In unserem Shopfloor Management Seminar lernen Sie, wie Sie durch effektive Führung Ihrer Mitarbeiter am Ort des Geschehens die Effizienz sowie Qualität Ihrer Produkte sicherstellen können. Ziel des Shopfloor Managements (SFM) ist es, durch regelmäßige, strukturierte Kommunikations- und Führungsroutinen die Transparenz, Effizienz und Qualität in der Produktion zu steigern. Dabei stehen die kontinuierliche Verbesserung, die schnelle Problemlösung und die aktive Einbindung aller Mitarbeiter im Vordergrund.
Als Führungskraft haben Sie die Aufgabe, Ihre Führungskompetenz ständig weiterzuentwickeln und Ihr Team bestmöglich zu unterstützen. Wir vermitteln Ihnen in unserem Shopfloor Management Seminar wertvolle Einblicke und praktische Fähigkeiten, um Ihre Produktionsprozesse effizienter und effektiver zu gestalten. Sie lernen nicht nur theoretische Konzepte, sondern erhalten auch konkrete, umsetzbare Werkzeuge, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag integrieren können.
Was sind die Inhalte Ihrer Schulung zum Shopfloor Management?
Unser eintägiges Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen und die praktische Anwendung des Shopfloor Managements.
Grundlagen zum SFM
Zuerst macht Ihr Trainer Sie mit den Grundlagen des Shopfloor Managements vertraut. Dabei bringen wir Ihnen unter anderem die zentralen Begriffe und Handlungsprämissen näher.
- Der Begriff Shopfloor Management – Führung am Ort des Geschehens
- Werte und Philosophie – Guiding Principles
- Das Toyota Produktionssystem TPS – Die Mutter aller Produktionssysteme
Umsetzung des Shopfloor Managements
Anschließend lernen Sie in unserem Seminar, das Shopfloor Management im Unternehmen umzusetzen. Wir bringen Ihnen unter anderem Problemlösungstechniken näher und gehen die verschiedenen Schritte zur Einführung des SFM mit Ihnen durch.
- Rollen und Aufgaben
- Führungskräfte als Problemlöser, Coach und Moderatoren
- Methoden zur Problemlösung – Ishikawa, 5W, A3-Report
- Methoden zur Verbesserung der Wertschöpfung
- Identifizierung von Kennzahlen
- Regelkreise der Kommunikation
- 6 Schritte zur Einführung des Shopfloor Managements
Welches Zertifikat und welche Qualifikationsbescheinigung erhalten Sie nach diesem Shopfloor Management Seminar?
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Schulung in Deutsch sowie in Englisch. Die englische Qualifikationsbescheinigung ist dabei als Serviceleistung im Preis enthalten. Die Qualifikationsbescheinigung dokumentiert dabei die behandelten Inhalte sowie die Schulungsdauer und dient Ihnen als Nachweis Ihrer Teilnahme an der Shopfloor Management Schulung.
Was ist das Ziel dieses Seminars zum Shopfloor Management?
Ziel dieser Schulung ist es, Ihnen die Grundlagen und praktischen Anwendungen von SFM zu vermitteln. Sie werden dabei in die Lage versetzt, die Effizienz, Transparenz und Qualität ihrer Produktionsprozesse durch strukturierte Führungs- und Kommunikationsmethoden direkt am Ort des Geschehens zu steigern.
Welche Zielgruppe sprechen wir mit diesem Kurs an?
Unser Shopfloor Management Seminar richtet sich an Produktionsleiter, Teamleiter, Schichtführer und alle, die Verantwortung für Produktionsprozesse tragen. Hierzu zählen beispielsweise Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, QS, R&D, IT, Logistik, Vertrieb, Einkauf, Disposition.
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Shopfloor Management Seminar
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse für die Teilnahme an dieser Schulung notwendig.
Weitere Leistungen und Servicebausteine in Ihrer Shopfloor Management Schulung
Als Teilnehmer erhalten Sie im Rahmen Ihrer Kursteilnahme die nachfolgenden Servicebausteine. Diese Zusatzleistungen sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten zu Ihrem Kursthema.
E-Learning-Kurs vorab
Bei der Teilnahme an einer Präsenzschulung oder einem Live Virtual-Classroom-Training erhalten Sie vor Beginn Ihrer Schulung zum Qualitätsmanagementbeauftragten Ihre exklusive Freischaltung zu einem E-Learning-Kurs. Diesen können Sie vorab zur Schulung absolvieren, wenn Sie als Teilnehmer über keine oder wenig Kenntnisse zum Thema verfügen. Er ist jedoch keine Voraussetzung für Ihren Schulungsbesuch.
Individuelle Vorlagenpakete & Systeme
Nach dem Shopfloor Management Seminar erhalten Sie passende Mustervorlagen zur direkten Anwendung und Umsetzung des Gelernten in Ihrem Unternehmen. Die Vorlagen sind für den betrieblichen Alltag konzipiert und können direkt von Ihnen zum Einsatz gebracht werden. Durch das offene Dateiformat können Sie diese beliebig an Ihr Unternehmen anpassen und bei Bedarf erweitern. Erfinden Sie das Rad nicht neu.
Expertenbrief – bleiben Sie nachhaltig informiert
Um nachhaltig Informiert und auf dem Laufenden zu bleiben, erhalten Sie nach Abschluss Ihrer Schulung monatlich unseren Expertenbrief mit Fachinformationen und Anwendertipps aus 5 verschiedenen Managementbereichen. So halten Sie Ihr Wissen jederzeit auf dem neusten Stand.
Weitere passende Seminare für Ihre Weiterbildung
Dieses TPM Seminar ist Teil des Weiterbildungsprogramms der VOREST AG im Lean Management. Ihre Ausbildung können Sie dabei um diese Seminare ergänzen:
- TPM – Total Productive Maintenance
- Basiswissen 5S Methode und 5S Audits
- Lean Manager
- Problemanalyse – praxisgerechte Methoden zur Fehlerursachenanalyse