
Die Prüfung zum Abschluss Ihrer Lean Six Sigma Green Belt Ausbildung
Am letzten Ausbildungstag erfolgt eine schriftliche Prüfung auf Basis der erlernten Inhalte im Multiple Choice-Format. Der Teilnehmer hat bestanden, wenn mindestens 60 % der Gesamtpunktzahl erreicht wurden. Das Prüfungsergebnis wird Ihnen nur wenige Tage nach Durchführung mitgeteilt.
So erlangen Sie Zertifizierung zum Lean Six Sigma Green Belt
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, erhält der Teilnehmer zum Abschluss der Ausbildung ein „Lean Six Sigma Green Belt“ Zertifikat. Dazu gehören
– die persönliche Teilnahme an allen drei Lean Green Belt Seminarblöcken
– die bestandene Abschlussprüfung
– die nachweisliche Anwendung der wesentlichen Lean Management und Six Sigma Methoden in Projekten
– das Vorliegen und die Freigabe des Projektabschlussberichts durch den VOREST-Master Black Belt
– die Bestätigung des Projekterfolgs aus Unternehmenssicht durch den Champion
Die Abnahme Ihrer Prüfung
Die Abnahme der Prüfung und Erstellung des Zertifikats erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG.
Was ist das Ziel dieser Lean Six Sigma Green Belt Ausbildung?
Sie lernen in dieser Ausbildung den strategischen und wirtschaftlichen Nutzen von Lean Management und Six Sigma kennen und verstehen die Systematik des DMAIC-Zyklus im Detail. Sie können alle Tools zur erfolgreichen Anwendung des DMAIC-Zyklus sowie die Lean Tools zur Eliminierung von Verschwendung anwenden. Des weiteren können Sie ein Team leiten und werden nachweislich in der Lage sein, anspruchsvolle Verbesserungsprojekte im Unternehmen erfolgreich abzuschließen und die mit dem Champion/Lean Projektleiter vereinbarten Ziele zu realisieren.
Welche Zielgruppe sprechen wir mit dieser Schulung an?
Diese Lean Six Sigma Schulung richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen F&E, Produktion und Qualitätswesen sowie aus den Bereichen Verwaltung, Marketing und Vertrieb. Zudem richtet sie sich an Projekt- und Gruppenleiter, die Lean Management und Six Sigma Projekte umsetzen sollen.
Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Lean Six Sigma Schulung
Während der Lean Six Sigma Green Belt Ausbildung ist die kontinuierliche Projektarbeit erforderlich. Als zukünftiger Lean Green Belt sollten Sie in Ihrem Unternehmen die Kompetenz und die notwendige Unterstützung bekommen, die entsprechenden Projekte in Angriff zu nehmen. Das von Ihnen/der Firma zu bearbeitende Projekt muss vor Trainingsbeginn ausgewählt sein, es muss eine Problembeschreibung vorliegen und das Ziel muss benannt sein. Der Projektcharter (wird vorher versandt) ist ausgefüllt mitzubringen.
Weitere mögliche Schritte Ihrer Six Sigma Ausbildung
Wir bieten Ihnen Trainings zu allen Six Sigma Belts an – auch in Verbindung mit Lean Management. Diese Ausbildungen richten sich an Unternehmen, die mithilfe der Six Sigma (und Lean) Werkzeuge eine nachhaltige Prozessoptimierung erreichen möchten.