Weshalb Mitarbeiter online unterweisen – Vorteile einer online Unterweisung

Die regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten ist gemäß §12 ArbSchG für alle Arbeitgeber verpflichtend – unabhängig davon, ob Sie die Mitarbeiter online unterweisen oder eine Präsenzveranstaltung durchgeführt wird. Unterweisungen sollen dabei generell arbeitsplatzspezifisch aufbereitet sowie verständlich formuliert sein, sodass Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz einfach möglich sind. Ebenfalls sollte ein Ansprechpartner für Fragen zu den Unterweisungsthemen erreichbar sein.

Im Rahmen einer Online Unterweisung können einige Schritte, wie etwa die Dokumentation, automatisiert erfolgen. Zudem können Sie diese unabhängig von Zeit und Ort durchführen und müssen somit nicht alle zusammen unterweisen. Auch bei Krankheit oder sonstigen Verhinderungen ist die spätere Unterweisung der Beschäftigten kein Problem.

Die Online-Unterweisungen der VOREST AG sind rechtssicher und können direkt genutzt werden. Durch die Bescheinigung der Qualifikation am Ende der Belehrung sowie die Möglichkeit diese jederzeit abzurufen, erfüllen Sie Ihre Pflicht zur Dokumentation der durchgeführten Schulungen.


So erfüllen Sie Ihre Pflicht bei der Gefährdungsbeurteilung

E-Learning Kurs: Nutzen Sie unseren Online Kurs Gefährdungsbeurteilung für Führungskräfte und lernen Sie Ihre gesetzlichen sowie operativen Aufgaben und Pflichten bei der Erstellung sowie Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung kennen. 


Wie wird eine online Unterweisung verwaltet?

Jede Organisation und deren betriebseigene Strukturen sind individuell, daher gibt es auch unterschiedliche Möglichkeiten Online Unterweisungen von Mitarbeitern zu verwalten. Prinzipiell gibt es zwei Modelle: Entweder Sie nutzen eine externe Lernplattform oder Sie integrieren eine eigene, auf das Unternehmen zugeschnittene Plattform. Die Verwaltung erfolgt entsprechend intern oder extern.

In beiden Fällen können Sie Systeme nutzen, die eine Automatisierung bestimmter Prozesse ermöglichen. Beispielsweise können Sie bzw. andere Teilnehmer Ihre Online-Unterweisung zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch wiederholen. Moodle Workplace ist ein Beispiel für eine solche Lernplattform. Dabei können Sie den Aufbau sowie die Hierarchiestruktur Ihrer Organisation darstellen, um somit die Verwaltung zu erleichtern. Dadurch können notwendige Unterweisungen bestimmten Gruppen zugewiesen werden und Sie haben immer die perfekte Übersicht. Die Dokumentation durchgeführter oder überfälliger Belehrungen werden hierbei ebenfalls automatisiert erstellt und dem definierten Personenkreis gesendet.


VIDEOS: Welche Pflichten im Arbeitsschutz hat der Arbeitgeber auf Basis des Arbeitsschutzgesetz?
Was sind die 8 Schritte zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung und was beinhaltet diese?


Die Vorteile einer E-Learning Unterweisung im Überblick

Sie haben bereits erfahren, dass es durchaus Vorteile mit sich bringt, Mitarbeiter online zu unterweisen. Aber hinzu kommen noch weitere Pluspunkte der Online-Unterweisungen. Welche das sind und wie Sie auch von den Unterweisungen der VOREST AG profitieren, erfahren Sie nachfolgend.

  • Mitarbeiter online unterweisen macht die Durchführung unabhängig von Zeit und Ort
  • Sie können alle Unterweisungen zentral auf einer Lernplattform verwalten
  • Durch automatisierte Verfahren werden Organisation sowie Verwaltung vereinfacht
  • Kostenreduzierung, da niemand anreisen muss
  • Abläufe und Unterweisungsinhalte sind individuell gestaltbar
  • Kontrolle des Lernziels kann gezielt und automatisiert erfolgen
  • Inhalte können durch unterschiedliche Medien abwechslungsreich und interaktiv dargestellt werden

Mit unseren Arbeitsschutzbelehrungen können auch Sie diese Vorteile nutzen und Ihre Mitarbeiter rechtssicher, aktuell und erfolgreich online unterweisen.

Ihre Ausbildung im Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001

Damit Sie ein Managementsystem nach ISO 45001 aufbauen, betreuen, durch Audits überprüfen und kontinuierlich verbessern können, nutzen Sie unsere Ausbildung im Bereich Arbeitsschutzmanagement ISO 45001. Lassen Sie sich beispielsweise zum Managementbeauftragten für Arbeitsschutz mit Zertifikat ausbilden und erweitern Sie Ihr Wissen anschließend z.B. im Bereich der des externen Auditierens eines Arbeitsschutzmanagementsystems. Unsere Ausbildungsgrafik zeigt Ihnen Ihre möglichen Schritte.