Remote Audit – Seminar zu Anforderungen, Kommunikation und Technik für eine erfolgreiche Durchführung

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Methoden, damit Sie Ihr nächstes Remote Audit professionell und zielgerichtet durchführen können. Remote Audits gehören mittlerweile zu den gängigen Auditmethoden, die akzeptiert und angewendet werden. Der Idee, dass Remote Audits auf gleiche Art und Weise organisiert, geplant und durchgeführt werden können, wie Vor-Ort-Audits, sind schon viele Auditoren aufgesessen. Um ein Remote Audit in der gleichen Professionalität, wie Vor-Ort-Audits durchzuführen, muss in der Planung, Organisation und Auditdurchführung einiges beachtet werden, was bei vor Ort Audits nicht beachtet werden muss. Während klassische Audits durch direkte Beobachtung und persönliche Gespräche geprägt sind, erfordern Remote Audits eine neue Herangehensweise. Der Umgang mit virtuellen Kommunikationstools, die besonderen Anforderungen an die Kommunikation sowie die strukturierte Informations- und Dokumentationsprüfung sind essenziell, um auch ohne physische Präsenz aussagekräftige sowie verwertbare Ergebnisse zu erzielen.

Ihr Trainer vermittelt Ihnen im Seminar praxisnahes Wissen zu den speziellen Anforderungen von Remote Audits. Sie lernen, welche Rahmenbedingungen grundsätzlich erfüllt sein müssen, wie Sie die Planung professionalisieren und worauf bei der technischen Ausstattung zu achten ist. Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie Remote Audits effizient vorbereiten, durchführen und dokumentieren – und so eine verlässliche Auditqualität auch aus der Ferne gewährleisten.

Was sind die Inhalte Ihres Seminars zum Remote Audit?

  • Grundlagen und Anforderungen an Remote Audits
  • Ausstattung und Voraussetzung bei Auditor und Auditierten
    • Hardware- und Softwareanforderungen
    • Vor- und Nachteile von Freisprechanlagen, Headsets & Co.
    • Einfluss von Beleuchtung, Raumakustik sowie Hintergrund auf die Auditqualität
  • Effektive Kommunikation im Remote Audit
    • Bewusster Einsatz von Mimik und Gestik
    • Wirkung nonverbaler Signale im digitalen Raum
    • Herausforderungen und Verstärker in der IKT-gestützten Auditierung
  • Vorbereitung – Pre-Check zur Absicherung der Voraussetzungen
  • Durchführung von Remote Audits – Auditprogramm, Auditprozess, Dokumentation der Ergebnisse
  • Dos and Don’ts – Mitfilmen, Screenshots etc.
  • Video-Rollenspiele

Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach dieser Weiterbildung zu digitalen Audits?

Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an dem Remote Audit Seminar in Deutsch sowie in Englisch. Die englische Qualifikationsbescheinigung ist dabei als Serviceleistung im Preis enthalten. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert dabei die behandelten Inhalte sowie die Schulungsdauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der Schulung.

Was ist das Ziel dieses Remote Audit Seminars?

Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, Remote Audits effizient zu planen, durchzuführen und nachzubereiten. Sie kennen anschließend die wichtigsten Erfolgsfaktoren, setzen digitale Tools gezielt ein und begegnen Herausforderungen souverän. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Audits auch ohne physische Präsenz die gewohnte Aussagekraft und Verlässlichkeit behalten.

Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Kurs an?

Die Weiterbildung richtet sich dabei an erfahrene Auditoren und Führungskräfte, die im Unternehmen für den Auditprozess verantwortlich sind und ihre Kompetenzen für die Durchführung von Remote Audits erweitern möchten.

Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Schulung zum Remote Audit

Für die Teilnahme am Seminar setzen wir Erfahrungen in der Durchführung konventioneller Audits voraus. Ein sicherer Umgang mit digitalen Kommunikationstools ist zudem von Vorteil.

Weitere Leistungen und Servicebausteine in Ihres Remote Audit Seminars

Als Kursteilnehmer erhalten Sie im Rahmen Ihrer Kursteilnahme die nachfolgenden Servicebausteine. Diese Zusatzleistungen sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten zu Ihrem Kursthema.

E-Learning-Kurs vorab

Bei der Teilnahme an einer Präsenzschulung oder einem Live Virtual-Classroom-Training erhalten Sie vor Beginn Ihrer Schulung zum Remote Audit Ihre exklusive Freischaltung zu einem E-Learning-Kurs. Diesen können Sie vorab zur Schulung absolvieren, wenn Sie als Teilnehmer über keine oder wenig Kenntnisse zum Thema verfügen. Er ist jedoch keine Voraussetzung für Ihren Schulungsbesuch.

Individuelle Vorlagenpakete & Systeme

Nach dem Seminar erhalten Sie passende Mustervorlagen zur direkten Anwendung und Umsetzung des Gelernten in Ihrem Unternehmen. Die Vorlagen sind für den betrieblichen Alltag konzipiert und können direkt von Ihnen zum Einsatz gebracht werden. Durch das offene Dateiformat können Sie diese beliebig an Ihr Unternehmen anpassen und bei Bedarf erweitern. Erfinden Sie das Rad nicht neu.

Expertenbrief – bleiben Sie nachhaltig informiert

Um nachhaltig Informiert und auf dem Laufenden zu bleiben, erhalten Sie nach Abschluss Ihrer Schulung monatlich unseren Expertenbrief mit Fachinformationen und Anwendertipps aus 5 verschiedenen Managementbereichen. So halten Sie Ihr Wissen jederzeit auf dem neusten Stand.

Weitere passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Auch als erfahrener Auditor sollten Sie sich regelmäßig fortbilden. Entdecken Sie dazu unsere passenden Kurse: